User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2401 von 2539 ErsteErste ... 1401 1901 2301 2351 2391 2397 2398 2399 2400 2401 2402 2403 2404 2405 2411 2451 2501 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 24.001 bis 24.010 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #24001
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Solche Manager sind eben keine Unternehmer, sondern lediglich hochbezahlte Angestellte mit einem Zeitvertrag.
    Zudem haften sie im Gegensatz zu einem Unternehmer nicht für ihre Fehlentscheidungen.

    Unternehmerisches Denken kann man von solchen Leuten nicht erwarten.
    Exakt!

  2. #24002
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Ophiuchus Beitrag anzeigen
    Sinn voll wäre in meinen Augen gewesen die Hybridtechnik zu fördern .
    Ein Kompromis zwischen fossilen Energieträgern und E-Antrieb , gerade angesichts der begrenzenten Reichweite und Lademöglichkeiten !
    Meine Frau fährt einen Toyota CHR Hybrid und ich einen Mazda 2 Mildhybrid 4,2 l / 100 km !
    Mein Großer ist ja auch ein Hybrid, aber ohne Steckdose. Soll bei der nächsten Aufrüstung kommen. Brauche ich allerdings nicht.
    Fahrgewicht um 2,6 to, 680 System-Ps, 1200 System-Nm, Bei 280 km/h abgeregelt.
    Spritverbrauch bei rund 130 km/h etwa 9 l Super, in der Stadt bei 10 bis 15, bei "zügiger! Fahrt auch schon mal 16 Liter.

  3. #24003
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.741

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Ehrlich wäre, den Leuten zu sagen, man braucht eine doppelte Infrastruktur, um Dunkelflauen und auch saisonale Schwankungen zu kompensieren.
    Also kostet alles mind. das Doppelte.

    Daher ist "grüner Stahl" und sowas dann nicht wettbewerbsfähig gegenüber Ländern mit billiger Energie.
    Diese energieintensive Industrie wird also abwandern.

    ---
    Wir brauchen am Ende keine doppelte Infrastruktur, sondern ein flexibles und leistungsfähiges europäisches Stromnetz, Gas- bzw. Wasserstoffkraftwerke und Speichermöglichkeiten. Dann haben wir langfristig eine kostengünstige, nachhaltige, dezentrale und sichere Versorgung mit Strom. Kurzfristig sind wir vielleicht im Nachteil, aber mittel- und langfristig wird sich das auszahlen. Strategisch wichtige Industriebetriebe müssen mit Subventionen solange im Land gehalten werden, weniger wichtige Industriezweige werden verschwinden. Das war in der Geschichte Deutschlands nie anders (z. B. Textilindustrie). Dafür wird etwas Neues entstehen. Das hat unser Land immer schon gut gemacht, warum sollte es dieses Mal anders sein? Es gibt aktuell hier so viele Startups wie nie zuvor.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  4. #24004
    Groß Groß Großdeutschland Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.368

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Wir brauchen am Ende keine doppelte Infrastruktur, sondern ein flexibles und leistungsfähiges europäisches Stromnetz, Gas- bzw. Wasserstoffkraftwerke und Speichermöglichkeiten. Dann haben wir langfristig eine kostengünstige, nachhaltige, dezentrale und sichere Versorgung mit Strom. Kurzfristig sind wir vielleicht im Nachteil, aber mittel- und langfristig wird sich das auszahlen. Strategisch wichtige Industriebetriebe müssen mit Subventionen solange im Land gehalten werden, weniger wichtige Industriezweige werden verschwinden. Das war in der Geschichte Deutschlands nie anders (z. B. Textilindustrie). Dafür wird etwas Neues entstehen. Das hat unser Land immer schon gut gemacht, warum sollte es dieses Mal anders sein? Es gibt aktuell hier so viele Startups wie nie zuvor.
    Und das alles gibts natürlich zum Nulltarif. Kugel Eis und so.

  5. #24005
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Und das alles gibts natürlich zum Nulltarif. Kugel Eis und so.
    Genau!

    Ablesbar am TEUERSTEN STROMPREIS ever!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #24006
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.727

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Wir brauchen am Ende keine doppelte Infrastruktur, sondern ein flexibles und leistungsfähiges europäisches Stromnetz, Gas- bzw. Wasserstoffkraftwerke und Speichermöglichkeiten. ...
    Das sind Buzz-Wörter.
    Wasserstoff ist hier nicht rentabel, Physik läss sich nicht verändern.
    Auch Großspeicherkraftwerke, die mehr als ein paar Stunden (und es geht um saisonale Speicherung) gehen physikalisch nicht.
    Bau doch erst mal einen Speicher, der im Sommer geladen wird und das Land im Winter versorgen kann, ehe du alles abschaltes und mit volatiler Windkraft ersetzt.

    "Europäische Lösung" heisst zudem nichts anderes, dass du Atomkraftwerke im Ausland willst, also teuer importieren willst und dich von anderen Ländern komplett abhängig machen willst.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  7. #24007
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.741

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Das sind Buzz-Wörter.
    Wasserstoff ist hier nicht rentabel, Physik läss sich nicht verändern.
    Auch Großspeicherkraftwerke, die mehr als ein paar Stunden (und es geht um saisonale Speicherung) gehen physikalisch nicht.
    Bau doch erst mal einen Speicher, der im Sommer geladen wird und das Land im Winter versorgen kann, ehe du alles abschaltes und mit volatiler Windkraft ersetzt.

    "Europäische Lösung" heisst zudem nichts anderes, dass du Atomkraftwerke im Ausland willst, also teuer importieren willst und dich von anderen Ländern komplett abhängig machen willst.

    ---
    Es geht hier nicht um die Speicherung der Energie über Monate, sondern über wenige Tage, maximal ein bis zwei Wochen. Länger dauert eine Dunkelflaute nicht. Solche Anlagen (wie z. B. Power to Gas, aber auch riesige Batteriespeicher) wird es in wenigen Jahren in großer Zahl geben.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  8. #24008
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Wir brauchen am Ende keine doppelte Infrastruktur, sondern ein flexibles und leistungsfähiges europäisches Stromnetz, Gas- bzw. Wasserstoffkraftwerke und Speichermöglichkeiten. ......
    Du brauchst sogar 3 Systeme:

    1. EE-Kraftwerke.
    2. Backupkraftwerke zu 1
    3. Speicher im TWh-Bereich, sehr teuer!


    All der Aufwand erzeugt uns doch den TEUERSTEN STROM der Welt.
    ablesbar am TEUERSTEN STROMPREIS ever!

    Nur du kapierst das nicht.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #24009
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.727

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Es geht hier nicht um die Speicherung der Energie über Monate, sondern über wenige Tage, maximal ein bis zwei Wochen. Länger dauert eine Dunkelflaute nicht. Solche Anlagen (wie z. B. Power to Gas, aber auch riesige Batteriespeicher) wird es in wenigen Jahren in großer Zahl geben.
    Selbst ein Speicher, der mehrere Tage die BRD versorgen kann, ist komplett utopisch!

    Die aktuellen Dunkelflauten werden nur abgefangen, weil es noch eine klassische Kraftwerksstruktur gibt, die 100% ersetzen kann.
    Du hast dir wohl noch nie die Zusammensetzung auf SMARD.de angesehen.

    Und natürlich geht es um saisonale Glättung.
    Die überschüssige Solarenergie im Sommer muss im Winter zur Verfügung stehen, da sie dann nur zu 10-20% vorhanden ist, aber im Sommer nicht benötigt wird.

    Man sieht, du redest von Dingen, von denen du nichts verstehst, weil du nur Schlagwörter nachplapperst.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  10. #24010
    Groß Groß Großdeutschland Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.368

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Es geht hier nicht um die Speicherung der Energie über Monate, sondern über wenige Tage, maximal ein bis zwei Wochen. Länger dauert eine Dunkelflaute nicht. Solche Anlagen (wie z. B. Power to Gas, aber auch riesige Batteriespeicher) wird es in wenigen Jahren in großer Zahl geben.
    Wer soll das bezahlen? Bereits jetzt wurden für die "Energiewende" bis zu einer Billion Euro verschleudert.
    Dieses Geld fehlt an anderer Stelle, genau wegen diesem Irrsinn und den Migrationskosten verfällt die Infrastruktur.
    In der Volkswirtschaft nennt man das "Fehlallokation".

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben