User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 466 von 617 ErsteErste ... 366 416 456 462 463 464 465 466 467 468 469 470 476 516 566 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.651 bis 4.660 von 6170

Thema: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

  1. #4651
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.321

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    jeder halbwegs Fachkundige, der in seine eigene Kostenrechnung (business) blickt, sieht ja auch sofort, dass das gar nicht stimmen kann
    Vielleicht stimmt es ja sogar, wenn man es theoretisch betrachtet, nur hat es keinerlei praktische Relevanz. Für einen Unternehmer spielt es keine Rolle, wie seine Vorprodukte zustande kommen. Ihn interessiert nur die Qualität und der Preis.
    Auch gesamtwirtschaft sehe ich keinen Sinn in dieser Betrachtung der Zinsen. Das ist reine Ideologie. Wahrscheinlich sind daran auch noch die Juden schuld, weil die angeblich die Zinsen erfunden haben.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder

  2. #4652
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Natürlich sind Schulden und Zinsen ein wichtiger Bestandteil unseres erfolgreichen Wirtschaftssystems. Oder sollen sich die Leute erst 40 Jahre lang ihr Häuschen zusammensparen, bis sie dann kurz vor der Rente dort einziehen?
    Ohne Schulden gäbe es auch keine Neugründungen von Unternehmen und keinen Wettbewerb. Wir wären alle noch Leibeigene von Fabrik- und Landbesitzern. Wirtschaften könnten wie im Mittelalter nur die Vermögenden.
    wobei es eigentlich keinen wirklich prinzipiellen Unterschied macht, ob man jeden Monat

    (1) 500 Euro anspart, um dann irgendwann 250.ooo auzugeben, wenn man diese Summe angespart hat

    oder
    (2) erst 250.ooo auszugeben, und die dann monatlich mit 500 Euro wieder abzubezahlen

    außer, dass man im Falle 2 die Ausgabe halt sofort tätigen kann, während man im Falle 1 viele viele viele Jahre darauf warten muss, und eigentlich so gesehen nur noch der Erbe wirklich etwas davon hat

  3. #4653
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.321

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    .

    (...)

    Die Anhänger des Mammon sind so dumm das sie die Schweine beißen, nicht stattgefundenes Wirtschaftswachstum entwertet nämlich das Geld.
    Zitat Sparkasse:
    10 verblüffende Wahrheiten über Ihr Geld


    Hätten Sie gedacht, dass der Euro seit 2002 ein Drittel an Wert verloren hat? Konnten die Gehälter das ausgleichen? Und was kostet die Deutschen ihre Liebe zum Auto? Diese 10 Grafiken werden Ihr Verständnis von Geld verändern.
    https://www.sparkasse.de/aktuelles/ueberraschende-geldfakten.html
    Danke für den Link. Hast du ihn auch gelesen?

    • Der Euro hat seit seiner Einführung ein Drittel an Wert verloren. Er ist damit aber wertstabiler als die D-Mark.
    • Die Gehälter stiegen meist schneller als die Inflation.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder

  4. #4654
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Vielleicht stimmt es ja sogar, wenn man es theoretisch betrachtet, nur hat es keinerlei praktische Relevanz. Für einen Unternehmer spielt es keine Rolle, wie seine Vorprodukte zustande kommen. Ihn interessiert nur die Qualität und der Preis.
    Auch gesamtwirtschaft sehe ich keinen Sinn in dieser Betrachtung der Zinsen. Das ist reine Ideologie. Wahrscheinlich sind daran auch noch die Juden schuld, weil die angeblich die Zinsen erfunden haben.
    da auch Vorprodukte (auch wieder Business) prinzipiell diesselbe Kostenstruktur haben, kann die Aussage/These nicht stimmen

    vielleicht entsteht der Fehler ja auch darin, dass die einzelnen Kapitalverzinsungsanteile einfach nur aufsummiert werden
    also 5% (Vorprodukt A) + 5% (Vorprodukt B) + 5% (Halbprodukt C) + 5% (Halbprodukt D) ... und irgendwann landet man dann bei angeblich 30% Zinsanteil im Endprodukt


    gut, da fehlts dann einfach ein bisschen an der Grundlagenmathematik

  5. #4655
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Kosto8 Beitrag anzeigen
    bei Spritkosten kennst Du Dich wohl aus !! deshalb auch Dein Nickname.
    Bist Du überhaupt mal nüchtern ?? auch da gibt es Kliniken die Dir helfen , versuch es
    Und wieder nur Müll von dir.
    Du kannst ja gar nicht anders ...

    Ich habe in Foren Zeit meines Lebens immer einen Nicknamen gewählt, an dem sich minderbemittelte Zeitgenossen abarbeiten können, wenn denen zum Thema nix Gescheites einfallen will.
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  6. #4656
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.321

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    da auch Vorprodukte (auch wieder Business) prinzipiell diesselbe Kostenstruktur haben, kann die Aussage/These nicht stimmen

    vielleicht entsteht der Fehler ja auch darin, dass die einzelnen Kapitalverzinsungsanteile einfach nur aufsummiert werden
    also 5% (Vorprodukt A) + 5% (Vorprodukt B) + 5% (Halbprodukt C) + 5% (Halbprodukt D) ... und irgendwann landet man dann bei angeblich 30% Zinsanteil im Endprodukt


    gut, da fehlts dann einfach ein bisschen an der Grundlagenmathematik
    Ja, so machen die das offensichtlich. Nur wozu?
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder

  7. #4657
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.537

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Danke für den Link. Hast du ihn auch gelesen?
    • Der Euro hat seit seiner Einführung ein Drittel an Wert verloren. Er ist damit aber wertstabiler als die D-Mark.

    • Die Gehälter stiegen meist schneller als die Inflation.
    Was nützt dir das wenn deine 10.000 Taler auf dem Konto nicht mal mehr 7000 wert sind und die Kohle liquide gehalten wird.
    Wertstabiler als die D-Mark glaube ich auch nicht da ist Target II noch außen vor.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  8. #4658
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.537

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    da auch Vorprodukte (auch wieder Business) prinzipiell diesselbe Kostenstruktur haben, kann die Aussage/These nicht stimmen

    vielleicht entsteht der Fehler ja auch darin, dass die einzelnen Kapitalverzinsungsanteile einfach nur aufsummiert werden
    also 5% (Vorprodukt A) + 5% (Vorprodukt B) + 5% (Halbprodukt C) + 5% (Halbprodukt D) ... und irgendwann landet man dann bei angeblich 30% Zinsanteil im Endprodukt


    gut, da fehlts dann einfach ein bisschen an der Grundlagenmathematik
    Bei dir!
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  9. #4659
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Ja, so machen die das offensichtlich. Nur wozu?
    um Journalist bei der "Die Zeit" zu werden

    bei entsprechend vielen Vorprodukten summiert sich der Zinsanteil dann:
    5% + 5% + 5% ... +5% = 125%

    auf über 100%, durch die Lieferketten hindurch, auf

    aber Moment mal: über 100%
    das geht doch gar nicht

  10. #4660
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Was nützt dir das wenn deine 10.000 Taler auf dem Konto nicht mal mehr 7000 wert sind und die Kohle liquide gehalten wird.
    ...
    kann natürlich passieren, wenn man sie bar nur in den Wandsafe legt

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. "Freies Geld für eine freie Welt"
    Von FreiSein im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2024, 17:51
  2. "Der Seher", "andere Welt" oder "stille Sonne" - SF-Visionen zur Zukunft der USA
    Von Beverly im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.11.2017, 16:40
  3. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 08:44
  4. Alte/neue Lügen in der "Welt": "Migranten bringen deutsche Wirtschaft in Schwung."
    Von Strandwanderer im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 16:02
  5. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 21:32

Nutzer die den Thread gelesen haben : 188

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben