User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 21134 von 21636 ErsteErste ... 20134 20634 21034 21084 21124 21130 21131 21132 21133 21134 21135 21136 21137 21138 21144 21184 21234 21634 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 211.331 bis 211.340 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #211331
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.074

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Gut wir diesen Grünen Ulk, Author haben Lars Lange, der den Müll von der Ukraine, Folter, Terroristen Bande: "nach Angaben des ukrainischen Militärgeheimdienstchefs (GUR) Kyrylo Budanov einem doppelten Zweck: ...................... für den Aufbau eigener Drohnenfertigungslinien in Nordkorea erwerben.

    So tief ist Telepolis heute gesunken


    13:58 Uhr

    Russland befreit strategisches Lithiumvorkommen in der Ostukraine
    Neue Rohstoffordnung: Russlands Lithiumzugriff stellt die westlichen Energiepläne infrage.Taisija Voroncova / Sputnik

    Die russischen Streitkräfte haben das Dorf Schewtschenko in der Volksrepublik Donezk unter ihre Kontrolle gebracht – einschließlich einer der bedeutendsten Lithiumlagerstätten Europas. Moskau spricht von einer Befreiung strategisch wichtiger Infrastruktur, die künftig zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen soll.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die Russische Foederation ist global einer der groessten Exporteure fuer Uran. Weltmartkfuehrer beim Export von Uran ist Kasachstan. Die Regierung der Russischen Foederation sollte daher mit der Regierung von Kasachstan paktieren und gemeinsam einen Exportstop von Uran in westliche Laender verhaengen.

    Die VR China ist durch strategische Ueberproduktion bereits in diesem Jahr global der groesste Exporteur fuer Lithium und hat Australien auf den zweiten Platz verdraengt, obwohl das erst fuer 2026 prognostiziert wurde. Die Chinesen sind klug, weitsichtig und schnell!

    Anstelle der Russen, Kasachen und Chinesen verhaengte ich gleichzeitig einen Exortstop fuer Uran und Lithium in die USA und anderer Laender, welche das Regime der Ukraine finanziell oder mit Waffen unterstuetzen.

    Die Vertraege kuendigte ich fristlos auf und verwiese auf den Klageweg. Daraufhin explodieren die Weltmarkpreise fuer Uran und Lithium, weil andere Laender, welche nur geringe Exportanteile und Vorkommen an Uran und Lithum haben, die globale Angebotsverknappung fuer drastische Preiserhoehungen ausnutzen.

    Zur Marktverunsicherung koennten die sich Russen, Kasachen und Chinesen dann ueber Drittlaender am inoffiziellen Export an den explodierten Uran- und Lithiumpreise eine " goldene Nase " verdienen, falls sie das fuer erforderlich halten. Anstelle meiner Genossen in der Russischen Foederation, Kasachstan und der VR China hielte ich das allerdings nicht fuer erforderlich. Geld haben die Russen und Chinesen mehr als genug. Die Kasachen kann man fuer den Einnahmeausfall mit geldwerten Leistungen, z.B. Waffenlieferungen bzw. Technologietransfer aus Russland und China entschaedigen.

    Ein radikaler, konsequenter und ausnahmsloser Exportstop von Uran und Lithium ist daher die beste Loesung, um das ueberhebliche, dummdreiste Regierungsgesindel der USA und westlichen Industrielaender zu einer Verhaltensaenderung zu bewegen, weil die Industrie der USA und westlichen Laender existenziell von Uran- und Lithiumlieferungen abhaengig sind.

    Technik-Einkauf.de | 30. Jan. 2025 | von Dörte Neitzel

    Uranhersteller 2023
    Diese Unternehmen produzieren das meiste Uran


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    MININGSCOUT / 27.06.2025

    Chinas Preisdumping: In jedem neuen Elektroauto stecken nur 200 USD für Lithium

    China löst Australien bereits im kommenden Jahr als weltweit größter Lithiumproduzent ab. Das ist kein Zufall: Peking setzt auf Überproduktion, um westliche Konkurrenz aus dem Spiel zu halten. Aktuell kostet das Lithium in einer durchschnittlichen E-Auto-Batterie nur gut 200 USD.

    Westliche Staaten bemühen sich um den Aufbau einer geopolitisch sicheren Lieferkette für Batteriemetalle. Doch Chinas Marktdominanz lässt sich nicht leicht brechen: Bereits 2026 wird die Volksrepublik Australien als weltweit größten Bergbauproduzenten des Batteriemetalls Lithium überholen. Dies schätzt der Branchendienst Fastmarkets. Australien hatte 2017 dem damaligen Spitzenreiter Chile den Rang abgelaufen.

    "China verfolgt eine sehr klare Strategie zur Entwicklung seiner Bodenschätze", sagte Paul Lusty, Leiter der Batterierohstoffforschung des Beratungsunternehmens, gegenüber Reuters am Rande der Fastmarkets Lithium and Battery Raw Materials Conference in Las Vegas.

    2026 werden chinesische Bergbauunternehmen den neuesten Prognosen zufolge voraussichtlich 8.000 bis 10.000 Tonnen Lithium mehr fördern als Unternehmen in Down Under, die ihre Produktion aufgrund des Preisverfalls vielfach eingeschränkt und die Erweiterung der Kapazitäten aufgeschoben haben.

    China bleibt langfristig der größte Lithiumproduzent

    Auch langfristig dürfte China die Nase vorn haben: Bis 2035 werden chinesische Bergbauunternehmen der Prognose zufolge voraussichtlich 900.000 Tonnen Lithium fördern, verglichen mit 680.000 Tonnen in Australien, 435.000 Tonnen in Chile und 380.000 Tonnen in Argentinien.

    Ein Großteil der Produktion entfällt auf den Abbau eines Hartgesteinserzes namens Lepidolith, das im Süden des Landes in großen Mengen vorkommt. Anders als westliche Unternehmen fuhren Chinas Lithiumproduzenten ihre Produktion trotz des Preisverfalls nicht zurück. Druck der lokalen Gemeinden im Hinblick auf Arbeitsplätze und Unterstützung durch die Regierung zementierten die Überproduktion, die für die niedrigen Preise verantwortlich ist – und westliche Produzenten ganz im Sinne Pekings aus dem Spiel hält.

    Die Lithiumpreise sind seit ihrem Höchststand Ende 2022 um fast 90 % eingebrochen. Neben der chinesischen Überproduktion spielt auch die schwächer als erwartet ausfallende Nachfrage nach E-Autos eine Rolle beim Preisverfall.

    Doch China dominiert den Lithiummarkt nicht nur im Bergbau: Auch rund 70 % der weltweiten Raffineriekapazitäten entfallen auf das Land. Fastmarkets registriert hier durchaus Bemühungen anderer Länder um den Aufbau eigener Raffinerien, sieht den chinesischen Marktanteil bis 2035 allerdings nur auf etwa 60 % schrumpfen.

    Keine Erholung des Lithiummarktes in Sicht


    Wie gravierend die Krise nicht-chinesischer Lithiumproduzenten angesichts der ausbleibenden Preiserholung ist, zeigt ein Blick nach Chile: Der weltweit zweitgrößte Lithium-Bergbaukonzern SQM beginnt in diesen Tagen ein Stellenabbauprogramm, das 5 % der Belegschaft betrifft. Das Unternehmen hatte die Gewinnprognosen für das erste Quartal verfehlt.

    Eine weitere Zahl: Der Wert der in Elektrofahrzeugen (einschließlich Plug-in- und konventionellen Hybriden) verbauten Lithiumtonnen, die von Januar bis Mai weltweit verkauft wurden, belief sich auf insgesamt 2,15 Milliarden USD und lag damit erstmals unter dem Wert des verbauten Nickels – und dies trotz der schwachen Nickelpreise und der zunehmenden Substitution von Nickel durch andere Batterien etwa auf Basis von Lithium-Eisenphosphat.

    Zum Vergleich: Im Dezember 2022 lag der Wert der in Elektrofahrzeugen verbauten Lithiumtonnen bei 3,2 Mrd. USD – und dies bei weitaus geringeren Stückzahlen und einem größeren Anteil an Hybridfahrzeugen mit kleinerer Batterie und weniger enthaltenem Lithium. Auf ein einzelnes Fahrzeug heruntergerechnet wurden im Dezember 2022 noch 1.900 USD für Lithium ausgegeben, in diesem Jahr nur gut 200 USD.

