Das ist wie mit dem ÖPNV - der kann in Ballungszentren flächendeckend 24/7 funktionieren - im ländlichen Raum mangels Masse wird das nix. Ich stelle mir gerade vor in dem Dorf, wo ich aufgewachsen bin, würden Busse in alle Richtungen im Stunden- oder gar Halbtstundentakt von - sagen wir morgens 5 Uhr bis nächtens 1 Uhr fahren (lassen wir Zeiträume wie Arbeits- bzw. Schulbeginn / -ende aussen vor) - die Busse wären wohl einen nicht geringen Teil der Zeit mit äußerst wenigen oder gar keinen Personen unterwegs.
Ähnlich würde es sich wohl mit dem CarSharing verhalten - man bräuchte eine enorme Anzahl an Fahrzeugen um Ballungszeiten abzudecken, während man 20, 22 Stunden am Tag bestenfalls einen Bruchteil dieser Fahrzeuge benötigen würde...




Mit Zitat antworten


