User in diesem Thread gebannt : manden8 |
Sogar die schriftlichen Aufzeichnungen sind beim Abschreiben vielfach geändert, verfälscht, verschönert, verbessert worden.
Um wieviel mehr ist das bei der mündlichen Überlieferung über 40 Jahre passiert?
Aber geschenkt: Du glaubst das, weil Du es glauben willst.
Lies mal das Buch "Denn sie wissen nicht, was sie glauben" von Prof. Dr. Franz Buggle oder lies es besser nicht, es könnte dein Wetbild zum Einsturz bringen!
You can ignore reality, but you cannot ignore the consequences of ignoring reality. Ayn Rand
VIVA LA LIBERTAD, CARAJO!
Geschrieben steht: Im Anfang war das Wort!
Hier stock' ich schon! Wer hilft mir weiter fort?
Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen,
Ich muss es anders übersetzen,
Wenn ich vom Geiste recht erleuchtet bin.
Geschrieben steht: Im Anfang war der Sinn.
Bedenke wohl die erste Zeile,
Dass deine Feder sich nicht übereile!
Ist es der Sinn, der alles wirkt und schafft?
Es sollte stehn: Im Anfang war die Kraft!
Doch, auch indem ich dieses niederschreibe,
Schon warnt mich was, dass ich dabei nicht bleibe.
Mir hilft der Geist! Auf einmal seh' ich Rat
Und schreibe getrost: Im Anfang war die Tat!
Aber selbst das weiß man wohl auch nicht genau, vermute ich. Denn wer sollte es überleifert haben?
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß das sogenannte Christentum eine Erfindung von einigen Leuten ist. Ich geb als Beispiel mal die Wunder, die in der Thora über Moses stehen. 40 Jahre durch 'ne Wüste? Welche Wüste ist so groß? Dann das sich teilende Wasser. Gibt es alles nicht. Wunder sind lediglich fiktive Geschichten , wie z,B Harry Potter. Genau dasselbe mit der Speisung der Tausenden oder die Erweckung vom Tod. Das geht alles nicht!
Ich glaube nie! Denn... glauben bedeutet, nix zu wissen!
Ich vermute das Eine oder Andere, oder nehme an, aber ich glaube nicht. Denn... das Problem bei Gläubigen ist, daß sie das, was sie glauben als Tatsache sehen. # "Gott" Ich halte es mit Sokrates: Ich weiß, daß ich nicht weiß!
Es gibt 2 Arten von Glauben:
a) den normalen Glauben, der besagt, dass man etwas glaubt, weil es überzeugende Evidenzen dafür gibt
Ich glaube, dass es morgen regnen wird, der Satellitenfilm zeigt es, Metereologen sagen es voraus! Daher sage ich den Ausflug ab.
b) den religiösen Glauben, der besagt, dass man etwas glaubt, obwohl es überhaupt keine Evidenzen dafür gibt!
Ich glaube daran, das jemand übers Wasser laufen, Wasser in Wein verwandeln und vom Tod wieder auferstehen konnte, weil es in einem alten Buch steht!
Der Trick der Gläubigen ist, beide Arten von Glauben gleichzusetzen und den Leuten einzureden, es sei vernünftig, etwas zu glauben, ohne entsprechende Evidenzen.
You can ignore reality, but you cannot ignore the consequences of ignoring reality. Ayn Rand
VIVA LA LIBERTAD, CARAJO!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.