User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Ich glaube du weisst nicht wie oft HF auftritt, auch beim Blitzeinschlag. Aufeinmal spinnt der Router, weil er HF erwischt hat und verwirrt ist mit Datenmüll. Ein reset und er funzt wieder.
Du musst lesen, immer bei Sonnenschein diese Störung mit Garagentor.
Wie gut E Autos HF abschotten weiss ich nicht, soll beherrschbar sein. Da ich ein Video fand der das messen kann.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.
Doch, das weiss ich, sogar mit Sicherheit erheblich besser als du.
Natürlich entstehen bei jeder elektrischen Entladung elektromagnetische Störungen, je nach Bedingungen bis in sehr hohe Frequenzbereiche.
Weiss man schon seit den Herren Marconi, Herz und Co. und deren "Funkenstrecken-Funkerei".
Und du solltest dir mal deinen belehrenden Tonfall abgewöhnen, denn ich habe mich schon ausbildungsmäßig mit HF beschäftigt, als du noch die ersten Buchstaben des Alphabets nachzumachen versucht hast.
Und Hochfrequenz lässt sich nicht durch Sonnenschein beeinflussen, jedenfalls nicht bei einer ISM-Garagentorsteuerung. Was da die Ursache für das beschriebene Problem mit dem Garagentor ist oder sein soll, kann man nur vor Ort herausfinden. Hat mit HF jedenfalls nichts zu tun.
Natürlich kann man die in den Wandlern der Autos entstehenden Störfrequenzen sehr gut "abschotten".
Und ob man das messen kann, ist auch schon längst kein Geheimnis mehr. Das kann jede dafür eingerichtete "benannte" Zertifizierungsstelle (beispielsweise einige TÜV-Filialen oder die DEKRA oder LGA usw.) in deren Absorberhallen.



So isses - was nützt Dir ein hoher Wirkungsgrad, welcher seinen Preis hat um von A nach B zu kommen, wenn Du dies auch mit einem geringeren Wirkungsgrad zu geringeren Kosten darstellen kannst.
Die batteireelektrsiche Mobilität wird auf nicht absehbare Zeit nur durch eine massive Subventienierung bei gleichzeitig massive Benachteilung von Wettbewerbsenergieträgern durch immer neue und immer zusätzlichen Lasten auf dem Markt zu halten sein.
Man bedenke - man hat den Liter Benzin / Diesel alleine in diesem Jahrtausend mit zwischen 35 und 40 Cent / Liter über Steuern verteuert, während man elektrischen Strom in der Zwischenzeit mit in etwa 5% des deutschen Bundeshaushaltes subventioniert und hört man sich so an, was Teile der deutschen Politik verkündet, werden in den nächsten Jahren weitere zweistellige Mrd-Summen folgen um den Markt - zu Lasten der Steuerzahler - zu manipulieren.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Vorab:
Dass China als Staat gesteigertes Interesse an der batterieelektrischen Technologie hat ist in deren Staatsverständnis zu suchen - dies steht aber im fundamentalen Widerspruch zu einer freiheitlich, demokratischen Grundordnung.
Dass die batterieelektrische Mobilität die Zukunft sein wird liegt nicht daran, dass diese Technologie den Mitbewerbstechnologien entsprechen gleich gut oder gar überlegen wäre - sondern einfach daran, dass diese Art von Mobilität politisch gepusht wird, während man JEDE Mitbewerbertechnikl verhindert, behindert, verteuifel und vor allem - verteueert.
Ein VW Polo mit den Restriktionen aus - sagen wir 2010- gebaut wäre heute irgendwas zwischen 3 000 (WorstCase) bis 6 000 € (Best Case) günstiger - dabei geht es nicht nur um die Abgasnormen, sondern auch um allerlei, von der EU zwangseingeführten, Gadgets.
Im Grunde ist die batterieelektrische Mobilität ein Rückschritt, da deren Nutzbarkeit Restriktionen unterliegt, welche Du bei Wettbewerbstechnologien nicht hast.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)