User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |






Da hat der Mann einfach nur recht - ein batterieelektrisches Fahrzeug steht nun einfach nicht Immer, Überall und Jederzeit in kürzester Zeit zur Verfügung, sondern unterliegt bei der Nutzung diversen Restriktionen.Wen man damit leben kann, denn wird dies nicht stören - wer seine Lebenszeit nicht danach ausrichten will, der lässt die Finger von dieser Art von Mobilität-.
Damit stößt Du aber bei der e-Community auf wenig Verständnis, denn dort scheint (zumindest für so manche Verfechter der batterieelektrischen Mobilität - ich will jetzt kein Namen nennen) die Lebenszeit auch daraus zu bestehen dies an Ladestationen zu verbringen bzw. darauf zu warten, dass man einen Ladestand X erreicht hat bevor man seine Reise beginnen kann.
Ist wie immer im leben - wer sich selber limitieren will soll dies tun - Meins ist das nicht.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch






Generell hast Du in der Regel - weil Du höher sitzt - ein besseres Sichtfeld und zumindest das subjektive Gefühl von mehr Sicherheit. Die beiden Vorteile kann man halt nicht wegdiskutieren. Dafür musst Du dann halt diverse Restriktionen (z.B. beim Parken) in Kauf nehmen.
Wäre ich "Nur-Stadt-Bewohner" - denn wäre wohl ein Smart-e oder ein Fiat 500-e meine Wahl - da bist Du ziemlich flott unterwegs und kann die Karre zur Not, wenn nirgend ein Parkplatz, in die Hosentasche packen![]()
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


Ja, stimmt. Aber zu kompliziert und zu gefährlich.
Ein zu 100% sicheres, selbst fahrendes Auto wäre natürlich ein absoluter game changer.
Nach dem Motto, Fahrziel eingeben und das Auto fährt dich dort hin. Zu 100% sicher.
Davon sind wir aber noch weit entfernt.
Roboter als Helfer im Haushalt wird es schon in wenigen Jahren geben.
NEU: Elon Musk stellt eine Armee von Optimus-Robotern vor und sagt, dass man sie kaufen kann, um Aufgaben zu erledigen.
Epos.
Musk sagte dann, die Teilnehmer könnten zu den Optimus-Robotern gehen, die beispielsweise Getränke servieren würden.
„Im großen Maßstab sollte man einen Optimus-Roboter für 20.000 bis 30.000 US-Dollar kaufen können.“
„Es kann mit Ihrem Hund Gassi gehen, Ihren Rasen mähen, die Lebensmittel einkaufen – einfach Ihr Freund sein.“
[Links nur für registrierte Nutzer]
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)