User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2189 von 2536 ErsteErste ... 1189 1689 2089 2139 2179 2185 2186 2187 2188 2189 2190 2191 2192 2193 2199 2239 2289 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21.881 bis 21.890 von 25360

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #21881
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.456

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen

    Hirnlos.
    Lass doch den "Gläubigen" Ihren Glauben.

    Für den Betrieb eines Cybercabs brauchst Du autonomes fahren auf Level 5 (es sei denn Du arbeitest mit eigenen Fahrspuren und Kontaktschleifen) und dies ist aktuell - bei keinem (Auto-)konzern der Welt auch nur im Ansatz zu sehen (gut, Ausnahme Tesla - so lange man glaubt was Musk erzählt und nicht ins Handbuch schaut)

    Nur weil Tesla und Elon Musk heute etwas behaupten ist es morgen noch lange nicht Realität.

    In Teilen wurde Tesla für seine "unwahren" Angaben / Aussagen ja bereits gerichtlich belangt und musste Schadenersatz leisten.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #21882
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.456

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pfm Beitrag anzeigen
    In 3 deutschen Städten: Eberswalde, Esslingen, Solingen
    Da schau her - man lernt noch dazu. Danke...

    Ich muss mich insofern auch korrigieren - wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht war in der DDR der Oberleitungsbus wohl bis zum Zusammenbruch derselben nicht unbedingt eine Ausnahme.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #21883
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.456

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Ach , Olliver , das wird sich bald ändern !

    Sigmar Gabriel wirbt jetzt für Diesel Fahrzeuge , auf politischer Ebene !

    Tja , der fällt seinen eigenen Leuten in den Rücken !
    Da sich Deutschlands Automobilkonzerne (aber nicht nur) sich in die nahezu totale Abhängigkeit von China und dem chinesischen Markt begeben hat würde ich dies bezweifeln.
    Dass es anders gehen kann zeigt Japan – Toyota, faktisch DER Wettbewerber von VW, wenn es um den größten Autohersteller der Welt geht, hat seltsamerweise die Probleme von VW nicht – obwohl Toyota bisher dem reinen batterieelektrischen Antrieb fast die kalte Schulter zeigt (also, nach deutscher Denkart vor dem Abgrund steht).
    Toyota richtet sein „Geschäftsmodell“ wohl nicht nach dem chinesischen Markt und dem chinesischen Geschäftsmodell "KnowHow“ abzugreifen aus, sondern sucht seine Chancen wohl lieber im Rest der Welt und behält das KnowHow für sich – anstatt diese, wie in China, dem einheimischen Wettbewerber zur Verfügung stellen zu müssen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #21884
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pfm Beitrag anzeigen
    EAutos müssen künstliche Geräusche von sich geben ("AVAS"), die sind teilweise lauter wie mancher Benziner.

    Bei Stadtgeschwindigkeit wird das Reifenabrollgeräusch das lauteste, und da EAutos (gerade die mit viel Reichweite) so schwer sind kommen die mit breiten Reifen daher, was soll da bei fliessendem Verkehr leiser werden in der Stadt?

    (Piept dein EAuto beim Rückwärtsfahren? )
    Stimmt. Heute mal zum Rauchen vor die Tür gestanden. Motorgeräusche nahezu vernachlässigbar.

  5. #21885
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.456

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Blöd nur, dass alles über den Touchscreen bedient werden muss. Schwachsinn³. Hier der Test: [Links nur für registrierte Nutzer]

    Das einzige, was halbwegs ok ist: Der niedrige Verbrauch ergibt eine sehr alltagstaugliche Reichweite beim getesteten Basismodell von 395 Kilometern, im Winter dürfte dieser Wert aber niedriger sein.

    Ab 42.500 € ohne weitere Extras.
    Übertrieben formuliert gilt dann aber der Spruch "wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt"


    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Natürlich wieder Blödsinn. Teilweise selbst in der BRD 50 km entfernt. Da sinkt die Reichweite schon mal zur Weichreite. Bei 80 % Aufladung 320 km und minus Wegstrecke Hin/Rückfahrt. Möchte ich im Urlaub nicht haben. Und in südlichen Ländern kostet eine Fahrt zum nächstgelegenen AutobahnCharger von außerhalb extra Autobahn-Gebühren.

    Das verschweigt User Olliver, wie üblich Lügen und Desinformation.
    Kann doch ein Jeder für sich selber überprüfen. SuperCharger-Stationen findest Du (in der Regel) in Ballungszentren oder an Autobahnen. Gehe einmal ins flache Land und dann ist es dann sehr dünn mit SuperCharger-Stationen um nicht zu sagen - nicht vorhanden.

    Es ist also wieder einmal mehr für die Masse viel Legende und wenig Wahrheit.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #21886
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.456

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    quark. Also natürlich hab ich vei der Testfahrt einen heissen Reifen gefahren, aber da ging die Anzeige schon definitiv schneller runter als die Kilometer. 700km: nie im Leben. Ausser bergab, Rückenwind und Kneipe in Sicht.
    Warum? Du brauchst nur einen entsprechend großen Akku verbauen und schon kannst Du mit solchen Reichweiten "protzen".

    Macht doch Tesla aktuell mit seinem Model 3 - man verbaut einen Riesenakku von 90 KWh Kapazität und protzt dann mit 700 Kilometer Reichweite...wo soll da der technologische Forschritt sein.

    "
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #21887
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ...

    Kann doch ein Jeder für sich selber überprüfen. SuperCharger-Stationen findest Du (in der Regel) in Ballungszentren oder an Autobahnen. Gehe einmal ins flache Land und dann ist es dann sehr dünn mit SuperCharger-Stationen um nicht zu sagen - nicht vorhanden.
    ...
    In Ballungszentren auch dringend notwendig. Im Stadtverkehr und ständigem StopNgo saust die Reichweite mutmaßlich in den Keller.

  8. #21888
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.456

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Opel Astra
    Mache es wie Telsa - verbaue einen deutlich größeren Tank (Tesla hat die Reichweitensteigerung ja nur durch einen deutlich größeren Akku erreicht) und dann schaffst Du mit einem halb so teuren Polo die doppelt so hohe Reichweite.

    Ein "Quantensprung" wäre es, wenn Tesla mit gleich großem Akku und gleicher Fahrzeugkonfigutarion die Reciweite um - sagen wir 50 Kilometer - steigern würde - ist aber nicht.

    Nehme ich als Beispiel meinen V6 - mit dem komme ich, lt. Werksangabe 1 212 Kilometer weit, hätte ich den Vorgängermotor verbaut würde die Reichweite auf 1 142 Kilometer sinken, weil eben der Vorgängermotor sich mehr Diesel auf 100 Kilometern genehmigt. 70 Kilometer mehr Reichweite und nebenbei (meßbare) 34PS mehr Leistung und 80 NM mehr Drehmoment ist für mich Fortschritt. Das Tesla-Prinzip wäre gewesen - man verbaut anstatt einem 80 Liter Tank einen 100 Liter Tank und klopft sich dann auf die Schulter und sagt - da schau her, sind wir gut.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #21889
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.456

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    In Ballungszentren auch dringend notwendig. Im Stadtverkehr und ständigem StopNgo saust die Reichweite mutmaßlich in den Keller.
    Wenn Du nicht gerade - wie die Tesla-Junkies - Dich in Beschleunigungsorgien ergibst, sondern entspannt im Verkehr mitschwimmst sind die WLTP-Reichweiten für Stromer im Stadtverkehr durchaus darstellbar. Liegt in der Natur der Sache - wenn ein Fahrzeug nicht rollt (also an der Ampel steht) braucht es nunmal keine Energie und da der Luft- wie Rollwiderstand zu vernachlässigen ist spielen diese beiden Faktoren auch eine untergeordnete Rolle. Dazu kommt die Thematik Rekuperation, welche natürlich im Stop&Go auch nicht zum Nachteil gereicht.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #21890
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.456

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    So darf man aber nicht denken,
    das E-Auto muss sich marktwirtschaftlich durchsetzen, und nicht ideologisch/planwirtschaftlich.
    Das E-Auto muss sich von selbst am freien Markt durchsetzen.
    Bei der ganzen "Wirtschaftlichkeit" - die batterieelektrische Mobilität muss massentauglich sein, sprich der mindestlohnbeziehende Mieter darf nicht mit mehr Unterhaltskosten (also vor allem Ladekosten) belastet werden als der privilegierte Eigenheimbesitzer.


    Wenn Du aber als mindestlohnbeziehender Mieter bis zu einem Euro (und mehr) für die KWh Strom bezahlen musst (weil eben auf externe Quellen angewiesen), während der privilegierten Eigenheimbesitzer mit 25 Cent die KWh wegkommt (oder auch vom den mindestlohnbeziehenden Mieter mit höchstsubventioniert noch weniger Kosten anfallen( schaffst Du ein gesellschaftliches Problem und damit Sprengstoff.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 156

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben