User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 454 von 619 ErsteErste ... 354 404 444 450 451 452 453 454 455 456 457 458 464 504 554 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.531 bis 4.540 von 6181

Thema: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

  1. #4531
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.542

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Aquifolium Beitrag anzeigen
    Ändern denn Lohnsteigerungen etwas am Verlust der Kaufkraft?

    Vielleicht meint ihr zwei unterschiedliche Kenngrössen. Einer scheint von der Kaufkraft pro Geldeinheit und der andere vom inflationsbereinigten Vermögen pro Person (oder Haushalt ?) zu schreiben.
    Eigentlich nicht und ganz besonders dann nicht wenn der Verbraucher sein Guthaben liquide hält.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  2. #4532
    Analytiker Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.096

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    *muahahahahaha*

    Früher (TM) zahlte man mal eben 8% Zinsen und mehr, und hatte hinterher eine zugige Bude.

    >>
    Lesehilfe zur Veränderung der Erschwinglichkeit am Beispiel von Deutschland:

    Die gute Nachricht: Die Menschen können sich von ihrem Einkommen im Vergleich zu 1975 immer mehr Immobilie leisten – zumindest bei langfristiger Betrachtung der Entwicklung.
    ...
    Die nominalen Immobilienpreise lagen im 2. Quartal 2024 bei 163,15 Prozent der Preise von 1995, sind also seitdem um 63,15 Prozent gestiegen. Die Nettoeinkommen lagen im 2. Quartal 2024 bei 302,03 Prozent der Einkommen von 1995, sind also um 202,03 Prozent gestiegen. Die Veränderung der Erschwinglichkeit errechnet sich nach der Formel:

    (Entwicklung der Nettoeinkommen / Entwicklung der nominalen Immobilienpreise) - 1
    In unserem Beispiel also: (302,03 Prozent / 163,15 Prozent) - 1 = 85,14 Prozent. In Deutschland kann man sich also heutzutage deutlich mehr Immobilie fürs Geld leisten als 1995.
    <<


    Ne Bude ist also gemessen am Durchschnittseinkommen preiswerter geworden als mindestens 1975.
    Ahso, daher auch die vielen Artikel, dass Wohnen in immer mehr Ländern unerschwinglich geworden ist. Die Leute sind nur zu blöd das zu merken.
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  3. #4533
    Mitglied Benutzerbild von Aquifolium
    Registriert seit
    23.03.2025
    Ort
    Antifa area 51
    Beiträge
    1.281

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
    Das Problem ist, dass die Löhne langsamer steigen als die Preise.
    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Soweit die Einbildung.

    Dann sollte es dir leicht fallen, Artikel zu finden, für die du heute länger arbeiten müsstest als 1970.
    Dummerweise wirst du keinen finden!
    Einigen wir uns darauf, dass staatlich alimentierte linke und grüne Vermögenszuwächse hatten und der produktive oder dienstleistende Teil der Bevölkerung kaum?

  4. #4534
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.170

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Aquifolium Beitrag anzeigen
    Einigen wir uns darauf, dass staatlich alimentierte linke und grüne Vermögenszuwächse hatten und der produktive oder dienstleistende Teil der Bevölkerung kaum?
    Nagel -> Kopf !
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  5. #4535
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    30.186

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Aquifolium Beitrag anzeigen
    Einigen wir uns darauf, dass staatlich alimentierte linke und grüne Vermögenszuwächse hatten und der produktive oder dienstleistende Teil der Bevölkerung kaum?
    Ja das kann man so stehen lassen ...
    [B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]

  6. #4536
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
    Zinseszins wächst exponentiell. Das ist grundlegende Mathematik.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    .
    .
    irgendwie scheint den reinen Theoretikern, die irgendwo mal was von einer mathematischen Exponentialfunktion gehört haben, entgangen zu sein, dass es für die Fantastrilliarden, die die Mathematik rein theoretisch ausspuckt, auch realer Schuldner bedarf, die das bezahlen

    gibt es diese realen Schuldner irgendwann nicht mehr, bricht auch die theoretische Mathematik zusammen

  7. #4537
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
    Das Problem ist, dass die Löhne langsamer steigen als die Preise.
    offensichtlich nicht

    laut Quellen sind die Preise seit ... war es die Wiedervereinigung, oder die Euro Einführung ?! ... ach egal, seit gut 25 oder 30 Jahren eben ... um etwa 190% gestiegen, die Löhne aber um ca. 215%

  8. #4538
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Ihr seid beides Pansen. Die allgemeine Form sieht so aus:



    C, k, K \in \mathbb{R} (or \mathkbb{C} )
    ... ist dasselbe

  9. #4539
    Analytiker Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.096

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    ... ist dasselbe
    Ist allgemeiner, aber ich erwarte jetzt nicht, dass Du das verstehst. Kommt noch die Erklärung, was ‚Hochschule‘ bedeutet? Oder ist es Dir mittlerweile peinlich?
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  10. #4540
    Analytiker Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.096

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    offensichtlich nicht

    laut Quellen sind die Preise seit ... war es die Wiedervereinigung, oder die Euro Einführung ?! ... ach egal, seit gut 25 oder 30 Jahren eben ... um etwa 190% gestiegen, die Löhne aber um ca. 215%
    Unsinn. Die Kaufkraft ist unter dem Niveau von 2000
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. "Freies Geld für eine freie Welt"
    Von FreiSein im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2024, 17:51
  2. "Der Seher", "andere Welt" oder "stille Sonne" - SF-Visionen zur Zukunft der USA
    Von Beverly im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.11.2017, 16:40
  3. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 08:44
  4. Alte/neue Lügen in der "Welt": "Migranten bringen deutsche Wirtschaft in Schwung."
    Von Strandwanderer im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 16:02
  5. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 21:32

Nutzer die den Thread gelesen haben : 188

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben