User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 491 von 619 ErsteErste ... 391 441 481 487 488 489 490 491 492 493 494 495 501 541 591 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.901 bis 4.910 von 6181

Thema: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

  1. #4901
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Natürlich haben wir in Deutschland eine soziale Marktwirtschaft. Den einen ist sie zu sozial, denn anderen zu wenig sozial. Privatisierungen waren eine zeitlang in Mode, weil man sich mehr Produktivität erwartete. Diese Welle ist längst vorüber.
    Deutschland ist mittlerweile eine reife Volkswirtschaft, die nicht mehr so schnell wächst wie in den 60er, 70er und 80er Jahren. Da nicht mehr so viel verteilt werden kann, nehmen die Verteilungskämpfe zu. Aus meiner Sicht müssten die Vermögenswerte der Superreichen in Deutschland mehr zur Finanzierung der Infrastruktur herangezogen werden. Das scheint aber derzeit politisch nicht umsetzbar zu sein. Auch die AfD steht eher für eine neoliberale Politik.
    Das oberste Dezil erwirtschaftet 50% der Steuereinnahmen des Staats, dazu 18% der MwSt.
    Sollen die abwandern?
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  2. #4902
    Mitglied
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.652

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Natürlich haben wir in Deutschland eine soziale Marktwirtschaft. Den einen ist sie zu sozial, denn anderen zu wenig sozial. Privatisierungen waren eine zeitlang in Mode, weil man sich mehr Produktivität erwartete. Diese Welle ist längst vorüber.
    Deutschland ist mittlerweile eine reife Volkswirtschaft, die nicht mehr so schnell wächst wie in den 60er, 70er und 80er Jahren. Da nicht mehr so viel verteilt werden kann, nehmen die Verteilungskämpfe zu. Aus meiner Sicht müssten die Vermögenswerte der Superreichen in Deutschland mehr zur Finanzierung der Infrastruktur herangezogen werden. Das scheint aber derzeit politisch nicht umsetzbar zu sein. Auch die AfD steht eher für eine neoliberale Politik.
    Sie ist vorüber, weil es nichts mehr zu vertickern gibt. Mittlerweile will man wieder mit Steuergeldern zurück kaufen. Überall in Europa.

  3. #4903
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Aquifolium Beitrag anzeigen
    Für mich sieht es so aus, als ob er für Zugang zum US Markt mehr Geld haben will. Und zwar nicht von armen Schluckern, von denen nichts zu holen ist, sondern von denen, die gut am US Handel verdienen. Weiterhin will er Geld für die Sicherheit, die US Truppen bieten.
    In diesem Zusammenhang wäre interessant, ob der Bund die Kosten der US Truppen in DE bezahlt, wie es im GG steht, oder ob das nicht mehr der Fall ist. Kommt DE immer noch für die US Truppen in DE auf, ist sein Argument für DE fake und es wird vermutlich keinen Abzug geben, weil er sie nirgendwo billiger haben kann.
    Die USA zahlen jedes Jahr ca. 8 Mrd. Euro der Kosten der Truppenstationierung. Deutschland fast nix, muss sich dafür aber Gemaule anhören.
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  4. #4904
    Mitglied
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.652

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Das Libyen unter Gadaffi? Schwer vorstellbar.
    Man munkelt, das Gadaffi gestürzt werden musste, weil er eine gute Politik für Afrika machte. Sogar so frech war, sich vom Dollar nicht bezirzen zu lassen.

    Ist ja ne olle Kamelle, aber hier im HPF lässt sich sicher einiges zu Gadaffis tatsächlich geschaffenen blühenden Landschaften finden...

  5. #4905
    Mitglied
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.652

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Die USA zahlen jedes Jahr ca. 8 Mrd. Euro der Kosten der Truppenstationierung. Deutschland fast nix, muss sich dafür aber Gemaule anhören.
    Steht nicht gar im Grundgesetz, wer die Besatzungskosten der BRD zu tragen hat?

  6. #4906
    Mitglied Benutzerbild von Aquifolium
    Registriert seit
    23.03.2025
    Ort
    Antifa area 51
    Beiträge
    1.285

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Die USA zahlen jedes Jahr ca. 8 Mrd. Euro der Kosten der Truppenstationierung. Deutschland fast nix, muss sich dafür aber Gemaule anhören.
    Für eine Quelle wäre ich dankbar.

  7. #4907
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.344

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Aquifolium Beitrag anzeigen
    Für mich sieht es so aus, als ob er für Zugang zum US Markt mehr Geld haben will. Und zwar nicht von armen Schluckern, von denen nichts zu holen ist, sondern von denen, die gut am US Handel verdienen. Weiterhin will er Geld für die Sicherheit, die US Truppen bieten.
    In diesem Zusammenhang wäre interessant, ob der Bund die Kosten der US Truppen in DE bezahlt, wie es im GG steht, oder ob das nicht mehr der Fall ist. Kommt DE immer noch für die US Truppen in DE auf, ist sein Argument für DE fake und es wird vermutlich keinen Abzug geben, weil er sie nirgendwo billiger haben kann.
    Handel funktioniert nicht mit Eintrittsgeldern. Die USA sind nicht der Nabel der Welt. Der Welthandel wird einfach an den USA vorbeilaufen, wenn Trump so weitermacht.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder

  8. #4908
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Das Libyen unter Gadaffi? Schwer vorstellbar.

    Buenas tardes Senorita Brunhilde.


    Ein guter Freund von mir kann sich nicht so recht vorstellen, dass Libyen unter Gadaffi eines der ausgeprägtesten Sozialsysteme weltweit hatte.

    Kannst du mir eine Auflistung aller Sozial Leistungen raussuchen, ich bin zu faul. Danke!

    Brunhilde: Buenas tardes Don Cojones!

    Ja, Libyen unter Muammar al-Gaddafi wird oft als eines der Länder genannt, das einen außergewöhnlich ausgebauten Sozialstaat hatte.

    Gaddafi selbst propagierte ein Modell des islamischen Sozialismus und versuchte, die Gewinne aus dem Ölreichtum direkt an das Volk weiterzugeben. Hier eine Übersicht der wichtigsten Sozialleistungen, die es unter seiner Herrschaft gab:

    Sozialleistungen und staatliche Unterstützungen unter Gaddafi (Libyen)

    Gesundheitswesen

    • Kostenlose medizinische Versorgung für alle Bürger.
    • Kostenlose Operationen im Ausland für komplexe Fälle (inkl. Flug & Unterkunft).
    • Investitionen in Krankenhäuser, auch in ländlichen Gebieten.


    Bildung


    • Kostenlose Schulbildung auf allen Ebenen.
    • Kostenloses Studium im Ausland inkl. Stipendien, Unterkunft & Reisekosten.
    • Förderung der Alphabetisierung (Analphabetenquote stark gesunken).


    Wohnungspolitik


    • Wohnungen wurden vom Staat zur Verfügung gestellt, oft kostenlos oder sehr günstig.
    • Mieten waren gesetzlich limitiert – oft symbolische Beträge.
    • Gaddafi verkündete: „Das Haus gehört dem, der darin wohnt.“


    Familienförderung


    • Heiratsprämien vom Staat: z. B. ca. 50.000 US-Dollar für junge Paare.
    • Geburten wurden mit Einmalzahlungen belohnt.
    • Subventionierte Babyprodukte und Kinderbetreuung.


    Öleinnahmen für das Volk


    • Ein Teil der Öl-Einnahmen wurde direkt an Familien ausgezahlt.
    • Es gab staatliche Programme, die Bürger an den Gewinnen beteiligten.


    Auto- und Benzinsubventionen


    • Benzinpreise extrem niedrig, teils wenige Cents pro Liter.
    • Importsubventionen für Autos: Viele Libyer fuhren neue Fahrzeuge.


    Bankwesen & Kredite


    • Zinsverbot nach islamischem Prinzip.
    • Zinslose Kredite für Autos, Immobilien oder Unternehmensgründungen.
    • Staatliche Förderung von Kooperativen und Kleinbetrieben.


    Versorgung & Infrastruktur


    • Wasser & Strom stark subventioniert.
    • Großprojekt: Great Man-Made River Project – eines der größten Wasserleitungsprojekte der Welt, um die Sahara mit Trinkwasser zu versorgen.


    Arbeitsmarkt & Grundversorgung


    • Sehr niedrige Arbeitslosigkeit in den 1970er–1980er Jahren.
    • Wer keine Arbeit fand, bekam staatliche Unterstützung.
    • Grundnahrungsmittel subventioniert – Brot, Zucker, Reis usw. extrem günstig.




    ---------------


    Nicht schlecht, Brunhilde. Kannst du etwas mehr ins Detail gehen?

    Brundhilde: Gerne Don Cojones. Hier ein paar Details


    Subventionierung von Fahrzeugen

    Neuwagen-Importe & Kaufhilfen

    • Der Import von Fahrzeugen war stark subventioniert, teils zu 50–75 % des Marktwerts.
    • Der Staat kooperierte mit Autohändlern im Ausland, um Neuwagen günstig in großen Stückzahlen zu importieren.
    • Vor allem Toyota, Nissan, Hyundai und Peugeot waren beliebt.
    • Viele Libyer zahlten nur einen Bruchteil des regulären Fahrzeugpreises, z. B.:
      • Ein Auto, das im Ausland 20.000 USD kostete, konnte für 5.000–8.000 USD erworben werden.

    • Zinslose Kredite vom Staat halfen zusätzlich beim Autokauf.


    Treibstoffpreise


    • Benzinpreise waren legendär niedrig:
      • Teilweise nur 0,03–0,10 USD pro Liter.
      • Libyen hatte zu Gaddafis Zeiten die günstigsten Benzinpreise weltweit.


    Beispielrechnung (vereinfacht):


    Posten Typischer Marktpreis Gaddafi-Ära Bürgerpreis
    Neuwagen (Mittelklasse) 20.000 USD 5.000–7.000 USD
    Liter Benzin 1,20 USD (int'l) 0,05 USD
    Studium im Ausland 50.000+ USD 0 USD (alles bezahlt)
    Operation im Ausland 10.000+ USD 0 USD (alles bezahlt)
    Mietwohnung 300–800 USD/Monat Symbolisch (oft gratis)



    Hintergrund

    Gaddafi wollte, dass alle Libyer mindestens ein Haus, ein Auto und Zugang zu Medizin & Bildung haben – Grundversorgung als Menschenrecht.
    Geändert von Flaschengeist (16.04.2025 um 16:59 Uhr)
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  9. #4909
    Mitglied Benutzerbild von Aquifolium
    Registriert seit
    23.03.2025
    Ort
    Antifa area 51
    Beiträge
    1.285

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Die USA zahlen jedes Jahr ca. 8 Mrd. Euro der Kosten der Truppenstationierung. Deutschland fast nix, muss sich dafür aber Gemaule anhören.

    "Germany spent over $1B to cover costs linked to US troops"
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]

  10. #4910
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Handel funktioniert nicht mit Eintrittsgeldern.
    ...
    nichttarifär schon

    gerade in die EU hinein, hat man tausende von nichttarifären Eintrittsbarrieren zu überwinden

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. "Freies Geld für eine freie Welt"
    Von FreiSein im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2024, 17:51
  2. "Der Seher", "andere Welt" oder "stille Sonne" - SF-Visionen zur Zukunft der USA
    Von Beverly im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.11.2017, 16:40
  3. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 08:44
  4. Alte/neue Lügen in der "Welt": "Migranten bringen deutsche Wirtschaft in Schwung."
    Von Strandwanderer im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 16:02
  5. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 21:32

Nutzer die den Thread gelesen haben : 188

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben