Motivwagen aus Düsseldorf! Drecksbande.![]()
Motivwagen aus Düsseldorf! Drecksbande.![]()
„Ich mache mir mehr Sorgen um natürliche Dummheit als um künstliche Intelligenz“
"Israels Geheimvatikan" (Sachbuch) Teil 1-3 von Wolfgang Eggert
"Beutewelt" (politisch kritische Dystopie) Teil 1-7 von Alexander Merow
"Die Reichsdeutschen - Das Dritte Reich als 3. Supermacht auf Erden?" (Sachbuch) von Martin Neumann
"Beuteland - Die Ausplünderung Deutschlands nach 1945" (Sachbuch)


Ampel möchte "Sondervermögen" für Verteidigung und Infrastruktur....
was bitte ist ein "Sondervermögen" anderes, als die Aufhebung der Schuldenbremse?
Das sind Hütchenspieler !!!
[Links nur für registrierte Nutzer]


Die Ampel will 800 Milliarden Eur Neuverschuldung !!!
Das muss man sich mal reinziehen. Absolut kriminell, und Wählerbetrug.
Zudem wollen sie das noch vor dem neuen Bundestag beschließen.
Kein Mitleid. Ihr*** habt diese Parteien gewählt, nun lebt mit deren Arbeit!
*** = Alle, die sich angesprochen bzw. getroffen fühlen
Früher: Fakten
Heute: Fuck them!
Wenn ich von Solarstromerzeugung in der Sahara spreche, interessiert mich Energiedichte tatsächlich nicht, Platz haben wir genug auf der Welt. Ich wiederhole, auf der Welt.
Auch schon zu AKW-Zeiten war die Stromerzeugung keine rein deutsche Angelegenheit. Das Netz hatte schon damals nur im europäischen Verbund seine jeweiligen nationalen Verpflichtungen einhalten können. Der europäische Stromverbund ist keine "linksgrüne" Erfindung, sondern ein Kind von Intelligenz, technischem Verständnis für das grundsätzliche Prinzip und dem entsprechenden Ingenieurswissen für die Umsetzung.
Wenn wir mal all das Gedöns von links und rechts und national und EU und all diesen belasteten ideologischen Schrumms weglassen, trennt uns eigentlich nur ein grundsätzlicher Charakterzug. Es gibt Menschen, die fühlen sich eher dann sicher, wenn sie sich innerhalb eines festen Rahmens in überschaubaren Strukturen bewegen können und diese Strukturen nach ihrem Geschmack ausgebaut sind. Andere Menschen finden es beruhigend, in einem Schwarm zu leben, dessen Strukturen man eher erahnt als kennt, und dessen Gestaltung recht wenig von ihnen zu beeinflussen ist. Dafür liefert dieser Schwarm immer wieder neue, überraschende Ergebnisse. Das finden solche Menschen spannend, die anderen erschreckend.
Verschiedene charakterliche Wesenszüge führen dazu, dass der eine nichts unsinniger findet als Erneuerbare Energien und der andere nichts logischer. Wie auch immer man das sieht, es hilft nicht viel, sich die Köpfe deswegen einzuschlagen. Man tauscht Argumente aus und das wars. Einen Konsens gibt es nicht und kann es nicht geben, auch wenn es sich in beiden Fällen um gebildete, vernunftbegabte Menschengruppen handelt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)