User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2110 von 2539 ErsteErste ... 1110 1610 2010 2060 2100 2106 2107 2108 2109 2110 2111 2112 2113 2114 2120 2160 2210 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21.091 bis 21.100 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #21091
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.487

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Hat die Mehrheit in Deutschland nicht dafür votiert aus der Kernkraft auszusteigen -ist mir da was entgangen? Das ist übrigens in Masse genau die gleiche "Mehrheit", welche den Einstieg in die batterieelektrische Mobilität fordert...´mal so nebenbei bemerkt.

    Nein, ich bin kein Freund der aktuellen Kerntechnologie - warum sollte ich dies abstreiten und deshalb muss die Nutzung endlich sein, WENN - und dieses WENN ist maßgebend - man eine andere, grundlastfähge, emissionsarme Technologie darstellen kann, welche 24/7 die benötigten Energiemengen liefert.

    Aktuell kann dies nur die derzeit genutzte Kerntechnik - leider.

    Ist dies perspektifisch die Zukunft - nein, entsprechende Werkstoffe und Verfahren vorausgesetzt gäbe es durchaus bereits heute Alternativen - aber diese Werkstoffe gibt es (noch) nicht, weil man in Deutschland lieber Menschen wie Dir hunderte von Mrd. € an Geldern für den Betrieb von Anlagen in den Arsch geblasen hat anstatt Werkstoffe zu entwickeln, welche Optionen und Möglichkeiten eröffnen. Erst wenn diese Möglichkeiten real umsetzbar sind und eine 24/7 Energiegewinung sichern, dann kann und muss man aus der aktuell genutzten Kernenergie aussteigen.

    Also komm mir jetzt nicht mit der aktuellen Kernkraft - die muss aus mannigfaltigen Gründen ein Auslaufmodell sein und ist in Deutschland eh so tot, toter kann man gar nicht sein.
    Was interessieren den Mokka-Fahrer schon Gesetze oder gar Fakten?

  2. #21092
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.488

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wie doof ist das denn? Mit derselben Logik hätte es auch keinen Mauerfall geben dürfen. Schließlich hatte das Ostzonenvolk ja gar kein Recht dazu, die Grenze zu übertreten. Und für den Kapitalismus waren die ja viel zu arm. Man merkt also wieder mal, dass du in ganz engen Grenzen gefangen bist.
    So ist das in einer Demokratie nun einmal - da wird nicht per Order de Mufti entschieden,sondern "mündige" Bürgrer treffen die Entscheidungen. Wenn also die Mehrheit der Deutschen sich dafür entschieden hat - weil auf klar wissenschaftlichen Daten und Fakten beruhend - aus der Kernkraft auszusteigen, hat dann die größe Deutsche (Versagering) in der Geschichte des Landes Volkes Wille umgesetzt.

    Das mag Dir oder mir passen - so funktioniert Demokratie nun einmal und da die "Atomausstiegsdemokraten" ja auch nahezu deckungsgleich mit den "batterieelektrischeMobilitäteinstiegsdemokra ten" sind (un dauch hier wieder "auf klar wissenschaftlichen Fakten basierend) könnte - eingedenkt er Erfahrungen aus der Vergangenheitnicht droht jetzt nicht unbedingt Vorteil für den Rest der Bürger, welche nicht bei der Hirnverteilug durch den lieben Gott einen Schritt zurück gemacht haben.

    So isses halt, wenn man Rattenfängern auf dem Leim geht - auch keine Neuheit in der deutschen Geschichte....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #21093
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.488

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Was interessieren den Mokka-Fahrer schon Gesetze oder gar Fakten?
    Naja, im Begug auf den sinnfreien Panik-Ausstieg von Kohls Mädchen (einer Frau, welche behauptet Physikerin zu sein - das wirft Fragen auf) will man jetzt nicht unbedingt widersprechen. (übrigens, entgegen ALLEN Legende, welche verbreitet werden ist Deutschland bis heute das einzige Land, welche aus einer extrem emissionsarmen Energiegewinnungstechnik AUS- und in eine deutlich emissionsstärle Technoligie EINgesteigen ist.

    Dass dies weniger oder nicht gebildete Menschen nicht verstehen - muss man nachsehen - dass eine Physikerin dies nicht erkennen konnte, nun ja, vielleicht Diplom und Abschluss erhalten, weil man in der DDR unbedingt die Quote erfüllen muuste

    Interessant wird es halt nur, wenn man dann sieht, dass die Atomausstiegsschreier im Grunde die gleichen sich, welche heute die batterielektrische Mobilitätsschreie
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #21094
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.488

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Stromverkauf ist keine Subvention, sondern schnöder Stromverkauf. Kraftwerke kriegen auch nicht weniger für ihren Strom. Und dezentral produzieren ist immer besser, es sei denn, man ist ein erbärmlicher Mensch und gönnt seinen Nachbarn nichts für ihre Lieferungen, weil die erbärmlichen Versager so was selber nicht zustande kriegen.
    Da haben wir - seltsamweise - kein Dissens. Nur, wenn Niemand den Strom kaufen mag und man trotzdem Geld für den Strom, welcher Niemand mag, bekommt, dann nennt sich das u.a. auch Subvention oder wenn Jemand seinen Strom teuer verkaufen mag und keinen Abnehmer findet und dann Geld dafür bekommt, dass er seinen Strom günstiger anbieten kann um dann vielleicht einen Abnehmer zu finden nennt sich dies auch Subventionen.

    Warum auch sollte man Dir auch nicht gönnen, dass Du den von Dir produzierten Strom verkaufen kannst - wenn Du denn einen Käufer findest, welcher bereit ist denn dafür anfallenden Preis (also Produktion und Transport, Verwaltung fällt ja mehr oder minder bei Dir weg) zu bezahen. Also gönne ich Dir jeden Cent, welche Du durch den Stromverkauf denn einnimmst, warum aber muss Jemand, der Deinen Strom gar nicht will, dafür bezahlen?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #21095
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.487

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Naja, im Begug auf den sinnfreien Panik-Ausstieg von Kohls Mädchen (einer Frau, welche behauptet Physikerin zu sein - das wirft Fragen auf) will man jetzt nicht unbedingt widersprechen. (übrigens, entgegen ALLEN Legende, welche verbreitet werden ist Deutschland bis heute das einzige Land, welche aus einer extrem emissionsarmen Energiegewinnungstechnik AUS- und in eine deutlich emissionsstärle Technoligie EINgesteigen ist.

    Dass dies weniger oder nicht gebildete Menschen nicht verstehen - muss man nachsehen - dass eine Physikerin dies nicht erkennen konnte, nun ja, vielleicht Diplom und Abschluss erhalten, weil man in der DDR unbedingt die Quote erfüllen muuste

    Interessant wird es halt nur, wenn man dann sieht, dass die Atomausstiegsschreier im Grunde die gleichen sich, welche heute die batterielektrische Mobilitätsschreie
    Und CO2 reduzieren wollen, mit der Kernkraftabschaltung aber das genaue Gegenteil erreicht haben. Wenn jetzt noch mehr Strom gebraucht wird, steigt auch die CO2 Erzeugung. Soviel zu CO2 Reduzierung durch E-Autos. Dreckschleudern eben.

  6. #21096
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.181

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    So läuft das mit den E-Autos!

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Subventioniert von Habeck und Wissmann und bezahlt von allen Steuerzahlern und den Stromverbrauchern. Parasiten am Volkskörper.
    Warnung vor giftigen Dämpfen: Hier brennt ein Batterielager

    „In der Halle selbst sind Lithium-Ionen-Batterien gelagert, die immer wieder aufflammen und für einen gefährlichen Rauch sorgen. Wir gehen davon aus, dass die Löscharbeiten noch zwei bis drei Tage andauern“, sagte Landrätin Dr. Susanne Ganster. Zwischenzeitlich warnten Feuerwehr und Polizei die Anwohner vor giftigen Dämpfen, rieten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  7. #21097
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Da haben wir - seltsamweise - kein Dissens. Nur, wenn Niemand den Strom kaufen mag und man trotzdem Geld für den Strom, welcher Niemand mag, bekommt, dann nennt sich das u.a. auch Subvention oder wenn Jemand seinen Strom teuer verkaufen mag und keinen Abnehmer findet und dann Geld dafür bekommt, dass er seinen Strom günstiger anbieten kann um dann vielleicht einen Abnehmer zu finden nennt sich dies auch Subventionen.

    Warum auch sollte man Dir auch nicht gönnen, dass Du den von Dir produzierten Strom verkaufen kannst - wenn Du denn einen Käufer findest, welcher bereit ist denn dafür anfallenden Preis (also Produktion und Transport, Verwaltung fällt ja mehr oder minder bei Dir weg) zu bezahen. Also gönne ich Dir jeden Cent, welche Du durch den Stromverkauf denn einnimmst, warum aber muss Jemand, der Deinen Strom gar nicht will, dafür bezahlen?
    Du redest einen Stuss, dass einem schlecht wird. PV-Strom wird seit dem Wegfall von Atomstrom zu 99% im Inland verbraucht. Die Zeiten, wo Deutschland Nachbarländer zwingen musste, unseren überschüssigen PV-Strom abzunehmen, sind längst vorbei! Bei Wind zu Orkanzeiten sieht es anders aus. Die werden abgeregelt, aber immer noch weiter vergütet. Aber dafür kann ich nichts!

    Es ist eine üble Unsitte von dir, ständig Ausnahmen zur Regel umzulügen. Das ist eine miese Abart von Relativismus. Und das schlage ich dir jedesmal um die Ohren, wenn du damit ankommst.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #21098
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Und CO2 reduzieren wollen, mit der Kernkraftabschaltung aber das genaue Gegenteil erreicht haben. Wenn jetzt noch mehr Strom gebraucht wird, steigt auch die CO2 Erzeugung. Soviel zu CO2 Reduzierung durch E-Autos. Dreckschleudern eben.
    Genauso dämlicher Relativismus. Die allermeisten e-Auto-Nutzer laden ihr Auto dann, wenn die Sonne scheint, und zwar zuhause, an der eigenen PV. Nix mit Dreckschleuder. Das ist in vielen Fällen Strom, den es ohne diese e-Autos nie gegeben hätte, weil beides zeitnah angeschafft wurde.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #21099
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    32.226

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Du redest einen Stuss, dass einem schlecht wird. PV-Strom wird seit dem Wegfall von Atomstrom zu 99% im Inland verbraucht. Die Zeiten, wo Deutschland Nachbarländer zwingen musste, unseren überschüssigen PV-Strom abzunehmen, sind längst vorbei! Bei Wind zu Orkanzeiten sieht es anders aus. Die werden abgeregelt, aber immer noch weiter vergütet. Aber dafür kann ich nichts!

    Es ist eine üble Unsitte von dir, ständig Ausnahmen zur Regel umzulügen. Das ist eine miese Abart von Relativismus. Und das schlage ich dir jedesmal um die Ohren, wenn du damit ankommst.
    Das ist richtig. Merkt man in Norwegen immer, wenn bei euch Flaute ist.

    Abart von Relativismus... Ich schrieb es schon einmal. Wenn du Kunden "berätst" und sie bei dir irgendeinen Vertrag abschliessen, muss das Nötigung gewesen sein.

  10. #21100
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Deutschland ist Strom-Importland! Die Tageszeiten, in denen PV-Strom im Überfluss das Netz belastet, beschränken sich auf wenige Stunden bei wolkenlosem Himmel und Orkan an Sonntagnachmittagen. Hier wird jede kWh gebraucht, auch die von Millionen Hausdächern! Vor Jahren noch hatten wir hier am Wochenende nachmittags gerne mal 238 V anliegen. Inzwischen sind Spannungen über 234 V selbst am Wochenende schon eine Seltenheit, was zeigt, dass wir hier wirklich keinen Überschuss mehr in Europa zu verteilen haben. Wir sind Strommangelland! Deswegen verstehe ich es nicht, dass dermaßen auf PV-Anlagenbesitzern rumgehackt wird. Die leisten selbst im Januar zur mittäglichen Leistungsspitze noch ihren Beitrag, wenn die Sonne scheint! Und falls die Sonne nicht scheint, wird es mit PV auch nicht schlimmer!
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben