User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 455 von 618 ErsteErste ... 355 405 445 451 452 453 454 455 456 457 458 459 465 505 555 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.541 bis 4.550 von 6178

Thema: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

  1. #4541
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.332

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Wenn du deine Quelle verlinkst werde ich mich damit befassen.
    Grundsätzlich ist Inflation schon mit dem Verhältnis von exponentiellem Geldmengenwachstum zu nur linear wachsender Wirtschaftsleistung begründet, dazu kommt der Geldcrash 2008/09 und die Corona Plandemie.
    Ich brauche dafür keine Quelle, da ich studierter Ökonom bin.
    [B]"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder[/B]

  2. #4542
    Mitglied
    Registriert seit
    22.11.2023
    Beiträge
    1.470

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Unsinn. Die Kaufkraft ist unter dem Niveau von 2000
    das begreifen die aber nicht
    es endet 2025 in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe

  3. #4543
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.332

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Aquifolium Beitrag anzeigen
    Ändern denn Lohnsteigerungen etwas am Verlust der Kaufkraft?

    Vielleicht meint ihr zwei unterschiedliche Kenngrössen. Einer scheint von der Kaufkraft pro Geldeinheit und der andere vom inflationsbereinigten Vermögen pro Person (oder Haushalt ?) zu schreiben.
    Flossbach beschreibt anhand von Beispielen, wie Preissteigerungen die Kaufkraft senken. Lohnsteigerungen in gleicher Höhe gleichen dies aber aus. Höhere Lohnsteigerungen als die Inflationsrate erhöhen die Kaufkraft. Man nennt das Reallohnsteigerungen.
    Die persönliche Kaufkraftentwicklung hängt natürlich von der persönlichen Gehalts- und Vermögensentwicklung ab. Diese fällt bei einen normalen Lebensweg deutlich besser aus.
    [B]"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder[/B]

  4. #4544
    Mitglied Benutzerbild von Aquifolium
    Registriert seit
    23.03.2025
    Ort
    Antifa area 51
    Beiträge
    1.279

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Flossbach beschreibt anhand von Beispielen, wie Preissteigerungen die Kaufkraft senken. Lohnsteigerungen in gleicher Höhe gleichen dies aber aus. Höhere Lohnsteigerungen als die Inflationsrate erhöhen die Kaufkraft. Man nennt das Reallohnsteigerungen.
    Ihr müsst klarer sein, ob Ihr die Kaufkraft von einem Euro oder die Kaufkraft einer Person meint.

  5. #4545
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.007

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    *muahahahahaha*

    Früher (TM) zahlte man mal eben 8% Zinsen und mehr, und hatte hinterher eine zugige Bude.

    >>
    Lesehilfe zur Veränderung der Erschwinglichkeit am Beispiel von Deutschland:

    Die gute Nachricht: Die Menschen können sich von ihrem Einkommen im Vergleich zu 1975 immer mehr Immobilie leisten – zumindest bei langfristiger Betrachtung der Entwicklung.
    ...
    Die nominalen Immobilienpreise lagen im 2. Quartal 2024 bei 163,15 Prozent der Preise von 1995, sind also seitdem um 63,15 Prozent gestiegen. Die Nettoeinkommen lagen im 2. Quartal 2024 bei 302,03 Prozent der Einkommen von 1995, sind also um 202,03 Prozent gestiegen. Die Veränderung der Erschwinglichkeit errechnet sich nach der Formel:

    (Entwicklung der Nettoeinkommen / Entwicklung der nominalen Immobilienpreise) - 1
    In unserem Beispiel also: (302,03 Prozent / 163,15 Prozent) - 1 = 85,14 Prozent. In Deutschland kann man sich also heutzutage deutlich mehr Immobilie fürs Geld leisten als 1995.
    <<


    Ne Bude ist also gemessen am Durchschnittseinkommen preiswerter geworden als mindestens 1975.
    Konntest einfach wohnen. Fertig. Ohne Miete.

  6. #4546
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.242

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Ich brauche dafür keine Quelle, da ich studierter Ökonom bin.
    Auch ich bin studierter Klufgscheißer.

    Können wir nich etwas moderater miteinander umgehen?
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

  7. #4547
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.332

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Aquifolium Beitrag anzeigen
    Ihr müsst klarer sein, ob Ihr die Kaufkraft von einem Euro oder die Kaufkraft einer Person meint.
    In der Flossbach-Quelle wird beides erwähnt. Abgesehen davon ist eine kumulierte Inflation von lediglich 39% in 24 Jahren eine stolze Leistung des Euro, die zu DM-Zeiten nicht annäherungsweise erreicht wurde.
    [B]"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder[/B]

  8. #4548
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.332

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von luggi69 Beitrag anzeigen
    Auch ich bin studierter Klufgscheißer.

    Können wir nich etwas moderater miteinander umgehen?
    Dann fang doch mal damit an.
    [B]"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'" Timothy Snyder[/B]

  9. #4549
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.242

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Bin Bürgergeldempfänger!
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

  10. #4550
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.242

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Solange mir Staatsgelder in den Rachen geschmissen werden - keine Änderung!
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 7)

  1. Cherry

Ähnliche Themen

  1. "Freies Geld für eine freie Welt"
    Von FreiSein im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2024, 17:51
  2. "Der Seher", "andere Welt" oder "stille Sonne" - SF-Visionen zur Zukunft der USA
    Von Beverly im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.11.2017, 16:40
  3. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 08:44
  4. Alte/neue Lügen in der "Welt": "Migranten bringen deutsche Wirtschaft in Schwung."
    Von Strandwanderer im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 16:02
  5. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 21:32

Nutzer die den Thread gelesen haben : 188

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben