User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Mit Power to Gas lässt sich Energie problemlos dauerhaft speichern. Und natürlich wird es ohne Gas- und später Wasserstoffkraftwerke nicht gehen. Dazu kommen z. B. der Ausbau der Geothermie, Großwärmepumpen, die die Energie aus Flüssen und Seen ziehen, und viele andere Energieerzeugungsformen.
Die Zeit der zentralen Großkraftwerke geht zu Ende. Eine dezentrale und nachhaltige Energiegewinnung ist die Zukunft. Sollte es irgendwann tatsächlich Fusionskraftwerke geben, könnten diese zum Einsatz kommen. Aber wann wird das sein?
"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder
Bei Wasserstoff gehen 70% durch Umwandlungsverluste verloren.
Mach dich mal mit der Technologie vertraut, H2 ist extrem flüchtig, extrem explosiv usw.
Du hast anscheinend keine Vorstellung, was es bedeutet, alleine einen Tag die BRD mit Strom aus einem Speicher versorgen zu müssen.
Weil dir jeglicher technischer Sachverstand fehlt und du in Physik immer geschlafen hast.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder
du bist vermutlich auf einem sehr wahrscheinlich realistischem Gleis unterwegs, wenn auch aus meiner Sicht zeitlich deutlich zu optimistisch
solange die fossilien Energieträger noch in solchen Preisregionen stehen, wie aktuell, überhaupt nicht denkbar
aus deinen anvisierten Jahren dürften eher noch Jahrezehnte werden
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)