    Angesichts dieser Entwicklung dürfte es schwer werden, westliche Produzenten unter Weltmarktbedingungen zu großen Investitionen in Lithiumprojekte zu bewegen. Derzeit kostet eine Tonne Lithiumcarbonat 8.450 USD: In vielen Machbarkeitsstudien westlicher Projekte wurden dreimal so hohe Preise als Kalkulationsgrundlage angesetzt.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Handelsblatt / 19.06.2023

    China kontrolliert ein Drittel der weltweiten Lithium-Vorkommen


    Die Nachfrage nach Lithium steigt weltweit. China hat sich mit Milliarden weltweit wichtige Vorkommen gesichert. Für Deutschland entsteht so eine gefährliche Abhängigkeit.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    TABLEBRIEFINGS / 26.06.2025 von Ning Wang

    Lithium: China könnte 2026 weltgrößter Produzent werden

    2026 könnte China Australien als weltgrößten Lithium-Produzenten ablösen. Zudem wolle man „die Genehmigungen für Exportlizenzen von seltenen Erden“ stärken, heißt es aus dem Handelsministerium in Peking. China wird einer Studie zufolge im kommenden Jahr Australien als weltgrößten Lithium-Produzenten ablösen. Dies geht aus einer Prognose des Beratungsunternehmens Fastmarkets hervor. Demnach fördern chinesische Minenbetreiber 8.000 bis 10.000 Tonnen mehr von dem Batteriemetall als die Konkurrenz in Australien.
Aufgrund des weltweiten Preisverfalls für Lithium haben australische Bergbauunternehmen ihre Produktion gedrosselt oder einen Ausbau der Förderung verschoben. Chinesische Produzenten hingegen halten ihre Förderung trotz mangelnder Rentabilität aufrecht, um sich mit staatlicher Unterstützung und auf Druck von Kommunen Marktanteile zu sichern, sagte der Fastmarkets-Batterieexperte Paul Lusty der Nachrichtenagentur Reuters.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (30.06.2025 um 17:11 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  2. #211332
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.318

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Die Russische Foederation ist global einer der groessten Exporteure fuer Uran. Weltmartkfuehrer beim Export von Uran ist Kasachstan. Die Regierung der Russischen Foederation sollte daher mit der Regierung von Kasachstan paktieren und gemeinsam einen Exportstop von Uran in westliche Laender verhaengen.

    ..................
    Kasachstan, das hatte die Bill Clinton Mafia auch einmal unter Kontrolle, bis sie Amerikaner auch dort rausgeworfen wurden
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  3. #211333
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.074

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Kasachstan, das hatte die Bill Clinton Mafia auch einmal unter Kontrolle, bis sie Amerikaner auch dort rausgeworfen wurden
    Ja! Die Versucher der USA sind in Kasachstan gescheitert. Kasachstan war eine Republik der UDSSR. Die Kasachen sind pro Russische Foederation. Nachfolgend ein interessanter und aufschlussreicher Artikel der bedeutenden Marktstellung russischer Staatskonzerne am globalen Markt fuer Uran und kommerzielle Nuklearkraftwerke.

    Atommuellreport / 22.11.2022 von Ursula Schönberger

    Rosatom (Föderale Agentur für Atomenergie Russlands) ist eine Staatskooperation, die direkt der russischen Regierung untersteht. Sie leitet sowohl den zivilen als auch den militärischen Atomsektor Russlands. Rosatom unterstehen mehr als 300 Unternehmen und Organisationen mit mehr als 250.000 Mitarbeiter.

    Die Atomindustrie Russlands ist eng mit der Atomindustrie Rest-Europas verbunden.

    Innerhalb Rosatoms bündelt die Atomenergoprom-Gruppe die zivilen kommerziellen Aktivitäten. Zu den Töchtern der Atomenergoprom gehören die beiden Uranbergbaufirmen AMRZ und Uranium One, die Urankonversions- und Anreicherungsfirma sowie Brennelementherstellerin TVEL, der Brennstoffhändler TENEX, der Maschinenbauer Atomenergomash sowie der Betreiber Rosenergoatom. [2]

    Die ASE Gruppe bündelt die Engineering Unternehmen von Rosatom. Dazu gehören die JSC Atomstroyexport, das United Design Institute JSC Atomenergoprojekt und JSC Atomprojekt. [2]

    Rosatom bietet Leistungen über die gesamte Lieferkette vom Uranabbau und -weiterverarbeitung, über Brennelementherstellung, Atomtransporte, Bau, Betrieb und Rückbau von Atomkraftwerken bis hin zur Lagerung radioaktiver Abfälle an.

    Dazu kommen medizinische Produkte, Forschung und Entwicklung und seit einiger Zeit auch Projekte regenerativer Energienutzung. [1] Rosatom ist in mehr als 50 Ländern auf der ganzen Welt tätig und ist laut Eigenauskunft weltweit Nummer 2 bei den Uranreserven und der Uranproduktion, Nummer 1 bei der Urananreicherung und Nummer 3 bei der Brennelementherstellung. [1]

    Uranförderung

    In Russland wurden 2020 2.846 Tonnen Uran gefördert, was rund sechs Prozent der weltweiten Uranproduktion ausmacht. [3] Das zuständige Unternehmen ist die ARMZ (Atomredmetzoloto Uranium Holding Co.), eine Tochter der Atomenergprom. Außerhalb Russlands ist der russische Staatskonzern an Minen in Kanada sowie an Projekten in Tansania und Namibia beteiligt. [4]

    Die kanadische Bergbaugesellschaft Uranium One einen der weltweit führenden Unternehmen für den Uranabbau, ist zu 100% in russischem Besitz. 94,4% der Anteile hält Rosatom, den Rest das russische Finanzministerium.

    In Kasachstan, dem Land mit der seit Jahren weltgrößten Uranförderung, ist Rosatom zudem über Uranium One und seine Tochtergesellschaft UrAsia an weiteren Uranminen und Vorkommen beteiligt. [3]

    Im Dezember 2021 verkaufte Uranium One seine US-Amerikanische Tochter Uranium One Americas Inc. an die US-Firma Uranium Energy Corp. Damit zog sich der russische Urankonzern aus den USA zurück und besitzt keine Anteile mehr an der Uranförderung in den USA. [5] Nach Angaben der europäischen Atomgemeinschaft EURATOM importierte die Europäische Union 20,2% seines Uranbedarfs aus Russland. Zudem kamen 19,1% des Rohstoffs aus Kasachstan und 18,4% aus Kanada, an denen Rosatom zum Teil mitverdiente. [3]

    Urankonversion und Urananreicherung

    2020 wurden rund 24% der Uran-Konversionsdienstleistungen und 26% der Urananreicherung für die Europäische Union von der russischen TVEL geleistet. Die Konversionsanlage Siberian Chemical Combine in der Region Tomsk ist die drittgrößte weltweit. Am selben Standort befindet sich eine Urananreicherungsanlage, weitere in den Regionen Sverdlovsk, Krasnoyarks und Irkutsk. [2] Laut TVEL nutzt weltweit jeder sechste Reaktor derzeit Brennstoff der von TVEL hergestellt worden ist. [6]

    Russland beliefert auch die Brennelementfertigungsanlage in Lingen. Laut zuständigem Bundesamt wurden allein für den Zeitraum von 2021 bis 2023 Lieferungen von insgesamt 111.744 kg Uranpellets von Russland nach Lingen genehmigt und bereits zu 25% ausgeführt. Ebenfalls genehmigt ist die Einfuhr von 269.500 kg Uranhexafluorid bis Ende 2022 von denen ca. 15% bereits geliefert wurden. [7]

    Dank der Beobachtungen von Atomkraftgegner wurde bekannt, dass der russische Frachter Mikhail Dudin am 28.09.2022 in Rotterdam angelegt hat, um einige Stunden später nach Dünkirchen weiterzufahren. Es ist unklar, ob der Frachter angereichertes Uran für die Brennelementefabrik in Lingen gebracht hat oder Uran aus Lingen und Frankreich zugeladen hat, um anschließend zurück nach Russland zu fahren.

    „Die Laka-Stiftung in Amsterdam hat zudem recherchiert, dass die niederländische Atomaufsicht am 19. September Rosatom und Framatome Lingen zum zweiten Mal in nur zwei Monaten eine Transitgenehmigung für angereichertes Uran aus Russland für die Brennelementfertigung in Lingen erteilt hat.“

    Die Initiative Sofa Münster weist darauf hin, dass Transit-Genehmigungen in den Niederlanden nur erteilt werden können, wenn die deutsche Bundesregierung zuvor den Import zur Brennelementefabrik Lingen genehmigt hat – die Bundesregierung ist also aktiv in den neuen Urangeschäften mit Russland. [8]

    Brennelementfertigung

    Im Februar 2021 wurde durch eine Mitteilung des Bundeskartellamtes öffentlich bekannt, dass die TVEL einen 25%-Anteil an dem französischen Unternehmen Advanced Nucelar Fuels (ANF) erwerben und damit in die Brennelementfertigung in Lingen einsteigen wollte. Die Europäische Union und das Bundeskartellamt hatten dem Kauf bereits zugestimmt, die Bundesregierung verweigerte jegliche Auskunft zu dem Vorgang und verwies auf den Geheimschutz. [9] Ende Februar 2022 zog Rosatom seinen Antrag für dieses Joint Venture zurück. [10]

    Neben Russland betreiben elf weitere Staaten WWER-Reaktoren russischer Bauart:

    Armenien (Mezamor 2), Belarus (Belarus 1), Bulgarien (Kosloduj 5 und 6), China (Tianwan 2 und 3), Finnland (Lovisa 1 und 2), Indien (Kudankulam 1 und 2), Iran (Buschehr 1), Slowakei (Bohunice 1 und 2, Mochovce 1 und 2), Tschechien (Dukovany 1-4, Temelin 1 und 2), Ukraine (Riwne 1-4, Süd-Ukraine 1-3, Saporischja 1-6) und Ungarn (Paks 1-4). [11]

    Sie werden mit sechseckigen Brennstoffkassetten betrieben, die fast alle aus der Produktion von TVEL stammen.

    Derzeit bietet nur Westinghouse Brennelemente für WWER-Reaktoren an. Westinghouse hat sich dabei vor allem auf die Zusammenarbeit mit der Ukraine und auf die Produktion von Brennelementen für den Typ WWER-1000 konzentriert. Westinghouse versorgt die Reaktoren Süd-Ukraine 2 und 3 und vier der Reaktoren in Saporischja. [12]

    Im Juni 2021 unterzeichneten Westinghouse und die ukrainische Energoatom einen Vertrag für die Lizenzierung von Brennelementen für die älteren Reaktoren in der Ukraine des Typs WWER-440. [13] Hergestellt werden die Brennelemente in der Brennelementfabrik von Westinghouse im schwedischen Vasteras. Auch Bulgarien und Tschechien wollen nach Auslaufen ihrer Verträge mit TVEL 2023 und 2025 auf Brennelemente von Westinghouse umsteigen. [12]

    Unklar ist, welche Fertigungskapazitäten bei Westinghouse für die Produktion von Brennelementen für die WWEER-Reaktoren vorhanden sind. Außerdem wird die Entwicklung, Erprobung und Lizenzierung der WWER-440 Brennelemente geschätzt 6 bis 10 Jahre dauern. [2]

    Aufgrund der Abhängigkeit von russischen Brennelementen durfte am 1. März 2022 trotz eines Flugverbots für russische Maschinen im Luftraum der EU eine russische Transportmaschine mit einer Sondergenehmigung in der Slowakei landen, um die beiden slowakischen Atomkraftwerke mit neuen Brennelementen zu versorgen. [7]

    Neubau von Atomkraftwerken durch Rosatom

    Rosatom baut derzeit neue Reaktoren in Ägypten (El-Dabaa 1 bis 4), in Bangaldesh (Ruppur 1 und 2) und in China (Tianwan 7 und 8, Xudapu 3 und 4). Auch in Europa gibt es Neubauprojekte, 1 Reaktor in Belarus, 2 in Ungarn und 4 in der Türkei.

    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  4. #211334
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.318

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023


    Militärischer Größenwahn und totale Wehruntauglichkeit


    von Theo-Paul Löwengrub
    -
    30. Juni 2025

    Deutschland: nicht wehrtüchtig, sondern mental entwaffnet (Symbolbild:Pixabay)

    Kaum hat Innenminister Alexander Dobrindt Israel besucht, ist nun auch er vom neuen deutschen Kriegsfieber infiziert. Beeindruckt von den Erfolgen der israelischen Abwehrtechnik „Cyber Dome“ gegen die iranischen Raketenangriffe, die bereits seit vielen Jahren das dauerhaft unter Raketenbeschuss liegende Land vor dem Schlimmsten bewahrt, fordert er nun in Bemühung der pathologischen Russen-Paranoia einen „Cyber Dome“ für Deutschland – und stellt auch gleich einen Fünf-Punkte-Plan für einen “Cyber- und Sicherheitspakt” mit Israel auf: Beide Länder sollen die Zusammenarbeit in der Cyberabwehr intensivieren; Deutschland soll die Fähigkeiten bei der Drohnenabwehr ausbauen – wobei fraglich ist, ob es solche Fähigkeiten überhaupt hat; der Bevölkerungsschutz und das Warnsystem sollen gestärkt werden; die Zusammenarbeit der Nachrichtendienste und der Sicherheitsbehörden soll ausgebaut werden; und schließlich soll noch ein Zentrum für deutsch-israelische Cyberforschung eingerichtet werden.

