User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Zu Beginn des HRR (Kaiser Otto I.) reichte der "Deutsche Sprachraum" bis zur Elbe-Salle-Linie - östlich davon war "Slawengebiet" und das Gebiet die Pruzzen war noch weit ab.
Doch !Zitat von DonauDude
Napoleon konnte - angefangen im Rheingebiet - nur erfolgreich sein, weil das HRR sich durch innere Kriege bereits zerfleischt hatte, in Auflösung begriffen war und kein gemeinsames Reichsheer mehr dagegenstellen konnte!
(Im Grunde wie zuvor bei Polen: innere Streitigkeiten hatten es Russland, Preußen und Habsburg ermöglicht, Polen von außen zu zerschlagen.)
Vor allem Preußen gegen Habsburg (und Sachsen) - diese Kriege hatten schon lange vor der franz. Revolution und vor Napoleon das HRR an den Abgrund gebracht es konnte nicht zwei "Großmächtige" im Reich geben, die sich bekriegten!
Die genannten Staaten, insbesondere Frankreich waren wesentlich zentralisierterZitat von DonauDude
(Polen-Litauen wurde ja von außen erst zerstückelt dann ausgelöscht- dem hatten auch innere Streitigkeiten Vorschub geleistet;
und der Zerfall der osmanischen Zentralmacht kam m.W. erst nach Napoleons "Besuch" in Ägypten wirklich zum tragen).
Eben!Zitat von DonauDude
das latrinische "nationis gemanicae" hatte damals eine andereBedeutung, als heutzutage "Nation" !
Und "Deutschland" ist noch später eine "Nation" geworden, als andere (Willi-Esel: "zu spät gekommene Nation")
Nein, er hatte garnicht das Recht dazu!Zitat von DonauDude
- Er hätte selber als Kaiser zurücktreten können, hatte aber nicht das Recht und nicht die Befugnis, das HRR für "aufgeläst" zu erklären !!!
Einen erheblichen Anteil am auseinanderfallen des HRR hatten dann nach der franz. Revolution voe allem Preußen und Österreich, die nicht nur getrennt eigenen "Frieden" mit Frankreich schlossen schlossen (Preußen 1795, Österreich 1797 und dazwischen 1796 die direkt betroffenen Fürstentümer Baden und Württemberg)
und Preußen wie Österreich haben sich dann für die "verlorenen linksrheinischen Gebiete" an anderen Territorien zu Lasten anderer "Reichsstände" (zunächst) schadlos gehalten. Das hat natürlch die Austrittswelle aus dem "Reich" beflügelt - aber "das Reich" ist an sich selber zerbrochen, Napoleon war nur noch ein Katalysator
Geändert von Ennea Silvio P. (26.05.2025 um 15:06 Uhr)
(könnte immer möglich sein!)


Es ist dein Traum , nicht meiner !
Und mit dir diskutiere ich eh nicht mehr , ich schreibe meine MEINUNG zu deinen Posts und das war es dann !
Mit dir zu diskutieren ist Verschwendung von Lebenszeit , du erkennst andere Meinungen einfach nicht an weil du der irrigen Meinung bist alles besser zu wissen , zu können zu ....... ach was solls , ist Perlen vor die Säue schmeißen
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 50 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 49)