User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2441 von 2539 ErsteErste ... 1441 1941 2341 2391 2431 2437 2438 2439 2440 2441 2442 2443 2444 2445 2451 2491 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 24.401 bis 24.410 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #24401
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.642

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Frage ich einmal anders herum - ist es überhaupt gewollte dass alte Omi auf dem Land ein batterieelektrisches Fahrzeug fährt? Wo will Omi denn laden? Nicht nur das Ladesäulen, wo man cash bezahlen kann kaum bzw. nicht vorhanden sind - sondern dann bezahlt man auch noch Mondpreise für die KWh

    ......................
    bis zum Supermarkt, auf dem Land können das auch mal 10 km sein, reicht es immer
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  2. #24402
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.741

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    a) Wenn der Bundeshaushalt 2024 abgeschlossen ist empfehle ich Dir einen Blick hinein - dann wirst Du feststellen, dass die 20 Mrd. € untertrieben waren. Dazu unterlege ich es gerne mit einer Quelle, welche im August schon dargelegt hat, dass Dr. Robert Habecks Zahlen seiner Hütchenspielerei höflich ausgedrückt Fakezahlen waren - was JEDER wusste, der Eins und Eins zusammenzahlen kölnnte ([Links nur für registrierte Nutzer]) Aber wie gesagt - die genauen Zahlen bedingen den Abschluss des Haushaltsajhres 2024.

    b) Natürlich werfe ich Energie- und Strombedarf in einem Topf - bei dem erklärten deutschen Ziel in Zukunft "dekarbonisiert" zu leben und zu wirtschaften ist gleichbedeutend mit dem Umbau der Wirtschaft und der vollumfänglichen Energieversorgung, welche auf elektrische Energie basiert.

    c) Ob man nun am Ende von "nur" 300 000 WKA´s redet oder von doch 500 000 ist nebensächlich - Fakt ist (und die Zahl ist relativ stabil) - der Anteil der Windkraft an der Stromgewinnung, gemessen an der installierten Leistung, ist relativ stabil bei um die ineffekeitven und ineffizienten 11, 12, 13%.

    d) Biomasse kann nur denn deutlich erhöht werden, wenn man Nutzland für Nahrungsmittelanbeu zu Nutzland für Energiepflanzen umbaut - setzt man auf Verstromung von Biomasse aus Bioäbfällen ist die möglich Steigerungsrate gering.

    C) Geothermie ist in Deutschland nicht gewünscht und damit de facto tot (also bestenfalls ein Nischenprodukt) - obwohl Energie aus Geothermie nicht nur extrem emissionsarm ist (und zwar erheblich emissionsärmer als Windkraft und PV-Strom), sondern auch grundlastfähig wäre und man auch nicht zigtausnede von neuen Leitungskilometern installieren muss.

    d) Kernenergie in Deutschland ist tot, darüber muss man sich keine Gedanken machen, sprich der Zug ist weg (was zum Problem wird, wenn man die Kernfusion zur marktreife bringt)

    e) Die Energiewende steht gerade erst am Anfang - was man dafür bist jetzt ausgewendet hat (an Subventionen alleine für die "notleidende Energiewirtschaft" irgendwas von deutlich über 500 Mrd. €) steht in keinem Verhältnis zum Ertrag, geschweigen denn zu den noch notwendigen Investitionen bis 2045

    f) Wenn Du an die 10 Mio. Öl- und Gasheizungen durch Wärmepumoen ersetzen (und dies ist ja das erklärte Ziel) willst und im Schnitt dann mit 7 500 KWh elektrischer Energie je WE rechnest, dann bist Du bei einem Strombedarf von 75 TWh.

    Was das EEG-Konto angeht, bist du nicht auf dem neuesten Stand:
    Im Jahr 2024 wird der Kontensaldo durch monatliche Bundeszuschüsse knapp über der "Nulllinie" gehalten. Sie summieren sich auf 18,5 Milliarden Euro.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Das gilt auch für die "tote Geothermie:
    Neben dem Ausbau Solar- und Windkraft prognostizieren auch unabhängige Forscher ein großes Potenzial für die Geothermie. Insgesamt, das heißt von der Erdwärmepumpe am Einfamilienhaus mit Bohrungen von rund 100 Metern bis zur Tiefengeothermie mit Bohrungen von mehr als vier Kilometern, könnte die Geothermie in Deutschland ein Viertel bis sogar ein Drittel des Energiebedarfs decken, sagt Inga Moeck vom Leibniz Institut für angewandte Geophysik.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  3. #24403
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.237

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Was das EEG-Konto angeht, bist du nicht auf dem neuesten Stand:
    Sämtliche Kosten für EEG belaufen sich in 25 Jahren auf ca. 500 Milliarden €. Bezahlt vom Stromverbraucher und ein kleiner Teil aus Steuern.

    Offensichtlich fällt dir auch das Rechnen schwer.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  4. #24404
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.982

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Was das EEG-Konto angeht, bist du nicht auf dem neuesten Stand:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Das gilt auch für die "tote Geothermie:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Der risikoreichste Job? Geothermievertreter in Staufen, aber auch die anderen Orte im Oberrheingraben haben das Potenzial. Man soll den Teufel nicht am Bart kitzeln.

  5. #24405
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.741

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Sämtliche Kosten für EEG belaufen sich in 25 Jahren auf ca. 500 Milliarden €. Bezahlt vom Stromverbraucher und ein kleiner Teil aus Steuern.

    Offensichtlich fällt dir auch das Rechnen schwer.

    Immer haarscharf am Thema vorbei. Die hellste Kerze auf der Torte bist du nicht, was?
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  6. #24406
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.982

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Immer haarscharf am Thema vorbei. Die hellste Kerze auf der Torte bist du nicht, was?
    Versuche du erst mal unbeschadet an den Windmühlen vorbeizufliegen, aber für dich hat der Chinese ja noch eine Verwendung, Süß-Sauer.

  7. #24407
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.707

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    Versuche du erst mal unbeschadet an den Windmühlen vorbeizufliegen, aber für dich hat der Chinese ja noch eine Verwendung, Süß-Sauer.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  8. #24408
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Hier wird a) ja auch wie blöde sübventioniert - deutlich mehr als 20 Mrd. € in 2024 und b) Netze können keinen Strom speichern, egal wie oft man sich das einredest


    ...und wie willst Du einen aktuellen Energiebedarf von 2 400 TWh und in naher Zukunft wohl eher irgendwas über 3 000 TWh erzeugen?

    30 000 Windkraftanlagen und knapp 40 000 Hektar PV-Fläche erzeugen aktuell um die 210 TWh an elektrischer Energie (das sind, nach 24 Jahren Energiewende nicht einmal 9% des Energiebedarfs) - Wasserkraft und Biomasse kann man vernachlässigen, da ein Ausbau bestenfalls noch rudimentär erfolgen kann - wie also decken wir eine Lücke von über 2 100 TWh Endenergiebedarf, Stand heute.

    Wer soll denn in den 20 Jahren um die 15 - 20 000 WKA´s pro Jahr bauen (und vor allem wohin)? Wer soll denn in den nächsten 20 Jahren pro Jahr mindestens 20 000 Hektar neue PV-Flächen bauen (und vor allem wohin)? Nicht zu vergessen die Speicherkapazitäten im TWh-Bereichen - selbst wenn die finanziellen Mittel vorhanden, wo sind die entsprechenden Bauhandwerker, wo der passende Maschinenpark und wo die entsprechenden Flächen.

    Es wird wohl einen Grund haben, warum von 8 Mrd. Menschen der Welt 99% der Menschen NICHT auf die Technoligie nicht beherrschbar und nicht grundlastfähiger Energiegewinnung setzen - gut, optional sind 99% der Menschheit ausgemacht Dummköpfe um die deutsche Genialität nicht zu begreifen. Ich habe da so meine Zweifel, denn am deutschen Wesen ist die Welt noch nie genesen.



    Die ganzen Überkapaitäten nützen nix, wenn Deutschland durch Mangelstrom den Strompreis treibt - diese Mehrkosten haben nämlich dann auch die Norweger, die Schweden und die Dänen - neben den installierten Überkapazitäten - zu bezahlen.

    Wenn ein Gut knapp wird steigen die Preise - marktwirtschaftliches Grundprinzip und wenn diese Verknappung Folge einer ideologischen Energiepolitik ist, dann ist Deutschland das Problem und nicht die Lösung.
    Du hast sicher eine Idee, weshalb China nicht zu deinen dämlichen 99% der Weltbevölkerung gehören kann.
    Denn die haben 2024 insgesamt 277 GW PV zusätzlich hingestellt. Macht über 300 TWh Strom extra.
    In der BRD sind erst 9% der Dachflächen genutzt, bei 9% Anteil der PV am Gesamtstrom.

    Viel Luft nach oben, und es kostet nur noch Kleingeld.
    Für 6 Mille brutto bekommst du 6 kW(p) und 7.6 kWh Akku dazu. Ergibt Stromkosten von maximal 8ct/kWh für mehr als die Hälfte des Jahres.
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  9. #24409
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    die sinnlose Wartezeit, bis man zur Ladesäule kommt, dort auflädt, wird tod geschwiegen. Besondern mit Familie Nerv raubend. Aber das Ende, der E-Auto Spinner, die mit Milliarden gepämpert werden, geht sowieso zu Ende
    Nö.
    Nun beginnt die Zeit der eAutos, die in 10-15 Minuten für 300 km Wegstrecke nachladen können ... was Otto Normalverbraucher selten benötigt.
    Der gewöhnliche Jobber kann seine eMöhre am Wochenende locker für die gesamte Woche mit der heimischen PV laden, und spart dann ne Menge Geld.

    Der neueste Player bei den eAutos ist Xiaomi. In 230 Tagen hatten die die ersten 100.000 Fahrzeuge des SU7 gebaut und verkauft, es wurden im Jahr 2024 insgesamt 135.000. Man hatte mit 100.000 geplant, und dann 2x das Ziel erhöht. Schon im Dezember 2024 überholte man den Tesla Model 3 in den Zulassungszahlen in China.
    Prognostizierter Absatz 2025: 250-300.000 Autos, reine Stromer.
    Damit wäre man in China unter allen Marken schon auf dem 5. Platz.
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  10. #24410
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.642

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    [QUOTE=Nüchtern betrachtet;12238601]Nö.
    Nun beginnt die Zeit der eAutos, die in 10-15 Minuten für 300 km Wegstrecke nachladen können ... ........../QUOTE]

    wo soll nur der Strom herkommen. Wohl aus der Steckdose, wenn jemand sowas verbreitet
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben