KOMMT Alles,
einfach abwarten!
Frigoblock: Kälte für den eActros
Mercedes-Benz wird seinen ersten seriennahen Elektro-Lkw, den eActros, mit der vollelektrischen Kältetechnik der Thermo King-Marke Frigoblock kühlen. Das soll mehr Reichweitensicherheit geben.

Mit Kältetechnik von Frigoblock gekühlt: der erste seriennahe elektro-Lkw, eActros. (Foto: Frigoblock)
05.11.2021
Christine Harttmann
Wie Frigoblock, der Hersteller von Transportkältemaschinen, informiert, hatten beide Unternehmen bereits im Vorfeld eng kooperiert und gemeinsam das Ziel verfolgt, den Kunden eine nachhaltige Kältetechnik anzubieten, die nahtlos mit den neuen Mercedes-Benz eActros-Fahrzeugen zusammenarbeiten kann.
Ingo Kaltwasser ist als Chassis OEM Manager bei Frigoblock verantwortlich in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Er berichtet:
„Wir haben eng mit den Ingenieurteams von Mercedes-Benz Trucks zusammengearbeitet, um die Frigoblock-Technologie anzupassen und den genauen Energiebedarf des neuen eActros-Fahrzeugs zu decken. Dieses Projekt baut auf unserer jahrzehntelangen Beziehung zu Daimler auf und wir sind stolz darauf, der Branche einen weiteren Schritt in Richtung CO2-neutralem Kältetransport zu ermöglichen.“
Whitepaper: Marktreport LKW-Wertentwicklung im Fern-, Verteiler- und Baustellenverkehr »
Die elektrischen Frigoblock-Kältemaschinen basieren auf der integrierten Invertertechnologie und können direkt mit den batteriebetriebenen Fahrzeugen zusammenarbeiten. Damit reduziert sich die Anzahl der energieverbrauchenden Komponenten. Die Batteriekapazität der Fahrzeuge wird besser genutzt, was dann wiederum der Reichweite des Lkw zugutekommt.
Um den elektrischen Anforderungen des neuen eActros gerecht zu werden, hat Frigoblock ein neues CAN-Bus-Gateway-System für die direkte Kommunikation zwischen Lkw und Kältesystem entwickelt. Die Steuerung verwaltet den Energiebedarf der Maschine, braucht aber selbst nur soviel Energie, wie zur Aufrechterhaltung der Solltemperatur erforderlich ist. Für zusätzliche Sicherheit sorge