    Von diesen Punkten wird allenfalls der letzte umgesetzt werden – denn in der Schaffung immer neuer bürokratischer Instanzen und der unproduktiven Beschäftigung mit sich selbst ist Deutschland Spitze.
    Hingegen erscheint es reichlich abwegig, das das Land, in dem Züge wenn überhaupt fast nur noch mit Verspätungen abfahren und ankommen, dessen Straßen sich zu Baustellenslaloms und Schlaglochpisten verwandeln und dessen Digitalisierung hoffnungslos zurückgeblieben ist – dass ausgerechnet dieses Land also in der der Lage sein soll, ziel- und punktgenau anfliegende Drohen zu neutralisieren.
    Russophober Verfolgungswahn
    ..............................................
    Politische Lügen

    Dafür knallen die Korken bei den Rüstungsfirmen, bei denen aufgrund dieses permanenten Kriegsgeschreis geradezu Goldfieber herrscht. Das verantwortungslose und immer verrücktere Dahergeplappere einer infantilen Politcréme befeuert solche Absichten natürlich eifrig – und elektrisiert wurden dort Dobrindts neueste Marotten vom “Cyber Dome” zur Kenntnis genommen: „Der Drohneneinsatz gehört heute zum Standard der Kriegsführung in Russland, China, Iran und Nordkorea, also allen Staaten, von denen eine militärische Gefahr gegen den Westen ausgeht. Ohne Beschaffung keine Expertise. Würden unsere Soldaten in Litauen mit diesen Systemen von russischer Seite konfrontiert, verfügten sie heute über keinerlei Erfahrung damit“,
    ...........................................


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  5. #211335
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Blackbyrd Beitrag anzeigen
    Na, hat dir deine KI jetzt geraten, dass du dich mit einer Verdrehung der Tatsachen aus der peinlichen Situation retten sollst....
    Du hast es offensichtlich immer noch noch verkraftet, dass ich dich des Öfteren beim Lügen ertappt habe.

    Zitat Zitat von Blackbyrd Beitrag anzeigen
    Du hattest mir im PSW 2 × Avancen gemacht, die ich entsprechend mit "lauter" Empörung zurückgewiesen hatte, du schwuler Hinterlader. Da gab es auch diesen ominösen, peinlichen Beitrag von dir, den mit den 2 Knaben. Du bist ein peinlicher User, der nicht nur schwul ist, sondern auch so ein krankes Hobby hat, alles von dir nicht genehmen Usern aufzuzeichnen,
    um dieses bei passender Gelegenheit anzubringen.
    Nicht nur schwul jetzt auch noch Päderast? Komm, lass alles raus. Meine Schnecke ist mit den Kleinen gerade unterwegs.
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  6. #211336
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    Da muß D bis zum Endsieg kämpfen, Volkssturm voran!
    Wir schaffern das!
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  7. #211337
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.145

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Wir schaffern das!
    Hast du die Seite gewechselt?
    Whatever you do, do no harm!

  8. #211338
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Kurti Beitrag anzeigen
    Hast du die Seite gewechselt?



    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  9. #211339
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.145

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    Da muß D bis zum Endsieg kämpfen, Volkssturm voran!
    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Wir schaffern das!
    Willst du dich am Volkssturm beteiligen oder nicht?
    Whatever you do, do no harm!

  10. #211340
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Kurti Beitrag anzeigen
    Willst du dich am Volkssturm beteiligen oder nicht?
    Wieso sollte ich für die BRD oder Ukraine an die Front ziehen?

    Mit a bissel Nachdenken und Wissen um solch historische Wörter/Sätze, hättest du den Sarkasmus erkennen können.
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 69 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 69)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 18:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 09:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 02:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 268

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben