+ Auf Thema antworten
Seite 59 von 129 ErsteErste ... 9 49 55 56 57 58 59 60 61 62 63 69 109 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 581 bis 590 von 1281

Thema: Die "Energiewende" kommt ins Stocken

  1. #581
    Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    München
    Beiträge
    6.627

    Standard AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken

    Der Chefmoderator bei [Links nur für registrierte Nutzer] ist natürlich auch ein Fan des CO2-Scharlatans Professor Stefan Rahmstorf.



    2023 habe ich da alle Moderatoren und Gläubige widerlegt.
    Daraufhin gab es die Seite im Dezember 2023 einige Tage lang nicht.

    Danach waren alle Threads und „Mitglieder“ gelöscht.
    Seit Januar 2024 haben sich gerade einmal 62 „alte“ Mitglieder wieder eingefunden.

    Der einzige CO2-Thread dort wurde sofort gesperrt.

  2. #582
    Analytiker Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.078

    Standard AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken

    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
    Der Chefmoderator bei [Links nur für registrierte Nutzer] ist natürlich auch ein Fan des CO2-Scharlatans Professor Stefan Rahmstorf.



    2023 habe ich da alle Moderatoren und Gläubige widerlegt.
    Daraufhin gab es die Seite im Dezember 2023 einige Tage lang nicht.

    Danach waren alle Threads und „Mitglieder“ gelöscht.
    Seit Januar 2024 haben sich gerade einmal 62 „alte“ Mitglieder wieder eingefunden.

    Der einzige CO2-Thread dort wurde sofort gesperrt.
    Klar, Du hast das alles gerockt
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  3. #583
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Ort
    Test
    Beiträge
    30.641

    Standard AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Aaaah, jetzt ist die Situation klar.

    Das Problem liegt eindeutig am ungeeigneten Edelstahl-Material der Bolzen (Schrauben).

    Verschiedene Edelstähle sind (je nach Legierung 8/10 oder 18/10 o.ä.) meistens schlechte magnetische Leiter und daher in dieser Anwendung ein Schwachpunkt.
    Da müsste ersatzweise ein anderes (gut ferromagnetisches) Material verwendet werden. Selbst eine kurze Magnetisierung (Remanenz) ist so von nicht langer Dauer und baut sich relativ schnell ab.

    Hier ein bisschen Literatur zu Edelstählen und deren teilweise gestörtes Verhältnis zum Magnetismus und zur Koerzitivkraft:



    Fazit:

    a) Der Hall-Sensor ist kein Problem. Hall-Sensoren altern nicht, zumindest nicht innerhalb eines Menschenlebens. Milliarden dieser Hall-Sensoren verrichten in Milliarden von Motoren von Festplatten-Laufwerken, CD-Playern, u.v.a. jahrzehntelang klaglos ihren Dienst.

    b) Die Ursache ist jedenfalls ohne jeden Zweifel die rasch nachlassende magnetische Leitfähigkeit bzw. Remanenz der beiden Bolzen (Schrauben). Deren Materialeigenschaften sind für diese Anwendung völlig ungeeignet.

    Abhilfe: Andere Edelstahlsorte für die Bolzen (Schrauben) verwenden und deren Remanenz erproben.
    Diese Begründung erscheint mir annehmbar.

    Trotzdem bin ich unsicher, denn es taucht bei 8 Plattenschiebern und 16 solchen verbauten Sensoren nur an zwei auf. Das es erst nach 10 Jahren auftaucht, bestätigt wiederum deine Erklärung.
    Übrigens taucht das Problem nicht auf, wenn ich die Schieber zu Testzwecken "fahre" sondern nur wenn ein Waschprogramm abläuft, welches die Schieber einzeln im Programmablauf öffnet bzw. schliesst.
    Ich habe auch in der Steuerung die Rückmeldewartezeit für die jeweilige Endlage auf 45 sek erhöht. Das ist mehr als genug...

    Ich weiss nicht weiter!
    ...freue dich, dass ich dir antworte. Denn eigentlich bist du bei mir auf Igno.

    "Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" (Konrad Adenauer; rheinländischer Separatist)
    ... bei mir stehn die Bücher rechts im Regal, rechts im Regal, rechts im Regal.

  4. #584
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    25.743

    Standard AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Der hat erstens nicht nur keinen Schimmer von Elektronik und ist zweitens sogar zu blöd, das, mit dem er hier herumtrompetet, auch nur ansatzweise zu verstehen.
    Der hat ein paar Begriffe aus der Elektronik gehört, aber nicht begriffen, aber nutzt das jetzt, um sich aufzuspielen.

    Nach dem letzten Beitrag habe ich auch zu ahnen begonnen, was dieser Hampelmann mit seinem Geschwätz von Stromendstufen und Spannungsendstufen (im Zusammenhang mit den Tauchspulen) mein).

    Kurz und schmerzlos:

    Das, was dieser Schaumschläger meint, nennt man in der Elektronik bzw. Elektroakustik ganz einfach "Ausgangsimpedanz" einer Endstufe! Basta.

    Was nichts anderes bedeutet als dass eine Endstufe (auch und gerade in der Elektroakustik die Tauchspule eines Lautsprechers antreiben muss) einen möglichst niedrigen Innenwiderstand (auch Impedanz genannt) aufweisen sollte, um die zu Eigenschwingungen neigende Tauchspule des Lautsprechers "zu bändigen" und deren Eigenschwingungen abzuwürgen.
    Gleichzeitig bewirkt diese niedrige Impedanz (oft weit unter einem Ohm) sehr präzises und kontrolliert schnelles Einschwingen der gesamten Tauchspule samt der daran befestigten Membran.

    In der Elektroakustik nennt man das dann "Einschwingverhalten".

    Nix mit Stromendstufen oder Spannungsendstufen. Dieser Vogel ist ein Hochstapler, der sich hier mit ein paar irgendwo aufgeschnappten Fachbegriffen aufspielen will.
    Richtig. Der Spinner ist ja auch im Physikerboard abgewürgt worden wie die Tauchspule eines Bass-Lautsprechers.

    [Links nur für registrierte Nutzer]



    Nicht nur hier im Forum auch dort redet der Lügner hmpf vorzugsweise mit sich selbst über das CO2-Thema.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  5. #585
    Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    München
    Beiträge
    6.627

    Standard AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Richtig. Der Spinner ist ja auch im Physikerboard abgewürgt worden wie die Tauchspule eines Bass-Lautsprechers.
    ... Nicht nur hier im Forum auch dort redet der Lügner hmpf vorzugsweise mit sich selbst über das CO2-Thema.
    Ach Sie sind auch eine Re-Emissionsgläubige?
    Meine anschließenden Fragen nach einem Beweis für die Re-Emission wurden von den Moderatoren
    beim [Links nur für registrierte Nutzer] sofort kommentarlos gelöscht.
    Damit ist praktisch bewiesen, dass es keinen Beweis für die Re-Emission gibt und die Moderatoren
    bewusst eine Lüge aufrechterhalten wollen.

    Was @Chronos betrifft, der hat sich durch seine Behauptungen:
    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    ...
    Nix mit Stromendstufen oder Spannungsendstufen. Dieser Vogel ist ein Hochstapler, ...
    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    ...
    Alleine schon mit diesem völlig lächerlichen Satz:
    Die Zeitkonstante also Verzögerung einer (Antriebs-)Spule ist gleich L/R.
    ...
    Natürlich als elektronischer Blindgänger selbst entlarvt.

  6. #586
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken

    Und doch wird einem ununterbrochen erzählt, D rettet das Wetter!!!!?

    Es ist einfach absurd.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #587
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    65.784

    Standard AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Diese Begründung erscheint mir annehmbar.

    Trotzdem bin ich unsicher, denn es taucht bei 8 Plattenschiebern und 16 solchen verbauten Sensoren nur an zwei auf. Das es erst nach 10 Jahren auftaucht, bestätigt wiederum deine Erklärung.
    Übrigens taucht das Problem nicht auf, wenn ich die Schieber zu Testzwecken "fahre" sondern nur wenn ein Waschprogramm abläuft, welches die Schieber einzeln im Programmablauf öffnet bzw. schliesst.
    Ich habe auch in der Steuerung die Rückmeldewartezeit für die jeweilige Endlage auf 45 sek erhöht. Das ist mehr als genug...

    Ich weiss nicht weiter!
    Nach allen zu erkennenden Voraussetzungen kann es meiner Meinung nach wirklich nur an der im Laufe der Zeit abgeschwächten Kraft der Bolzen liegen. Da ist es auch bei einer "gerade noch" ausreichenden Kraft zu einem unsicheren Status der Hall-Sensoren führen. Mal ja, mal nein.

    Die Hall-Sensoren als passive Bauelemente, die ja nur auf anliegendes Magnetfeld reagieren, kann man mit Sicherheit auschließen, wenn nicht ausnahmsweise ein Kontaktierungs-Wackelkontakt im Inneren der Sensoren vorliegen sollte, aber ich gehe davon aus, dass du die Sensoren schon geprüft oder probehalber gegeneinander ausgetauscht hast.

    Meine Schlussfolgerung als Ferndiagnose:

    a) Es scheint sich um ein unsicheres magnetisches Problem zu handeln. Zweckmässigerweise mal die Bolzen der betreffenden Schieber probehalber gegen die Bolzen aus den anderen, einwandfrei funktionierenden Schiebern vertauschen.

    b) Sicheren Sitz der Hall-Sensoren prüfen (eine eventuell lose Befestigung könnte auch den beschriebenen Effekt verursachen).

    c) Die magnetische Remanenz der beiden Bolzen mit der der anderen, einwandfrei arbeitenden Bolzen rein intuitiv durch einen kleinen, leicht ferromagnetischen Gegenstand (Taschenmesserklinge, kleiner Schraubenzieher, Unterlegscheibe o.ä.) in die Nähe der betreffenden Bolzen halten und die Anziehungskraft fühlen.

    d) Als letzte Konsequenz: Bolzen aus einem Material mit deutlich höherer magnetischer Koerzitivkraft, die genügend magnetische Feldstärke besitzen, um die Sensoren zuverlässig anzusteuern.

    Eine andere Lösung kann ich mir im Moment nicht vorstellen, aber das Problem ist mit Sicherheit lösbar, zumal es ja nur an zwei dieser Schieber auftritt.
    .


  8. #588
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Ort
    Test
    Beiträge
    30.641

    Standard AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Nach allen zu erkennenden Voraussetzungen kann es meiner Meinung nach wirklich nur an der im Laufe der Zeit abgeschwächten Kraft der Bolzen liegen. Da ist es auch bei einer "gerade noch" ausreichenden Kraft zu einem unsicheren Status der Hall-Sensoren führen. Mal ja, mal nein.

    Die Hall-Sensoren als passive Bauelemente, die ja nur auf anliegendes Magnetfeld reagieren, kann man mit Sicherheit auschließen, wenn nicht ausnahmsweise ein Kontaktierungs-Wackelkontakt im Inneren der Sensoren vorliegen sollte, aber ich gehe davon aus, dass du die Sensoren schon geprüft oder probehalber gegeneinander ausgetauscht hast.

    Meine Schlussfolgerung als Ferndiagnose:

    a) Es scheint sich um ein unsicheres magnetisches Problem zu handeln. Zweckmässigerweise mal die Bolzen der betreffenden Schieber probehalber gegen die Bolzen aus den anderen, einwandfrei funktionierenden Schiebern vertauschen.

    b) Sicheren Sitz der Hall-Sensoren prüfen (eine eventuell lose Befestigung könnte auch den beschriebenen Effekt verursachen).

    c) Die magnetische Remanenz der beiden Bolzen mit der der anderen, einwandfrei arbeitenden Bolzen rein intuitiv durch einen kleinen, leicht ferromagnetischen Gegenstand (Taschenmesserklinge, kleiner Schraubenzieher, Unterlegscheibe o.ä.) in die Nähe der betreffenden Bolzen halten und die Anziehungskraft fühlen.

    d) Als letzte Konsequenz: Bolzen aus einem Material mit deutlich höherer magnetischer Koerzitivkraft, die genügend magnetische Feldstärke besitzen, um die Sensoren zuverlässig anzusteuern.

    Eine andere Lösung kann ich mir im Moment nicht vorstellen, aber das Problem ist mit Sicherheit lösbar, zumal es ja nur an zwei dieser Schieber auftritt.
    Ich danke dir sehr fuer deine Hilfe und Infos.
    ...freue dich, dass ich dir antworte. Denn eigentlich bist du bei mir auf Igno.

    "Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont" (Konrad Adenauer; rheinländischer Separatist)
    ... bei mir stehn die Bücher rechts im Regal, rechts im Regal, rechts im Regal.

  9. #589
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    65.784

    Standard AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Richtig. Der Spinner ist ja auch im Physikerboard abgewürgt worden wie die Tauchspule eines Bass-Lautsprechers.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Nicht nur hier im Forum auch dort redet der Lügner hmpf vorzugsweise mit sich selbst über das CO2-Thema.
    Natürlich ist bei dem im Oberstübchen definitiv etwas kaputt gegangen.

    Ich habe es gestern nur ohne eigene Erfahrung nicht wahrhaben wollen und mich sinnloserweise auf eine völlig beknackte Debatte mit diesem Spinner eingelassen. Absoluter Nonsens.

    Das Gute daran ist allerdings, dass er hier mit seinem Blödsinn keinen Schaden anrichtet und davon abgehalten wird, irgend einen realen Schaden anzurichten, beispielsweise Autos zu zerkratzen oder Schaufensterscheiben einzuschlagen.

    So gesehen, ist es immer noch viel weniger übel, seinen Quatsch hier zu ertragen und sich lediglich darüber zu amüsieren.
    .


  10. #590
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    65.784

    Standard AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Ich danke dir sehr fuer deine Hilfe und Infos.
    Gerne geschehen.

    Ich hoffe zumindest, dass ich dir damit auf dem Weg zur Lösung behilflich sein konnte. Bitte lass es mich wissen, ob und wie du das Problem beheben konntest.
    .


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Energiewende - Qio Vadis oder "Wie teuer wird es noch werden"
    Von BlackForrester im Forum Energie / Ökologie / Umwelt / Klima
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 08.06.2025, 09:38
  2. die "Skydive"-"Widder58"-"Dayan"-"Freelancer"- Israel-Show
    Von Widder58 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 2056
    Letzter Beitrag: 30.09.2024, 11:30
  3. "1776" und "1789" - genauso eine Katastrophe wie "1917" und "1933"?
    Von Beverly im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 31.01.2008, 15:28
  4. "Da kommt der Nigger", "Ey du scheiß Türke"- Fremdenfeindlichkeit in der Schule
    Von Stuttgart25 im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.07.2007, 07:44
  5. "Falls die Rote Armee einmal nach Deutschland kommt"
    Von Neutraler im Forum Geschichte / Hintergründe
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.07.2005, 20:03

Nutzer die den Thread gelesen haben : 118

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben