User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Oh, die AutoBild vermeldet heutigentags, dass Tesla nur noch auf Platz drei der rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge in Deutschland steht.
Platz eins geht im Oktober an BMW mit knapp 50.000 verkauften Fahrzeugen, danach kommt VW mit rund 33.000 eAutos und auf Platz 3 dann Tesla mit etwas mehr als 30.000 verkauften Exemplaren. Das sind Zulassungszahlen bis Oktober 2024.
Schuld sollen angeblich die Strafzölle für in China produzierte Tesla sein. In Shanghai wird wohl das Model3 produziert.
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!






Darüber könnte man eine Grundsatzdiskussion fernab der batterielektrischen Mobilität führen - was erwartet der Kunde eigentlich von einem Fahrzeug.
Beispielhaft - kein Schiebedach ist für mich ein No Go. Das bekommst Du bei Tesla aber weder für viel Geld noch für gute Worte. Ebenso möchte ich nicht auf meine Multikontursitze verzichten (wer Strecke macht, der wird wissen wovon ich rede), auch hier fällt Tesla aus, weil auch dies bekommst Du bei Tesla weder für viel Geld noch für gute Worte.
Für wen Stangenware (und Tesla ist im Grunde Stangenware) ok ist, der ist mit einem Tesla vielleicht gut beraten - wer sich eher einen Maßanzug sucht ist bei Tesla jedoch falsch.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Nicht nur dass anders bewertet wird, sondern man manche Ausstattung auch dem Nutzungsverhalten anpasst.
Beispiel mein e-Corsa - der ist bewusst als Kurzstreckenfahrzeug gekauft worden. Damit wird nicht in Urlaub gefahren, da fährt man nicht ein paar hunderte Kilometer am Stück - sondern Vadi fährt damit zum einkaufen, Muddi zur Gymnastik, Sohn (also ich wenn da) in die Kneipe....dafür eignet sich das "hochsubventionierte" Fahrzeug hervorragend.
Auf Strecke würde ich diesem e-Corsa aber nie gehen - nicht weil die Reichweite fehlt und man länger untergsweg wäre - nein, dazu ist das Fahrzeug einfach nicht ausgelegt. Weder vom Fahrwerk, noch von den Sitzen - also greife ich da zu meinem V6, welche mit seinem adaptiven Fahrwerk, seinen Multikontursitzen ein ganz anderes Nutzungsverhalten bietet.
Mit Dir gehe ich, wenn es um den Wahn der "Fahrassistenzsysteme" geht - was die EU da heutzutage vorschreibst ist mit ein Grund warum ich mir wohl kein neues Kraftfahrzeug mehr anschaffen werde, sondern mein V6 wie mein V8 kernsanieren (lassen) werde, obwohl schon in diesen beiden Fahrzeug viel zu viel elektronischer Schwachsinn verbaut ist.
Geändert von BlackForrester (08.11.2024 um 16:21 Uhr)
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Zusatzanmerkung:
Was man Freischaltet kann man auch wieder abschalten und sei es nur durch einen Software-Bug. Die Vorstellung bei Tempo 200 die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren, weil eine Software infolge eines Fehlers das System abschaltet - man Einer feiert ist als Innovation, mich würde es gruseln.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)