User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2369 von 2535 ErsteErste ... 1369 1869 2269 2319 2359 2365 2366 2367 2368 2369 2370 2371 2372 2373 2379 2419 2469 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 23.681 bis 23.690 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #23681
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.762

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Zu dumm, um zu googeln?
    Machen keinen Gewinn ?? nicht 10 MRD ?
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  2. #23682
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.616

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Siehst du. Ich war einer der Privatanleger und habe verkauft, als die vollständige Verstaatlichung angekündigt wurde. Hat mir ein hübsches Süppchen eingebracht.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  3. #23683
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.616

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Machen keinen Gewinn ?? nicht 10 MRD ?
    Du warst damals schon ein Dummkopf und bist es geblieben.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  4. #23684
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.418

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Jeder Atommeiler ist hoch subventioniert. Oder warum wird in Frankreich der Strompreis gedeckelt und warum hat die EDF so hohe Schulden, dass sie verstaatlicht werden musste?
    Dies ist so ein typische deutsches Argument - sind die frabnzösischen AKW´s subventioniert - ja und das nicht wenig.

    Nur, schauen wir uns doch einmal den deutschen Markt an - seit 2000 hast man sich die Energiewende in Summe deutlich über 500 Mrd. € kosten lassen - also ein Gegenwert von so 40 AKW´s. Dazu kommen - alleine für den notwendigen Netzausbau - in den nächsten 20 Jahren, so die Hans-Böckler-Stiftung, deutlich mehr als 600 Mrd € hinzu (also weitere so 50 AKW´s).

    Dazu - und ich rede jetzt von simpelster Mathematik - um den Endenergiebedarf in Deutschland von rund 2 400 TWh zu decken braucht man u.a. mehrere hunderttausend WKA´s - jede Anlage für sich kostet aktuell in etwa 5 MIo. + X - also wird da ein nicht geringer, vierstelliger Mrd-Betrag zusammenkommen - also irgendwas an Kosten für 200 + X für neue Atommeiler.

    Es läppert sich - und nein, ich halte einen Wiedereinstieg in die aktuelle Kerntechnik für nicht sinnvoll - aber so ehrlich muss man sein, dass das "deutsche" Modell deutlich, sehr deutlich teurer ist als ALLE anderen Modelle in der Welt.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #23685
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.418

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Solar und Wind ist subventioniert, aber nicht vom Staat.

    Die EEG Rumrechnerei ist Etikettenschwindel
    So kann man sich täuschen - aktuell fließen in etwa 5% des Bundeshaushaltes (genaue Zahlen kann man erst nach Abschluß des Haushaltsjahres eruieren) in die Energiewirtschaft. Wenn der Strompreisbremser aus Kiel auch an der nächsten Bundesregierung Beteiligt sein wird, wird dieses Volumen wohl auf 7, 8 oder gar 10% steigen - sprich aktuell sind es rigendwas zwischen 20 und 25 Mrd. € und wird dann in naher Zukunft auf Mitte 30 Mrd. € oder gar noch deutlich mehr steigen.

    Das EEG- gibt es übrigens nimmer - man hat diese Gelder, um die Bevölkerung zu täuschen, aus dem Strompreis herausgerechnet und in den Bundeshaushalt umgewidmet - so sind die Nepper, Schlepper, Bauernfänger halt.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #23686
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.390

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    vielleicht klappt es ja diesmal, das man nicht mit Betrugsstahl, Atom Kraftwerke baut, Kostenloses Uran, aus Afrika gestohlen und erpresst, gibt es auch nicht mehr

    Frankreich schließt EDF-Verstaatlichung ab
    Auf dem Weg zur energiepolitischen Unabhängigkeit hat Frankreich den Stromkonzern EDF komplett verstaatlicht. Nun sollen sechs neue Atomkraftwerke gebaut werden.
    23.05.2023, 15.38 U
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  7. #23687
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Wuehlmaus Beitrag anzeigen
    Nur wegen dem Vollhonk? "Das mit Benzinkanistern und Feuerwerkskörpern beladene Fahrzeug war explodiert, so dass der Fahrer bis zur Unkenntlichkeit verbrannte" - Ist ja überhaupt nicht unauffällig, Benzinkanister in den Cybertruck zu laden.
    Ersatzkanister wären doch sehr ungewöhnlich für ein eAuto,
    das stimmt!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #23688
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    So kann man sich täuschen - aktuell fließen in etwa 5% des Bundeshaushaltes (genaue Zahlen kann man erst nach Abschluß des Haushaltsjahres eruieren) in die Energiewirtschaft. Wenn der Strompreisbremser aus Kiel auch an der nächsten Bundesregierung Beteiligt sein wird, wird dieses Volumen wohl auf 7, 8 oder gar 10% steigen - sprich aktuell sind es rigendwas zwischen 20 und 25 Mrd. € und wird dann in naher Zukunft auf Mitte 30 Mrd. € oder gar noch deutlich mehr steigen.

    Das EEG- gibt es übrigens nimmer - man hat diese Gelder, um die Bevölkerung zu täuschen, aus dem Strompreis herausgerechnet und in den Bundeshaushalt umgewidmet - so sind die Nepper, Schlepper, Bauernfänger halt.
    Ohne die Fettung wäre der Strompreis NOCH HÖHER als er heute schon ist.

    Wir sind wieder wer!
    EUROPAMEISTER auf jeden Fall!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #23689
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.762

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    So kann man sich täuschen - aktuell fließen in etwa 5% des Bundeshaushaltes (genaue Zahlen kann man erst nach Abschluß des Haushaltsjahres eruieren) in die Energiewirtschaft. Wenn der Strompreisbremser aus Kiel auch an der nächsten Bundesregierung Beteiligt sein wird, wird dieses Volumen wohl auf 7, 8 oder gar 10% steigen - sprich aktuell sind es rigendwas zwischen 20 und 25 Mrd. € und wird dann in naher Zukunft auf Mitte 30 Mrd. € oder gar noch deutlich mehr steigen.

    Das EEG- gibt es übrigens nimmer - man hat diese Gelder, um die Bevölkerung zu täuschen, aus dem Strompreis herausgerechnet und in den Bundeshaushalt umgewidmet - so sind die Nepper, Schlepper, Bauernfänger halt.
    Auf dem Strom ist eine Steuer, warum erst kassieren, dann wieder als Zuschuss rein geben


    Mit EEG das meine ich ja. Wurde was billiger ?
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  10. #23690
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.561

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ...
    Es läppert sich - und nein, ich halte einen Wiedereinstieg in die aktuelle Kerntechnik für nicht sinnvoll - aber so ehrlich muss man sein, dass das "deutsche" Modell deutlich, sehr deutlich teurer ist als ALLE anderen Modelle in der Welt.
    Warum soll das nicht sinnvoll sein?
    Man muss die grüne Energiewende sofort stoppen und die Gelder, die dort verbrannt werden, in neue KKW stecken + Forschung.
    V.a. die neuen kleinen Kugelkern-Reaktoren und Flüssigsalz-Reaktoren müssen gebaut werden, wo deutsche Forscher noch Spitzenstellung haben.

    Flankierend muss Fusionskraft weiter erforscht werden.

    Ebenso muss das Fracking in Deutschland entwickelt werden, um eigenes Gas zu produzieren.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben