User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf |
Das Problem............................je größer der Aufwand,
um so teurer, d.h. irgendwann fehlt dann die Akzeptanz der "Bevölkerung".
Man kann auch über " mehr Sicherheit" das Geld vernichten, denn
die eierlegende WollMilchSau gibt es nunmal nicht, egal wie sehr man sie sich wünscht.
Macht keinen Sinn, weil er nur die für ihn positiven Seiten betrachtet
aber nie eine Gesamtbetrachtung anstellt.
Es gibt eben KEIN System mit nur Vorteilen.
Jedes "System" hat Vorteile, aber auch Nachteile und die Nachteile muss man letztendlich auch akzeptieren können und wollen.
Aber genau DARAN hapert es immer, weil man immer nur auch die Vorteile blickt und wenn die Nachteile kommen, das Gejammere
und das Geheule riesig ist.
Also wird es immer auf das flexibelste und am meisten akzeptierte "System" hinauslaufen, und DAS haben wir derzeit.
Man kann da noch an ein paar Stellschrauben drehen, aber vom Grundsatz her wird es so bleiben.
Mach dich nicht lächerlich, du braucht nur Wikipedia Geldmenge googeln und staunen.
Scheiße wa? VW macht drei Werke dicht, 30,000 (dreißigtausend) arbeitslos die anderen kriegen 18% weniger Lohn.Mit anderen Worten er druckt wie verrückt, denn die Wirtschaft verlagert sicher auch da ihre Aktivitäten ins Ausland.
Ja Rendite, wenn keine Gewinne erwirtschaftet werden bleibt die Bude zu.Und , nein so einfach ist dies nicht, denn zum Markt gehöhrt viel viel viel mehr, als Kredite.
Nichts hast du beantwortet, die Zentralbank hat den negativen Zins eingeführt um die hohe Liquidität abzubauen, liquide gehaltene Gelder können die Banken nämlich nicht in den Markt bringen.Die Frage habe ich schon mehrfach beantwortet,
nur passt die Antwort nicht mit Deiner Traumwunschvorstellung zusammen.
Du hast das Freigeld immer noch nicht verstanden, es verliert nicht an Wert und nicht an Kaufkraft, es verliert an Umfang.
Du mußt dir das vorstellen wie ein Loch in deinem Portmonee, es fällt dauernd Geld raus aber das Geld das drin bleibt hat dieselbe Kaufkraft und denselben Wert wie vorher.
Die Umlaufgebühr könnte man auch als Steuer verstehen und dadurch das du Mehrwertsteuer bezahlst verliert dein Geld ja auch nicht an Wert du hast nur am Ende weniger Geld.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)