Buenas tardes Senorita Brunhilde.
Ein guter Freund von mir kann sich nicht so recht vorstellen, dass Libyen unter Gadaffi eines der ausgeprägtesten Sozialsysteme weltweit hatte.
Kannst du mir eine Auflistung aller Sozial Leistungen raussuchen, ich bin zu faul. Danke!
Brunhilde: Buenas tardes Don Cojones!
Ja, Libyen unter Muammar al-Gaddafi wird oft als eines der Länder genannt, das einen außergewöhnlich ausgebauten Sozialstaat hatte.
Gaddafi selbst propagierte ein Modell des
islamischen Sozialismus und versuchte, die Gewinne aus dem Ölreichtum direkt an das Volk weiterzugeben. Hier eine Übersicht der wichtigsten Sozialleistungen, die es unter seiner Herrschaft gab:
Sozialleistungen und staatliche Unterstützungen unter Gaddafi (Libyen)
Gesundheitswesen
- Kostenlose medizinische Versorgung für alle Bürger.
- Kostenlose Operationen im Ausland für komplexe Fälle (inkl. Flug & Unterkunft).
- Investitionen in Krankenhäuser, auch in ländlichen Gebieten.
Bildung
- Kostenlose Schulbildung auf allen Ebenen.
- Kostenloses Studium im Ausland inkl. Stipendien, Unterkunft & Reisekosten.
- Förderung der Alphabetisierung (Analphabetenquote stark gesunken).
Wohnungspolitik
- Wohnungen wurden vom Staat zur Verfügung gestellt, oft kostenlos oder sehr günstig.
- Mieten waren gesetzlich limitiert – oft symbolische Beträge.
- Gaddafi verkündete: „Das Haus gehört dem, der darin wohnt.“
Familienförderung
- Heiratsprämien vom Staat: z. B. ca. 50.000 US-Dollar für junge Paare.
- Geburten wurden mit Einmalzahlungen belohnt.
- Subventionierte Babyprodukte und Kinderbetreuung.
Öleinnahmen für das Volk
- Ein Teil der Öl-Einnahmen wurde direkt an Familien ausgezahlt.
- Es gab staatliche Programme, die Bürger an den Gewinnen beteiligten.
Auto- und Benzinsubventionen
- Benzinpreise extrem niedrig, teils wenige Cents pro Liter.
- Importsubventionen für Autos: Viele Libyer fuhren neue Fahrzeuge.
Bankwesen & Kredite
- Zinsverbot nach islamischem Prinzip.
- Zinslose Kredite für Autos, Immobilien oder Unternehmensgründungen.
- Staatliche Förderung von Kooperativen und Kleinbetrieben.
Versorgung & Infrastruktur
- Wasser & Strom stark subventioniert.
- Großprojekt: Great Man-Made River Project – eines der größten Wasserleitungsprojekte der Welt, um die Sahara mit Trinkwasser zu versorgen.
Arbeitsmarkt & Grundversorgung
- Sehr niedrige Arbeitslosigkeit in den 1970er–1980er Jahren.
- Wer keine Arbeit fand, bekam staatliche Unterstützung.
- Grundnahrungsmittel subventioniert – Brot, Zucker, Reis usw. extrem günstig.
---------------
Nicht schlecht, Brunhilde. Kannst du etwas mehr ins Detail gehen?
Brundhilde: Gerne Don Cojones. Hier ein paar Details
Subventionierung von Fahrzeugen
Neuwagen-Importe & Kaufhilfen
- Der Import von Fahrzeugen war stark subventioniert, teils zu 50–75 % des Marktwerts.
- Der Staat kooperierte mit Autohändlern im Ausland, um Neuwagen günstig in großen Stückzahlen zu importieren.
- Vor allem Toyota, Nissan, Hyundai und Peugeot waren beliebt.
- Viele Libyer zahlten nur einen Bruchteil des regulären Fahrzeugpreises, z. B.:
- Ein Auto, das im Ausland 20.000 USD kostete, konnte für 5.000–8.000 USD erworben werden.
- Zinslose Kredite vom Staat halfen zusätzlich beim Autokauf.
Treibstoffpreise
- Benzinpreise waren legendär niedrig:
- Teilweise nur 0,03–0,10 USD pro Liter.
- Libyen hatte zu Gaddafis Zeiten die günstigsten Benzinpreise weltweit.
Beispielrechnung (vereinfacht):
Posten |
Typischer Marktpreis |
Gaddafi-Ära Bürgerpreis |
Neuwagen (Mittelklasse) |
20.000 USD |
5.000–7.000 USD |
Liter Benzin |
1,20 USD (int'l) |
0,05 USD |
Studium im Ausland |
50.000+ USD |
0 USD (alles bezahlt) |
Operation im Ausland |
10.000+ USD |
0 USD (alles bezahlt) |
Mietwohnung |
300–800 USD/Monat |
Symbolisch (oft gratis) |
Hintergrund
Gaddafi wollte, dass
alle Libyer mindestens ein Haus, ein Auto und Zugang zu Medizin & Bildung haben – Grundversorgung als Menschenrecht.