User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2474 von 2535 ErsteErste ... 1474 1974 2374 2424 2464 2470 2471 2472 2473 2474 2475 2476 2477 2478 2484 2524 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 24.731 bis 24.740 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #24731
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von luggi69 Beitrag anzeigen
    In der Stadt funktioniert es besser.

    Was folglich in der Stadt Bestand hat, kann sich auf das Land zeitlich versetzt verfestigen!
    Das ist wie mit dem ÖPNV - der kann in Ballungszentren flächendeckend 24/7 funktionieren - im ländlichen Raum mangels Masse wird das nix. Ich stelle mir gerade vor in dem Dorf, wo ich aufgewachsen bin, würden Busse in alle Richtungen im Stunden- oder gar Halbtstundentakt von - sagen wir morgens 5 Uhr bis nächtens 1 Uhr fahren (lassen wir Zeiträume wie Arbeits- bzw. Schulbeginn / -ende aussen vor) - die Busse wären wohl einen nicht geringen Teil der Zeit mit äußerst wenigen oder gar keinen Personen unterwegs.

    Ähnlich würde es sich wohl mit dem CarSharing verhalten - man bräuchte eine enorme Anzahl an Fahrzeugen um Ballungszeiten abzudecken, während man 20, 22 Stunden am Tag bestenfalls einen Bruchteil dieser Fahrzeuge benötigen würde...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #24732
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Das stimmt zweifellos.

    Allerdings gibt es für Verbrenner einen Gebrauchtwagenmarkt, auf dem diese o.g. Fahrzeuge nachgefragt und abgesetzt werden.

    Für E-Fahrzeuge gibt es so etwas jedoch nicht.
    Die Nachfrage nach gebrauchten E-Fahrzeugen ist nahezu Null.
    Schau, auch wenn sich für ein Unternehmen durch steuerliche Bevorteilung ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb rechnet - es ändert nix daran, dass für diese Fahrzeuge "Mondpreise" aufgerufen wurden und werden und diese Mondpreise schlagen sich dann auf dem Gebrauchtwagenmarkt durch, wo dann selbst bei einem Wertverlust von 50% dies noch zu Mondpreisen auf dem Gebrauchtwagenmarkt führt.

    Wenn Du Dir den Spaß machst zu verlgiehcne - Hersteller, gleiches Model, unterschiedliche Antriebe (z.B. Opel Corsa, Hyundai Kona etc.), dann wirst Du feststellen, dass ein Verbrenner halt auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt deutlich günstiger zu haben ist.

    Eine zweite Thematik ist - irgendwie müssen die Hersteller Ihre "Lock"angebote refinanzieren. Wenn man z.B. siehst, dass man hochpreisige Stromer zu Leasingfaktoren von 0,7, 0,6, ja 0,5 anbietet, dann kann man sich ausrechnen, dass - sollten diese Fahrzeuge nicht zu einem enormen Verlustgeschäft führen - diese relativ teuer auf dem Gebrauchtwagenmarkt angeboten werden müssen.

    Im Grunde spiegelt doch der Gebrauchtwagenmarkt den Neuwagenmarkt und da sind halt Verbrenner preislich immer noch enorm im Vorteil.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #24733
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von luggi69 Beitrag anzeigen
    Für mich kommt kein E-Auto in Frage.

    Wenn mein 10 Jahre alter Verbrenner den Geist aufgiebt, wechsle ich zu Carsharing.

    Wohne mitten in der Stadt, habe noch mein Motorrad, zwei Fahrräder und Beine zum Laufen, sowie öffentliche Verkehrsmittel.
    Für Bevölkerung im ländlichen Raum aber - mangels Angebot - kaum darstell- bzw. realisierbar und selbst in Ballungsräumen manchmal tricky, weil man eventuell in Stadtgebieten lebt, wo die Carsharinganbieter nicht unbedingt "Abstellplätze" anbieten.

    Wer die Möglichkeit hat der kann eigentlich kaum besser und einfacher Geld sparen (außer ggf. Taxi, weil da muss man nicht einmal selber fahren und spart den Führerschein)
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #24734
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Das wird sich nicht lohnen. Einfach mal folgendes Beispiel:
    Morgens findest Du eine Leihgurke in Deinem Dorf in erreichbarer Nähe. Das heißt, für jeden außerhalb arbeitenden Dorfbewohner müßte eins bereit stehen.

    Fährst damit zur Arbeit in der Großstadt. Nach Feieraebdn suchst Du wieder eine Leihgurke. Müßte also wieder für jeden Mtarbeiter der Firma und der benachbarten Firmen eines bereitstehen. Ansonsten guckst Du ggf. in die Röhre.

    Für die Leihfirma lohnt es sich aber nicht, daß die Autos nur morgens und abends ausgeliehen werden und den Rest des Tages vor sich hin rosten.

    Also stellen sie weniger zur Verfügung, die dann natürlich öfter vergeben sind.

    Da wären durchdachte öffentliche Verkehrsmittel deutlich effektiver.
    Diese Beschreibung trifft ziemlich genau die Thematik warum dies im kändlichen Raum NICHT und ein Ballungsräumen nur eingeschränkt funktionieren wird.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #24735
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.271

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Das ist wie mit dem ÖPNV - der kann in Ballungszentren flächendeckend 24/7 funktionieren - im ländlichen Raum mangels Masse wird das nix. Ich stelle mir gerade vor in dem Dorf, wo ich aufgewachsen bin, würden Busse in alle Richtungen im Stunden- oder gar Halbtstundentakt von - sagen wir morgens 5 Uhr bis nächtens 1 Uhr fahren (lassen wir Zeiträume wie Arbeits- bzw. Schulbeginn / -ende aussen vor) - die Busse wären wohl einen nicht geringen Teil der Zeit mit äußerst wenigen oder gar keinen Personen unterwegs.

    Ähnlich würde es sich wohl mit dem CarSharing verhalten - man bräuchte eine enorme Anzahl an Fahrzeugen um Ballungszeiten abzudecken, während man 20, 22 Stunden am Tag bestenfalls einen Bruchteil dieser Fahrzeuge benötigen würde...
    Car-Sharing wird das Zukunfsmodell sein. Werde es nicht mehr erleben.

    Erinnern sich die ältern an Landwirtschaft, in der Kühe den Pflug gezogen haben?

    Hätte man dem Kuhtreiber erzält, dass in ein paar Jahren eine Maschine den Pflug zieht, Lachen, oder Ausgrenzug!

    Wie heute: Neues wird belächelt, weil die Weitsicht fehlt!
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

  6. #24736
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.271

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Für Bevölkerung im ländlichen Raum aber - mangels Angebot - kaum darstell- bzw. realisierbar und selbst in Ballungsräumen manchmal tricky, weil man eventuell in Stadtgebieten lebt, wo die Carsharinganbieter nicht unbedingt "Abstellplätze" anbieten.

    Wer die Möglichkeit hat der kann eigentlich kaum besser und einfacher Geld sparen (außer ggf. Taxi, weil da muss man nicht einmal selber fahren und spart den Führerschein)
    JEDES Car-Sharing-Auto hat einen Stellplatz in der Stadt, teilweise auch auf dem Land.

    Sammeltaxis sind auch eine Alternative.

    Sobald unsere ReGIERung den Individalverkehr einschränkt und irgendwann verbietet, wacht der Deutsche Michl auf.

    Dann ist guter Rat teuer.

    Vorsorge ist immer besser als ZAHLEN!
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

  7. #24737
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.685

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von luggi69 Beitrag anzeigen
    Car-Sharing wird das Zukunfsmodell sein. Werde es nicht mehr erleben.

    Erinnern sich die ältern an Landwirtschaft, in der Kühe den Pflug gezogen haben?

    Hätte man dem Kuhtreiber erzält, dass in ein paar Jahren eine Maschine den Pflug zieht, Lachen, oder Ausgrenzug!

    Wie heute: Neues wird belächelt, weil die Weitsicht fehlt!
    Ein noch besseres Carsharingangebot wirst du nicht finden:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Dumm nur, dass du nicht in der Schweiz wohnst.

  8. #24738
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.271

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Ein noch besseres Carsharingangebot wirst du nicht finden:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Dumm nur, dass du nicht in der Schweiz wohnst.
    Lebte sehr gerne in der Schweiz.

    nur als Anmerkung:

    In Dummland verbreitet sich wirtschaftlicher Unsinn.

    In der Schweiz Inovation.

    Früher war D auch inovativ!
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

  9. #24739
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.685

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von luggi69 Beitrag anzeigen
    Lebte sehr gerne in der Schweiz.

    nur als Anmerkung:

    In Dummland verbreitet sich wirtschaftlicher Unsinn.

    In der Schweiz Inovation.

    Früher war D auch inovativ!
    Bis die Staatsdiener in Deutschland ein Eigenleben begannen, und alles bis ins Detail regelten. Und zwar nach ihren Bedürfnissen. In der Schweiz gabs Volksabstimmungen, da war das anders.

  10. #24740
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.271

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Bis die Staatsdiener in Deutschland ein Eigenleben begannen, und alles bis ins Detail regelten. Und zwar nach ihren Bedürfnissen. In der Schweiz gabs Volksabstimmungen, da war das anders.
    In vielen Länder wird isn Detail geregelt.

    Das Leben in der Schweiz ist zwar teuer, aber wie Du gut erklärst, kann jeder einzelne Bürger seine Meinung durch Volksabstimmungen kund tun.
    Menschen die jederzeit und bei wichtigen Entscheidungen mmitbestimmen dürfen sind glücklichere und zufriedene Bürger.

    Scheinbar ist das in der besten Demokratie Welt (Demokratieland D) von den Volksbestimmern nicht gewünscht!!!
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben