User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2411 von 2539 ErsteErste ... 1411 1911 2311 2361 2401 2407 2408 2409 2410 2411 2412 2413 2414 2415 2421 2461 2511 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 24.101 bis 24.110 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #24101
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.667

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Die Erneuerbaren sind für eine Industrienation natürlich viel zu unbeständig.
    Das versteht jedes Kind.
    Einmal scheint die Sonne, dann wieder nicht. Einmal dreht sich das Windrad...dann wieder nicht.
    Mit so etwas kann vielleicht klein Konrad zu Hause leben, aber kein Industriebetrieb.

    Daher hatten die Grünen bereits vorgeschlagen, bei Flaute die Produktion einzustellen.
    Und sie bei Wind wieder aufzunehmen.

    Es sind eben Geisteskranke.
    In der Wohlstandswelt der Grünen vor 2020, als noch die Kernkraftwerke liefen und russisches Gas kam, konnte man sich eben herbeiphantasieren, daß Wind und Sonne keine Rechnung schicken.
    Man war progressiv, staatlich verordnete Energiewende konnte nur etwas besseres sein - Mahner wurden als Ewiggestrige hingestellt, die nur nicht daran glauben, daß man Strom im Netz speichern kann.
    Die Kosten wurden verschwiegen, man faselte von einem grünen Wirtschaftswunder und Vorreiterrolle für grüne Energietechnik.

    Die Energiewende ist krachend gescheitert, aber noch immer hat es sich beim Großteil der Bevölkerung nicht herumgesprochen, die höhere Energiepreise ohne großes Murren zahlen
    und an die Lügen glauben, dies wäre nur einem noch immer nicht ausreichenden Ausbau der Eneuerbaren und Putin geschuldet.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  2. #24102
    Mitglied Benutzerbild von Hay
    Registriert seit
    06.04.2008
    Beiträge
    29.050

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    In der Wohlstandswelt der Grünen vor 2020, als noch die Kernkraftwerke liefen und russisches Gas kam, konnte man sich eben herbeiphantasieren, daß Wind und Sonne keine Rechnung schicken.
    Man war progressiv, staatlich verordnete Energiewende konnte nur etwas besseres sein - Mahner wurden als Ewiggestrige hingestellt, die nur nicht daran glauben, daß man Strom im Netz speichern kann.
    Die Kosten wurden verschwiegen, man faselte von einem grünen Wirtschaftswunder und Vorreiterrolle für grüne Energietechnik.

    Die Energiewende ist krachend gescheitert, aber noch immer hat es sich beim Großteil der Bevölkerung nicht herumgesprochen, die höhere Energiepreise ohne großes Murren zahlen
    und an die Lügen glauben, dies wäre nur einem noch immer nicht ausreichenden Ausbau der Eneuerbaren und Putin geschuldet.

    ---
    Die Grünen (Stand Januar) liegen in den Umfragen bei Grüne: 13,5 Prozent (+1,5 Prozentpunkte). [Links nur für registrierte Nutzer]

    Damit glaubt ein Großteil der Bürger eben nicht den Grünen. Die Grünen sind nichts anderes als eine Minderheitssekte, die es allerdings geschickt geschafft hat, ihre Ziele in Institutionen und anderen Parteien zu verankern.

  3. #24103
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.667

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Hay Beitrag anzeigen
    Die Grünen (Stand Januar) liegen in den Umfragen bei Grüne: 13,5 Prozent (+1,5 Prozentpunkte). [Links nur für registrierte Nutzer]

    Damit glaubt ein Großteil der Bürger eben nicht den Grünen. Die Grünen sind nichts anderes als eine Minderheitssekte, die es allerdings geschickt geschafft hat, ihre Ziele in Institutionen und anderen Parteien zu verankern.
    CO2-Abgaben, Verbrennerverbot, Automausstieg usw. wurden von CDU, SPD mitgetragen.
    Die CDU'lerin von der Leyen machte den "Green Deal".
    Die Grünen sind der übergroße Teil der Etablierten, nicht nur die Wähler der Grünen Partei.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  4. #24104
    Mitglied Benutzerbild von Hay
    Registriert seit
    06.04.2008
    Beiträge
    29.050

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    CO2-Abgaben, Verbrennerverbot, Automausstieg usw. wurden von CDU, SPD mitgetragen.
    Die Grünen sind der übergroße Teil der Etablierten, nicht nur die Wähler der Grünen Partei.

    ---
    Ja, schrieb ich ja, die Grünen haben es geschafft, ihre Ziele bei den anderen Parteien zu verankern.

    Damit lassen sich die Grünen im Grunde genommen nicht abwählen. Wirklich geschickt gemacht.

  5. #24105
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.667

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Hay Beitrag anzeigen
    Ja, schrieb ich ja, die Grünen haben es geschafft, ihre Ziele bei den anderen Parteien zu verankern.
    Die Grüne Partei ist nur die Spitze des Eisberges.
    Das Denken, daß CO2 schlimm ist, Kernkraft eine Gefahr, Energiewende progressiv ist und ein Wirtschaftswunder und unabhängige Energie ermöglicht,
    das alles wird von 80% der Wähler geglaubt, nicht nur in der Grünen Partei.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  6. #24106
    Groß Groß Großdeutschland Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.368

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Heute gibts ne Hellflaute.
    Die Sonne steht aber zu tief und hier liegt Schnee, Raureif auf den Panelen.

    ---
    Hier dichter Nebel und -2 Grad.

  7. #24107
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Hay Beitrag anzeigen
    Ja, schrieb ich ja, die Grünen haben es geschafft, ihre Ziele bei den anderen Parteien zu verankern.

    Damit lassen sich die Grünen im Grunde genommen nicht abwählen. Wirklich geschickt gemacht.
    Die CDU mit der ersten grünen Kanzlerin Merkel hat den Wahn erst möglich gemacht.
    Die CDU ist die Mutter aller Probleme,
    von der Masseneinwanderung hin zum AKW-aus,
    vom Klimawahn bis Verbrennerverbot.

    Alles hat die CDU mit zu verantworten.

    Wer die CDU wählt?
    Der wählt die Grünen!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #24108
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.603

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Ohne ausreichend gute und große Akkus ist eine PV Anlage selbst im Sommer Schrott.
    Um wenigstens über die Nacht im Sommer zu kommen, muß man 4000 Euro alleine für die Akkus bezahlen, ohne die Kosten für die Handwerksarbeiten.
    Nach ein paar Jahren sind die Akkus dann Schrott.

    Ich habs den anderen Elektrohirni schon gesagt. Ihr seid trotz PV Anlage auf dem Dach vom öffentlichen Stromnetz abhängig.
    Ihr belastet das regionale Stromnetz mit euren PV Anlagen im Sommer, weil es die Masse macht. 3,7 Millionen PV Anlagen. Tendenz stark steigend.
    Und deshalb könnte es ab Ostern zu Stromabschaltungen kommen um das Stromnetz stabil zu halten.

    Nur Idioten packen sich PV Paneele aufs Wohnhausdach.
    Stromleitungen und Elektrogeräte haben im auf und auf dem Dachwerk nichts zu suchen.



    Das Hauptproblem. Auf dem 51-52 nördlichen Breitengrad hat man nur 800-900 Sonnenstunden im Sommer und dann auch nur wenn kein Dreckswetter ist.
    Der Rest des Jahres reicht die PV Anlage maximal dafür aus, einen Laptop, Smartphone etc. aufzuladen. An der Ostsee geht die Strahlungsleistung der Sonne ab Ende August massiv runter

    In Mitteldeutschland gibt es seit November nur noch Nebel- und Hochnebelwetter und die ganze Windkraftscheiße überall an der A14 und A9 steht auch nur noch überwiegend still,
    im Windschatten des Harzes und des Thüringer Waldes.

    Deshalb haben die Leute in Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen mit die höchsten Strompreise bundesweit, weil
    man hier schon vor 20 Jahren begonnen hat, die ganze Landschaft mit dem PV und Windkraftscheißdreck vollzuballern.

    Der Boden der Leipziger Tieflandsbucht, zwischen Harz bis zur Elbe bis runter südlich von Leipzig ist der fruchtbarste Boden dieses Landes.
    Strom kann man nicht fressen.

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Bald beginnt mit dem Frühling wieder diese Zeit!

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Grid=Netz , Powerwall=Akku

    Bis dahin nutzt du halt Tibber und Co,
    oder stöpselst halt noch Gratis hier
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Beim Strom muss immer die Erzeugung exakt dem Verbrauch sein!
    Die Franzosen haben so halt noch Reserven,
    um uns Deutsche und andere verstärkt mit zu versorgen!

    EDF schätzte die Stromerzeugung für 2024 auf 340-360 Milliarden kWh Atomstrom, was auf eine bessere Auslastung der bestehenden Kapazitäten hinweist

    Die Solarstromproduktion in Deutschland im Jahr 2024 betrug im Vergleich magere 72,2 Terawattstunden (TWh), davon wurden 59,8 TWh ins öffentliche Netz eingespeist und 12,4 TWh im Eigenverbrauch genutzt.
    Geändert von Panther (18.01.2025 um 11:28 Uhr)
    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

  9. #24109
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Panther Beitrag anzeigen
    ...
    Strom aus PV und Windkraft kann man nicht fressen.
    Solltest du auch nicht!


    Schmeckt nicht, und unterscheidet sich geschmacklich auch nicht vom fossilen Strom!

    Hilft aber, sich mit PV und eAutos gegen den Grünen EEG-Wahn zu stellen!
    Immer weiter Richtung Autarkie!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #24110
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.603

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Heute gibts ne Hellflaute.
    Die Sonne steht aber zu tief und hier liegt Schnee, Raureif auf den Panelen.

    ---
    Prognostiziert sind 15 GW Leistung um 12Uhr30.
    Rausgekommen sind in den letzetn Tagen aber nur zwischen 4 bis maximal 9 GW zwischen 10:30 bis 14:30, also 4 Stunden am Tag trotz Hochdruckwetter.
    Aus den 31 000 Windkrafträdern kamen nur 6 GW.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die Gaskraftwerke fahren derzeit auf Volllast.

    3,7 Millionen PV Anlagen und 31 000 Windkraftanlagen - Anzahl steigend und dafür wurde und wird immer Fläche vollgeballert
    und in den nächsten 20 Jahren müssen jährlich! 50 Milliarden Euro für den Stromnetzausbau ausgegeben werden,
    inklusive EEG Vergütung um die 20 Milliarden Euro 2024 - Tendenz stark steigend.

    Die Kosten für Speicherung dieses Stroms noch gar nicht eingerechnet. Es gibt bisher auch keine technischen Lösungen, um ausreichend elektrische Energie für Tage zu speichern.

    Die "grüne" Energiewende ist gescheitert aber 80 Prozent der BRDler haben das noch nicht begriffen.
    Über die Deutschen wird nur noch gelacht oder mit dem Kopf geschüttelt.

    Vom stabilsten Stromnetz und der besten Energieinfrastruktur der Welt, auf das Niveau eines Dritten Welt Landes innerhalb von 25 Jahren.
    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben