[QUOTE=Kaktus;12192766] Hab mir gerade wieder einen schönen Euro 6 Diesel von Ford zugelegt.
Ist so eine pervers große Nazi-Karre mit ordentlich Dampf unter der Haube, wo Grünlinge Schnappatmung bekommen
Da gibt es nun eine Rückrufaktion wegen „Problemen“ mit dem DPF (Dieselpartikelfilter) beim TÜV, wo sehr viele Ford-Modelle durchfallen und richtig hohe Kosten entstehen, so ein Zufall aber auch
Dies aber erst, seit man letztes Jahr die Messmethode geändert hat
Vorher war alles ok
Und diese Messmethode wiederum wird NUR bei modernen Euro 6 Dieseln angewand, weil die einfach zu sauber sind und man darüber empört ist.
Weil das Ganze aber so erfolgreich ist und viele Autos durchfallen wird bereits diskutiert das Ganze auch auf andere Fahrzeuge auszuweiten
Wenn du da dann nicht ein paar Tausender übrig hast wird die relativ neue (oder auch alte) Karre halt stillgelegt und man wird im Grunde enteignet - geil
Was ist das Problem?
Der DPF bei Ford lässt ZU VIELE Partikel durch (nach neuer Messung).
Ein DPF verstopft mit der Zeit, so daß der Motor immer mehr Kraft aufwenden muss, um die Abgase da durch zu pressen.
Bei Ford kommt zu viel raus (statt zu wenig) - vermutlich, weil Ford weiss, dass so ein DPF nicht gut ist und die Abgase bei zu hohem Füllgrad des DPF an dem Keramik-Block vorbeiströmen können.
Am Rande sei erwähnt, daß irgendwann der Turbo hochgeht, wenn der DPF zu voll ist, was auch schön ins Geld geht.
Nun frage ich mich erstmal warum es hier keine Milliardenschweren Strafen gibt, wie bei VW?!
Schließlich wurde hier manipuliert!
Achso - ist ein Ami, naja da verstehe ich warum
Der gute DPF ist ein Bauteil, was dem Motor schadet aber angeblich der Umwelt hilft
Das gute Stück kostet 2200 € und 600 € für den Einbau
Ohne DPF hält das Auto deutlich länger und wenn man sowohl DPF als auch AGR OFF macht verdoppelt sich die Lebenszeit in etwa und die Karre macht ihre 400000 km (sofern man keinen dämlichen downsize-motor hat).
Die Heilsbringung liegt nun in einem Software-Update (wie bei VW) welches die Regenerationszyklen des DPF verändert und schön den Motor schädigt, damit dieser noch kürzer hält und der Kunde schnell restlos verarmt und Fahrrad fährt oder wieder neue Schulden macht für anderen Dreck.
Gewünscht wird hier natürlich der Umstieg auf Elektroschrott, wo man bei einem Unfall 4 Stunden bei 1200 Grad zerschmolzen wird und man ansonsten Krebs bekommt während der Benutzung. Win Win sozusagen
Zum Glück jedoch kann man das umgehen - man muss nur schrauben können und einen Tuner am Start haben
Auf der Autobahn oder auch schön neben Fahrradfahrern kann man dann so richtig schwarze Wolken rausrotzen.
Das macht beim Ampelstart in Kreuzberg sehr viel Spaß und ist ein echter Hochgenuß, wenn man da mal ins Ghetto fährt zum Dönerkauf![]()







Mit Zitat antworten





Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Schön blöd.

