User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf |
was ist jetzt eigentlich genau der Punkt?
ja, in den Medien liest man oft von den angeblich absteigenden Mittelschichten
wenn man ein wenig durch das Internet und die Suchmachinen recherchiert, eigentlich schon seitdem es Internet als "Massenware" gibt, also mal grob gesagt so seit 2000 herum
aber irgendwie deckt sich das mit den angeblich absteigenden Mittelschichten, die ja schon seit 2000, also seit 25 Jahren angeblich absteigen, so irgendwie gar nicht mit den Alltagsbeobachtungen
Guten Tag
Ein wirklich funktionierendes Geld muß die Eigenschaften der Waren haben die es eintauschen soll, das Auto das ein Jahr lang beim Händler auf dem Hof gestanden hat, kann auch nicht mehr als Neuwagen verkauft werden, das Geld muß im Laufe des Jahres seinen Wert zumindest um die Größe des Zinsfuß verlieren, damit wären wir immer noch unter der Inflationsrate des Zinsgeldes, aber wir wären den Zins damit ein für allemal los.
Also Umlaufgebühr auf das Bargeld und wir bekommen ein stabiles Geldsystem.
Und es ist so einfach, die Scheine kriegen einen Strichcode und die Ladenkasse berechnet den Zeitwert, Ausgereicht wird das Geld vom Staat, Monopole haben in privaten Händen nichts verloren.
Vergiss es.
Das werden die Leute nicht akzeptieren, daß ihr Geld offiziell den Nennwert verliert.
Das geht gegen die menschliche Natur, welche gerne hortet und Vorsorge für schlechte Zeiten treffen will.
Wenn das Geld den Nennwert verliert (nicht nur inoffiziell durch Inflation), dann gibts einen Aufstand, verlass dich drauf.
---
Wenn es den Völkern, die zum Lichte der Freiheit ihrer eigenen Geschichte drängen, nicht gelingt,
den Imperialismus endgültig zu begraben, könnte Beta über Gamma, könnten die Lemuren über die Lebenden triumphieren
und das Weltreich der Sklaverei wiedererrichten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)