User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Ich habe ihn gelesen, aber auch auf Schlüssigkeit "hinterfragt".
Wie schon geschrieben, die "sogenannte Analyse" unterschlägt Fakten
um zum gewünschten Ergebnis zu kommen,
d.h. beginnt z.B. zeitlich "zu spät" in der Abfolge der Ereignisse usw.
Es geht also dabei offensichlich nicht um eine unvoreingenommene Betrachtung,
sondern um einen Schuldigen zu suchen.
Was Finnland usw. angeht, hat man geflissentlich "absichtlich" übersehen,
das diese Länder zum damaligen Zeitpunkt auch keine Wahl hatten.
Die Vorgaben machten die "Siegermächte" und diese Länder hatten zu kuschen.
Um genau das argumentativ zu umgehen,
hat man den Umfang der Forderungen im Zuge der
verankerten Neutralität, damals zu heute Ukraine,
als Beurteilungsbasis herangezogen,
was ein totaler Schwachsinn ist.
Der Umfang war die Wirkung der Ursache, d.h. der Auflagen, die die Siegermächte
damals wollten und was damals auch umzusetzen war. Die einzige Entscheidungswahl,
die Länder wie Östereich damals hatten, war, Akzeptanz oder anhaltende Besetzung
durch die Russen.
Und solche Forderungen können natürlich variieren, je wie die Grossmächte die geforderte
Neutralität ausgestalten wollen und sind damit absolut kein Argument
gegen eine ukrainische Neutralität.
Also Meinungsstrom würde ich nicht sagen, denn
mit
"Russland führt einen Angriffskrieg. Ein Angriffskrieg ist nicht rechtfertigbar"
hat man ein Meinungsdiktat eingeführt, vor allem, weil 2 der 3 Parteien der Ampel,
sehr wohl Angriffskriege gerechtfertigt haben (und zwar unter Schröder)
und diese Fälle bzw. der jeweilige Ablauf des Beurteilungsprozeses
damit als Präzedenzfälle gelten.
D.h. eine Beurteilung des russischen Einmarsches bei uns politisch nach dem damaligen
Muster hätte abgearbeitet werden müssen (Gleichbehandlungsgrundsatz im GG),
was durch die vorgenannte Argumentation aber unterblieb.
Mehr noch, die Medien haben sich dieser "politischen Vorgabe" angeschlossen,
bis auf wenige Ausnahmen wie z.B. Frau Kone Schmalz usw.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Dass du gerade auch nur eine Meinung wiedergibst, ist dir bewusst? Und dass man da locker argumentativ gegenhalten kann?
1. Die Kriegsmaßnahmen gegen den Irak dienten lediglich der Verteidigung und wären als militärische Ahndung massiver Verstöße des Iraks gegen das internationale Völkerrecht einzuordnen!
2. Die Verurteilung des russischen Angriffskrieges ist durch die Vereinten Nationen erfolgt!
3. Im Völkerrecht gibt es keine Präzedenzfälle!
4. Frau Krone-Schmalz ist als kritiklose Verfechterin jeglicher Kremlvorgaben bekannt; ihre Reputation in der „schreibenden Zunft“ ist denkbar schlecht…
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 56 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 56)