User in diesem Thread gebannt : hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 5003 von 5131 ErsteErste ... 4003 4503 4903 4953 4993 4999 5000 5001 5002 5003 5004 5005 5006 5007 5013 5053 5103 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 50.021 bis 50.030 von 51302

Thema: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

  1. #50021
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.202

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Grenzer Beitrag anzeigen

    Hoffentlich laufen die Förderungen schnellstens aus !


    Ich kann diesen idiotischen Staat nicht mehr lange ertragen !
    da braucht man nur das Betrugskonzept von Robert Habeck kennen und Platzeck, mit dem Wasserstoff, Northvolt Betrug. und der[Links nur für registrierte Nutzer], was jeder Fachmann vorher wusste.

    Doch eine aktuelle Feldstudie der ETH Zürich zeigt nun auf, dass viele der bereits installierten Anlagen ineffizient sind. Meist sogar, ohne dass die Besitzer davon Kenntnis haben.
    [Links nur für registrierte Nutzer]– 14. Mai 2025
    von Dr. Peter F. Mayer
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  2. #50022
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.327

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Grenzer Beitrag anzeigen

    Hoffentlich laufen die Förderungen schnellstens aus !


    Ich kann diesen idiotischen Staat nicht mehr lange ertragen !
    Selbst mit Förderungen gehen die ja massenhaft Pleite, siehe Northvolt & Co.

    Verwandter arbeitet in der Wasserstoffwirtschaft.
    Sie wollen jetzt die ehem. Gasleitung von Rügen (NS2-Leitung) auf Wasserstoff umstellen.
    Aber es scheitert, weil sie keine langfristigen Abnehmer in der Industrie finden, denn die können rechnen!
    Ohne langfristige Abnehmer (Verträge) rechnet sich nicht mal das Betreibernetz, von den 4 Mal so hohen Herstellungskosten im Vergleich zu Naturgas ganz zu schweigen.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  3. #50023
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.465

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Die Stromnetzbetreiber treffen diese schwachsinnigen Maßnahmen, weil sie dazu gezwungen werden!
    Unter normalen Marktbedingungen, ohne CO2-Steuern und künstliche Anreize, würde sich der Schwachsinn niemals hier etablieren.
    Und er wird epochal scheitern, wenn die Förderungen auslaufen.

    ---

    Welche Förderungen? Die Investitionen werden vollständig von den Netzentgelten abgedeckt und die Stromerzeugung durch Erneuerbare wird immer kostengünstiger.
    In zehn Jahren wird unsere Stromversorgung wesentlich dezentraler und damit sicherer aufgestellt sein. Gäbe es den Klimawandel nicht, müssten wir uns auch von den endlichen fossilen Energieträgern lösen. Jetzt werden wir gezwungen und haben festgestellt, dass im Strom die Zukunft liegt. Es kommt nur darauf an, den Übergang möglichst effizient zu gestalten.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder

  4. #50024
    Mitglied Benutzerbild von fredlich
    Registriert seit
    26.01.2021
    Beiträge
    750

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Selbst mit Förderungen gehen die ja massenhaft Pleite, siehe Northvolt & Co.

    Verwandter arbeitet in der Wasserstoffwirtschaft.
    Sie wollen jetzt die ehem. Gasleitung von Rügen (NS2-Leitung) auf Wasserstoff umstellen.
    Aber es scheitert, weil sie keine langfristigen Abnehmer in der Industrie finden, denn die können rechnen!
    Ohne langfristige Abnehmer (Verträge) rechnet sich nicht mal das Betreibernetz, von den 4 Mal so hohen Herstellungskosten im Vergleich zu Naturgas ganz zu schweigen.

    ---
    Nicht nur Abnehmer!
    Nachmal:
    Der Wasserstoff-Lobbyisten ist, Euch immer den Energiegehalt pro Kilogramm auf die Nase zu binden. Der ist bei Wasserstoff traumhaft.
    Nur nützt das wenig, weil Wasserstoff nun mal das leichtestes Molekül in
    unserem Universum ist. Das bedeutet, dass flüssiger Wasserstoff bei ca.
    -255°C etwa so schwer ist wie (dichtes) Styropor!

    Nun kann man sich aussuchen, Wasserstoff zu verflüssigst und einen
    sehr hohen technischen Aufwand betreibt für die arschkalte Suppe die
    dann auch noch ständig erheblich abdampft, oder ob mit abartigen
    Drücken hantiert wird jenseits der 1000 bar um in die Nähe von flüssigen
    Wasserstoff zu kommen.

    Der Weg, aus überschüssigem Sonnen-/Windstrom und Wasser H zu erzeugen,
    und das irgendwie mit CO zum Reagieren zu bringen, um dann CHOH und
    Sauerstoff zu erhalten, sieht daher solange gut und verlockend aus, bis
    man sich die Wirkungsgrade der Prozesse und die benötigten Energiemengen
    insgesamt anschaut:
    Wie viel Strom wird benötigt um 1 kg Wasserstoff im Elektrolyseverfahren herzustellen? Die benötigte Strommenge variiert je nach Betriebsmodus und Leistung des Elektrolyseurs und liegt in etwa zwischen 40 – 80 kWh/kg. Die sehr saubere Wassermenge(min Trinkwasserqualität) liegt bei ca.10 Liter.
    Zeigt, dass Wasserstoff ein äußerst ineffizienter Energieträger bezüglich dem
    benötigtem Volumen ist. Wasserstoff braucht auch ewig viel Platz zum
    Speichern und die Bedingungen, entweder sehr kalt oder sehr hoher
    Druck.

    Mal in einem Technikforum gelesen. Sinngemäß:
    Nun nehmen wir mal an, wir bauen einen (perfekten) kugeligen Druckspeicher für 1m³ bei 700 bar. Dazu brauchen wir eine Kugel mit 1,24m Innendurchmesser. Ist schon nicht
    ganz handlich. Wenn wir die Kugel aus rostfreiem Stahl mit einer Zugfestigkeit von 750
    N/mm² bauen, ohne Schweißnähte und auch auf Sicherheitsfaktoren
    verzichten wir (was soll schon schief gehen) brauchen wir eine Wandstärke von knapp 30mm.
    Unsere Kugel hat eine Oberfläche von 4,84 Quadratmetern, das ergibt mit
    der Dichte von Stahl 7,85 g/cm³ immerhin ein Leergewicht von ca. 1,14 Tonnen. Übrigens, bei 1200 bar, was ungefähr flüssigem Wasserstoff entspricht, bräuchten man etwa 50mm Wandstärke. Soll aber alles kein Problem sein Wasserstoff zu transportieren und zu speichern.


    Aktuelle Lösung:
    Kompaktes Wasserstoff zu „panschen“ mit z.B. Ammoniak das aus fossile Energieträger wie Erdgas hergestellt werden kann. Blöd ist nur das Erdgas (hauptsächlich das aus Russland), in der BRD nach EU- Vorgaben sehr schlecht fürs Weltklima ist und nicht mehr genutzt werden sollte.
    Soll ja besser sein wenn sich dieses Gas ungenutzt in unsere Atmosphäre verbreitet. Die größten Gasvorkommen sind halt in Sibirien / Tundra, deshalb sehr kostengünstig zu fördern.
    Das Schiefergas aus den USA ist natürlich viel Umweltfreundlicher, wird verklickert und somit auch viel teurer.
    Naja wenn es bald die Industrienation Deutschland nicht mehr geben wird ist das Weltklima wieder „Neutral“ , hört man schon täglich in allen GEZ- Medien.
    Deutschland soll bis 2045 „Klimaneutral“ sein. War wohl zu letzt in der Steinzeit so bevor der Mensch das Feuer nutzte.

  5. #50025
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.327

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Welche Förderungen? Die Investitionen werden vollständig von den Netzentgelten abgedeckt und die Stromerzeugung durch Erneuerbare wird immer kostengünstiger.
    In zehn Jahren wird unsere Stromversorgung wesentlich dezentraler und damit sicherer aufgestellt sein. Gäbe es den Klimawandel nicht, müssten wir uns auch von den endlichen fossilen Energieträgern lösen. Jetzt werden wir gezwungen und haben festgestellt, dass im Strom die Zukunft liegt. Es kommt nur darauf an, den Übergang möglichst effizient zu gestalten.
    Es gibt sowas wie Netzumlage, aber es geht auch ums Gesamtkonzept.
    Wenn die Betreiber gezwungen werden, riesige Leitungen vom Norden in den Süden zu bauen, weil alles über Windkraft laufen soll zukünftig, dann ist das eine politische Vorgabe und keine freie Wirtschaft.
    Wenn die Betreiber gezwungen werden, mit Zappelstromanlagen umzugehen und deswegen Batterien als Puffer einzubauen, dann ist das ebenso eine politische Vorgabe und keine freie Wirtschaft.

    Diese Batterien sind eher notwendig, damit ihnen das Netz nicht durchbrennt, einen anderen Sinn haben die gar nicht.
    Saisonale Schwankungen und länger als ein paar Stunden können die damit nicht kompensieren, d.h. eine Dunkelflaute > 1 Tag ist nicht handelbar.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  6. #50026
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.465

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Es gibt sowas wie Netzumlage, aber es geht auch ums Gesamtkonzept.
    Wenn die Betreiber gezwungen werden, riesige Leitungen vom Norden in den Süden zu bauen, weil alles über Windkraft laufen soll zukünftig, dann ist das eine politische Vorgabe und keine freie Wirtschaft.
    Wenn die Betreiber gezwungen werden, mit Zappelstromanlagen umzugehen und deswegen Batterien als Puffer einzubauen, dann ist das ebenso eine politische Vorgabe und keine freie Wirtschaft.

    ---
    Energieversorgungssysteme haben sich noch nie im freien Markt gebildet. Das geht schon wegen der technischen Standards nicht. Nicht ohne Grund war die Stromwirtschaft hierzulande jahrzehntelang allein in staatlicher Hand und wurde erst Ende des letzten Jahrunderts teilweise privatisiert. In vielen anderen Staaten ist die Versorgung mit Strom bis heute eine Aufgabe des Staates.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder

  7. #50027
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.327

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Energieversorgungssysteme haben sich noch nie im freien Markt gebildet. Das geht schon wegen der technischen Standards nicht. Nicht ohne Grund war die Stromwirtschaft jahrzehntelang allein in staatlicher Hand und wurde erst Ende des letzten Jahrunderts teilweise privatisiert. In vielen anderen Staaten ist die Versorgung mit Strom bis heute eine Aufgabe des Staates.
    Mit Batterien können kurzfristige Schwankungen (Tag/Nacht) kompensiert werden, nicht aber längere Schwankungen wie z.B. > 1 Tag Dunkelflaute.
    Rechne doch mal vor, welche Batteriespeicher für die Versorgung der BRD > 1 Tag benötigt werden.

    Du hast keinen physikalischen Sachverstand.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  8. #50028
    Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.581

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Welche Förderungen? Die Investitionen werden vollständig von den Netzentgelten abgedeckt und die Stromerzeugung durch Erneuerbare wird immer kostengünstiger.
    In zehn Jahren wird unsere Stromversorgung wesentlich dezentraler und damit sicherer aufgestellt sein. Gäbe es den Klimawandel nicht, müssten wir uns auch von den endlichen fossilen Energieträgern lösen. Jetzt werden wir gezwungen und haben festgestellt, dass im Strom die Zukunft liegt. Es kommt nur darauf an, den Übergang möglichst effizient zu gestalten.
    Das Problem ist immer noch die Speicherung.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  9. #50029
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.327

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Das Problem ist immer noch die Speicherung.
    Er ist sich über die Dimensionen nicht klar.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  10. #50030
    Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.581

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Mit Batterien können kurzfristige Schwankungen (Tag/Nacht) kompensiert werden, nicht aber längere Schwankungen wie z.B. > 1 Tag Dunkelflaute.
    Rechne doch mal vor, welche Batteriespeicher für die Versorgung der BRD > 1 Tag benötigt werden.

    Du hast keinen physikalischen Sachverstand.

    ---


    Auch der mathematische Sachverstand fehlt ihm ( Professor sinn nicht )
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 54 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 54)

Ähnliche Themen

  1. Ozonloch - Klimaschwindel
    Von SAMURAI im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.03.2024, 16:03
  2. Türkische Koks-Bande aufgeflogen
    Von Sterntaler im Forum Deutschland
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 22:03
  3. Gewaltiger Schlag gegen Islamistische Terrorszene in GB und Kanada
    Von Sterntaler im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.06.2006, 19:12
  4. Fernseh-Fälschung aufgeflogen
    Von Ekki-R im Forum Geschichte / Hintergründe
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.12.2003, 07:38

Nutzer die den Thread gelesen haben : 164

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

erderwärmung

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

global warming

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

klimawandel

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben