Unter Einbeziehung heutiger elektronischer Möglichkeiten (Stichwort: Chip): Wozu bedürfte es überhaupt eines Umlaufgeldes (Bargeld)?
Ich schrieb ja, dass ich mir auch die generelle Abschaffung des Bargeldes vorstellen könnte... und das schon, seit ich - ökonomisch völlig " unbeleckt" - als Teenager so ab Mitte der 70er Jahre sämtliche Star Trek-Paperback-Ausgaben (die in lila) von Gene Roddenberry reingezogen habe. Ich war fasziniert von einer Zukunftswelt, wo die Menschheit das Geld abgeschafft hatte... Es gab zwar ein "galaktisches Zahlungsmittel" (Latinum genannt), auf der Erde indes war wohl lediglich ein altruistisches Tausch- und Handelssystem vorhanden, was wohl auch in Sachen "Bewertungs- und Bemessungs-Gerechtigkeit" das Beste ist, was sich die Menschheit der Zukunft selbst gegeben hatte. Roddenberry hatte aber nie erklärt, wie das funktionieren soll...
Keynes war ja Gesells Ideen gegenüber auch nicht negativ eingestellt, soweit ich das recherchiert habe.
Aus meiner Sicht spricht allerdings nichts gegen einen gerechten Zins. Gegen eine über die Zinsgewährung kumulierte Geldvermehrung ist im Grunde ja auch nichts einzuwenden, solange sie im Rahmen, sprich: "anständig" bleibt.