Logisch und fast schon zwangsäufig, dass dich als Islam-Konvertiten jede ausserreligiöse gemeinschaftliche Aufgabenteilung wie beispielsweise die gemeinschaftsfördernde schwäbische Kehrwoche verstört, zumal dort Menschen ganz einfach ohne jeden islamischen Einpeitscher völlig friedlich ihre Aufgaben gemeinsam und gerecht verteilt erledigen.
Und die Kehrwoche als Quintessenz für die erfinderischen Höhepunkte Baden-Württembergs anzuführen, kann ja nur in einem durch Koran-Studium verwüsteten Gehirn stattfinden.
Logisch, dass ihr dummen Musels nicht mal wisst, welche Erfindungen ihren Ursprung in Baden-Württemberg haben:
Islam-Konvertiten und Erfindungen. Ein Oxymoron....Erfindungen aus Baden-Württemberg – eine Übersicht
Karl Freiherr von Drais (Mannheim) – Draisine/Laufmaschine (1817)
Carl Benz (Ladenburg) – Motorwagen (1885 – Patent 1886)
Gottlieb Daimler (Cannstatt) – Motorkutsche (1886)
Artur Fischer – Kunststoffdübel (1958)
Richard Steiff (Giengen an der Brenz) – Teddybär (1902)
Christian Friedrich Schönbein – Brennstoffzelle (1838)
Jakob Friedrich Kammerer – Streichholz (1832)
Paul Hartmann (Heidenheim) – Steriler Wundverband (1873)
Alfred Kärcher – Hochdruckreiniger (1950)
August Fischer (Bühl) – Alleskleber/UHU (1932)
Ulrich Hütter – Windkraftanlage (1957)
Karl Ludwig Nessler (Todtnau) – Dauerwelle (1906)
Sigmund Lindauer – Büstenhalter (1912)
Rolf Hein – Seifenblasen/Pustefix (1948)
Andreas Stihl – Elektrische Motorsäge (1926)
Wilhelm Emil Fein (Ludwigsburg) – Elektrische Bohrmaschine (1895)
Robert Kull – Spätzlepresse (1939)
Dario Fontanella (Mannheim) – Spaghetti-Eis (1969)
Johann Carl Weck – Einmachglas/Weckglas (1895)
Otto Röhm (Öhringen) – Plexiglas (1933)
Ferdinand Oechsle (Pforzheim) – Oechsle-Waage (1820er Jahre)
Hofbäcker Frieder (Bad Urach) – Brezel (1477)
Ferdinand Graf von Zeppelin (Friedrichshafen) – Zeppelin (1900)
Rudolf Kreitlein (Stuttgart) – Gelbe und Rote Karte (1966)
Erich Schumm (Stuttgart) – Fliegenklatsche (1953)![]()