User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf |
steht ausführlich auf der letzten Seite
und warum bettelst du jetzt nach Ernsthaftigkeit, wenn ihr doch vorher offensichtlich mit ausweichenden Depperlesantworten andere User verarschen wollt?
auf ernste Fragen mehrfach nicht ernst zu antworten, erfüllt übrigens den Tatbestand des: Trollens
und schon lustig, wenn ausgerechnet der Troll andere User dazu aufruft, doch nicht zu trollen![]()
Wie jemand sein Vermögen aufteilt ist sehr individuell. Das kann man nicht übertragen. Familiäre Verhältnisse, Steuer, Lebensweise sind zu verschieden. Krall sagt 3 Speichen. 1/3 Immos, 1/3 Aktien und 1/3 Edelmetall ( davon 20% Silber)
Beim Familiären fängt es schon an. Biste verheiratet ? Haste Gütertrennung ? Hat die Frau eigenes Vermögen ? Bei Immos : selbst genutzt oder vermietet oder beides. Im Inland oder auch im Ausland. Bei Edelmetall liegt mein Schwerpunkt auf Gold. Im Inland, im Ausland oder beides. Silber habe ich nur zur Krisenvorsorge. Die machen im Gesamtvermögen 1,3% aus. Dazu kommt noch wie alt man ist. Wie Risikoavers ? usw. usw.
Man sieht es ist nicht einfach
Krall würde ich in normalen Zeiten zustimmen, wenn das kommende Risiko unbekannt ist.
In der Endphase eines Fiatgeldsystems ist das aber anders, denn die damit einhergehenden Risiken
sind ja bekannt. Also z.B. Hyperinflation, Währungskollaps, Währungsreform, verlust der Spar und
Papiervermögen, etc.
Da muss man mit EM all in gehen und auf die Remonetarisierung des EM spekulieren, denn so eine
Gelegenheit kommt nur einmal im Leben, für gewöhnlich...
MfG
H.Maier
"Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann,
wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen,dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt.
Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl Jacob Burckhardt (Schweizer Historiker) -
Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 8)