User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Mein Großer ist ja auch ein Hybrid, aber ohne Steckdose. Soll bei der nächsten Aufrüstung kommen. Brauche ich allerdings nicht.
Fahrgewicht um 2,6 to, 680 System-Ps, 1200 System-Nm, Bei 280 km/h abgeregelt.
Spritverbrauch bei rund 130 km/h etwa 9 l Super, in der Stadt bei 10 bis 15, bei "zügiger! Fahrt auch schon mal 16 Liter.
Wir brauchen am Ende keine doppelte Infrastruktur, sondern ein flexibles und leistungsfähiges europäisches Stromnetz, Gas- bzw. Wasserstoffkraftwerke und Speichermöglichkeiten. Dann haben wir langfristig eine kostengünstige, nachhaltige, dezentrale und sichere Versorgung mit Strom. Kurzfristig sind wir vielleicht im Nachteil, aber mittel- und langfristig wird sich das auszahlen. Strategisch wichtige Industriebetriebe müssen mit Subventionen solange im Land gehalten werden, weniger wichtige Industriezweige werden verschwinden. Das war in der Geschichte Deutschlands nie anders (z. B. Textilindustrie). Dafür wird etwas Neues entstehen. Das hat unser Land immer schon gut gemacht, warum sollte es dieses Mal anders sein? Es gibt aktuell hier so viele Startups wie nie zuvor.
"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder
Das sind Buzz-Wörter.
Wasserstoff ist hier nicht rentabel, Physik läss sich nicht verändern.
Auch Großspeicherkraftwerke, die mehr als ein paar Stunden (und es geht um saisonale Speicherung) gehen physikalisch nicht.
Bau doch erst mal einen Speicher, der im Sommer geladen wird und das Land im Winter versorgen kann, ehe du alles abschaltes und mit volatiler Windkraft ersetzt.
"Europäische Lösung" heisst zudem nichts anderes, dass du Atomkraftwerke im Ausland willst, also teuer importieren willst und dich von anderen Ländern komplett abhängig machen willst.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Es geht hier nicht um die Speicherung der Energie über Monate, sondern über wenige Tage, maximal ein bis zwei Wochen. Länger dauert eine Dunkelflaute nicht. Solche Anlagen (wie z. B. Power to Gas, aber auch riesige Batteriespeicher) wird es in wenigen Jahren in großer Zahl geben.
"Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Selbst ein Speicher, der mehrere Tage die BRD versorgen kann, ist komplett utopisch!
Die aktuellen Dunkelflauten werden nur abgefangen, weil es noch eine klassische Kraftwerksstruktur gibt, die 100% ersetzen kann.
Du hast dir wohl noch nie die Zusammensetzung auf SMARD.de angesehen.
Und natürlich geht es um saisonale Glättung.
Die überschüssige Solarenergie im Sommer muss im Winter zur Verfügung stehen, da sie dann nur zu 10-20% vorhanden ist, aber im Sommer nicht benötigt wird.
Man sieht, du redest von Dingen, von denen du nichts verstehst, weil du nur Schlagwörter nachplapperst.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Wer soll das bezahlen? Bereits jetzt wurden für die "Energiewende" bis zu einer Billion Euro verschleudert.
Dieses Geld fehlt an anderer Stelle, genau wegen diesem Irrsinn und den Migrationskosten verfällt die Infrastruktur.
In der Volkswirtschaft nennt man das "Fehlallokation".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)