User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 447 von 619 ErsteErste ... 347 397 437 443 444 445 446 447 448 449 450 451 457 497 547 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.461 bis 4.470 von 6181

Thema: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

  1. #4461
    Mitglied Benutzerbild von HansMaier.
    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Stenkelfeld
    Beiträge
    8.267

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    ja, und wo ist jetzt genau das Problem?

    Auweia....
    Lass gut sein, Lars, kauf du mal deine Staatsanleihen.
    MfG
    H.Maier
    "Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann,
    wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen,dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt.
    Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl Jacob Burckhardt (Schweizer Historiker) -

  2. #4462
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Du solltest lieber ein bisschen nachdenken, bevor du antwortest. Dann kämen deine Antworten nicht immer wie die eines Schwätzers daher.
    was genau war denn nicht bedacht?

    all deine technokratischen Beschwerden, Einwände und Bedenken gelten im Prinzip auch im zivilen Maschinenbau

    ich glaube viele Technokraten tun sich deswegen manchmal so schwer, weil sie einfach kein Gespühr und kein Gefühl dafür haben, wir man richtig Preisverhandelt
    deswegen stoßen sich auch so viele Technokraten an Donald Trump ... das entspricht einfach nicht ihrer technokratischen Welt

  3. #4463
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von HansMaier. Beitrag anzeigen
    Auweia....
    Lass gut sein, Lars, kauf du mal deine Staatsanleihen.
    MfG
    H.Maier
    noch nicht
    ich bin ja noch nicht in Rente

    noch habe ich Erwerbseinkommen

  4. #4464
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.175

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Während die Papiermärkte ihren "tote-Katze-Sprung" mehr oder weniger schon hinter sich haben, rennt das Gold nach oben raus.
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  5. #4465
    GESPERRT
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.360

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    was genau war denn nicht bedacht?

    all deine technokratischen Beschwerden, Einwände und Bedenken gelten im Prinzip auch im zivilen Maschinenbau

    ich glaube viele Technokraten tun sich deswegen manchmal so schwer, weil sie einfach kein Gespühr und kein Gefühl dafür haben, wir man richtig Preisverhandelt
    deswegen stoßen sich auch so viele Technokraten an Donald Trump ... das entspricht einfach nicht ihrer technokratischen Welt
    Im zivilen Maschinenbau gibt im Regelfall immer mindestens eine Handvoll Hersteller, die die gewünschte Lösung anbieten. Ein Unternehmen macht sich auch möglichst nicht nur von einem Lieferanten abhängig. Das unterscheidet den Markt mit einer Mehrzahl von Anbietern und Nachfragern vom Monopol- und/oder Monopsonfall. Aber das steht in jedem volkswirtschaftlichen Lehrbuch.
    Große Unternehmen mit sehr großer Marktmacht agieren gegenüber ihren Lieferanten gegenüber übrigens ganz ähnlich wie staatliche Auftraggeber. Nur gibt es in diesen Fällen keine Bürokraten, die für einen vernünftigen Ausgleich sorgen.

  6. #4466
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Im zivilen Maschinenbau gibt im Regelfall immer mindestens eine Handvoll Hersteller, die die gewünschte Lösung anbieten. Ein Unternehmen macht sich auch möglichst nicht nur von einem Lieferanten abhängig. Das unterscheidet den Markt mit einer Mehrzahl von Anbietern und Nachfragern vom Monopol- und/oder Monopsonfall. Aber das steht in jedem volkswirtschaftlichen Lehrbuch.
    Große Unternehmen mit sehr großer Marktmacht agieren gegenüber ihren Lieferanten gegenüber übrigens ganz ähnlich wie staatliche Auftraggeber. Nur gibt es in diesen Fällen keine Bürokraten, die für einen vernünftigen Ausgleich sorgen.
    wie ermittelst du jetzt eigentlich deinen Leo2 Preis?

  7. #4467
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.546

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Lars Gutsein Beitrag anzeigen
    der Zins (in D in den letzten 10 Jahren im Schnitt weit unter 3%) spielt in einer Kostenrechnung, in der die Hauptkosten zu 50 oder 55% aus "Staat" bestehen, noch nicht mal die Rolle von Peanuts

    wer, als Häuslebesitzer oder als Vermieter zum Beispiel, in D von seinem Handwerker eine Rechnung von 100 Euro präsentiert bekommt, bezahlt darin mind. 50 Euro alleine für den Staat ... dann kommt der Rest, wie Arbeitszeit=Nettolohn des Gesellen, Material und sonstige Betriebs-Kosten ... und ganz hinten noch 3 Euro = 3% Zins für den Kapitalgeber
    Die Exponentialfunktion hast du immer noch nicht begriffen.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  8. #4468
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.028

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Im zivilen Maschinenbau gibt im Regelfall immer mindestens eine Handvoll Hersteller, die die gewünschte Lösung anbieten. Ein Unternehmen macht sich auch möglichst nicht nur von einem Lieferanten abhängig. Das unterscheidet den Markt mit einer Mehrzahl von Anbietern und Nachfragern vom Monopol- und/oder Monopsonfall. Aber das steht in jedem volkswirtschaftlichen Lehrbuch.
    Große Unternehmen mit sehr großer Marktmacht agieren gegenüber ihren Lieferanten gegenüber übrigens ganz ähnlich wie staatliche Auftraggeber. Nur gibt es in diesen Fällen keine Bürokraten, die für einen vernünftigen Ausgleich sorgen.
    Mit den entsprechenden Einschränkungen bezüglich Qualität und Zubehör, Erweiterung, Kompatibilität, Kundendienst, Ersatzteilelieferung, Loeferzeiten... Du hast noch nie eine Maschine einkaufen müssen (ausser Heimwerkerspielzeug).

  9. #4469
    GESPERRT
    Registriert seit
    29.10.2024
    Beiträge
    8.559

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Die Exponentialfunktion hast du immer noch nicht begriffen.
    f(x) = ab^x + c
    brauchst auch noch die Ableitung?

  10. #4470
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.546

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
    Es ist dieselbe Aktie, wie vorher. Derselbe Eigentumsanteil an den Assets und Gewinnbeteiligung/Dividendenberechtigung wie vorher. Wenn ich nicht vorhabe zu verkaufen, ändert sich daran nichts.
    Das ist ja einer der Hauptfehler, dass die Börsenbewertungen von "Wert-"Papieren als reale Geldwerte angesehen werden, das sind sie NICHT! Zu Geld werden sie erst, wenn ich sie tatsächlich verkaufe. Die "Bewertung" ändert sich täglich, je nach Angst und Euphorielage des "intelligenten Marktes", der die zukunftigen Gewinnaussichten meiner Aktie "bewertet". Aktien sind aber Sachwerte und das bleiben sie auch im Crash...und nach dem Crash.
    Wenn deine Beteiligung an einer Sache plötzlich ihren Wert verliert hat das Gründe die Autoindustrie erlebt das doch justemeng, da bahnt sich ein Zusammenbruch an der die Werte crasht und da zu glauben das Werte bleiben ist (sorry) einfach nur naiv.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. "Freies Geld für eine freie Welt"
    Von FreiSein im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2024, 17:51
  2. "Der Seher", "andere Welt" oder "stille Sonne" - SF-Visionen zur Zukunft der USA
    Von Beverly im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.11.2017, 16:40
  3. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 08:44
  4. Alte/neue Lügen in der "Welt": "Migranten bringen deutsche Wirtschaft in Schwung."
    Von Strandwanderer im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 16:02
  5. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 21:32

Nutzer die den Thread gelesen haben : 187

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben