User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2108 von 2539 ErsteErste ... 1108 1608 2008 2058 2098 2104 2105 2106 2107 2108 2109 2110 2111 2112 2118 2158 2208 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21.071 bis 21.080 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #21071
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    32.194

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ...und bei denen wird dann nicht mehr der "Wassergehalt" geprüft bzw. eine Probe gezogen, um im Falle eines Falles eben Wasser im Kraftstoff bweissicher auszuschließen zu können?
    Alle Zwischentanks und auch Endlagertanks sind mit automatischen Entwässerungen ausgestattet. Wenn denn mal was schief gehen sollte und zur Sicherheit das nichts schiefgeht.

    Bei der "Probengeschichte" kannst du mir ruhig glauben.

  2. #21072
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.167

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Norwegen, in Statistiken Vorreiter der Elektrifizierung des Verkehrs hat mittlerweile Probleme mit der elektrischen Infrastruktur. Die Leute wollen ihre Autos ja zu Hause in der Garage laden und nicht an einer der vielen Ladestationen an den Hauptverkehrsstrassen. Nun ist die Netzkapazität in den Wohnvierteln ein riesiges Problem geworden. Man bekommt keine private Ladesäule mehr von örtlichen Stromversorgern genehmigt.
    Dazu fragen wir doch mal den User Olliver!?
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  3. #21073
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    32.194

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Dazu fragen wir doch mal den User Olliver!?
    Lieber nicht. Der klatscht mir wieder an den Hals das er sein Laub demnächst gratis zur Laubverwertungstelle fährt... Ähnlich wie mit dem Heckenschnitt.

  4. #21074
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Dass du überhaupt noch so dumme Fragen stellst... Du musst es dir ja schlechtreden, weil du es dir nicht leisten kannst. Für einen Bauern auf Kuba taugen Traktoren auch schon allein deshalb nichts, weil sie für sie viel zu teuer sind. So wird ein Schuh draus.
    Gibts doch gar nicht!

    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #21075
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Gibts doch gar nicht!

    Früher war die Zukunft mal besser. Vor 50 Jahren hätte man sich nicht vorgestellt, dass wir heute immer noch Verbrenner fahren. Ich kann mich noch an eine Lehrstunde in "Sachkunde" erinnern, wo damals von einem Lehrer, der in den 70er Jahren kurz vorm Ruhestand war, mitgeteilt wurde, dass es eine Schande wäre, dass wir immer noch Kohle für Strom verfeuern würden. Und jetzt, 50 Jahre später, sind wir weiter entfernt denn je, denn ohne Kohle geht es absehbar nicht, trotz aller Bemühungen mit "erneuerbaren" Energien.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #21076
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Alle Zwischentanks und auch Endlagertanks sind mit automatischen Entwässerungen ausgestattet. Wenn denn mal was schief gehen sollte und zur Sicherheit das nichts schiefgeht.

    Bei der "Probengeschichte" kannst du mir ruhig glauben.
    Ich stellle ja dumme Fragen um schlaue Antworten zu erhalten un dwarum sollte ich Jemanden der Ahnung zu haben scheint nicht glauben.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #21077
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Norwegen, in Statistiken Vorreiter der Elektrifizierung des Verkehrs hat mittlerweile Probleme mit der elektrischen Infrastruktur. Die Leute wollen ihre Autos ja zu Hause in der Garage laden und nicht an einer der vielen Ladestationen an den Hauptverkehrsstrassen. Nun ist die Netzkapazität in den Wohnvierteln ein riesiges Problem geworden. Man bekommt keine private Ladesäule mehr von örtlichen Stromversorgern genehmigt.

    Ich könnte noch ein paar Geschichten von Spediteuren, die auf E-Lastebil wechselten, schreiben. Oder von der örtlichen Feuerwehr, die sich bewusst ist, dass bei einem E-LKW 200000 Liter Wasser zum löschen erforderlich sind.

    Das ist alles so unausgereift und schlecht der Realität angepasst. Sich DAGEGEN zu wehren hat nichts mit Technologie.- oder Fortschrittsverweigerung zu tun.
    Generell wurde ich widersprechen, wenn Du von unausgereift sprichst - die Thematik ist eher die, wovon - ich provizier jetzt gewisse Kreise - schlaue Geister seit Jahren sprechen und man dann zur Antwort bekommt - was geht Dich das an.

    Ich plaudere ´mal aus dem Nähkäschen:
    Ausgangslage - Wohnhaus, 7 Parteien, Kommune bzw. Landkreis veranlasst Umbau des Stromnetzes von Freiluftleitungen zu Erdverkabelung.
    "Dumm" wie ich nun einmal bin frage ich bei Netze BW (als dem zuständigen Netzbetreiber) nach, ob die Hauszuleitung ausreichen würde um 7 Pkw-Stellplätze mit 11KW-Wallboxen auszustetten und wenn nein, wäre es doch sinnig eine leistungsstärke Leistung zu verlegen. Aussage von netzeBW - nein, aktuelle Leitung reicht nicht aus und es sei auch nicht angedacht eine leistungstärkere Zuleitungen zu verlegen.. Meine Nachfrage - was kostet denn die Leitung aufzubohren (und wenn, macht man dies gleich richtig, damit 7 22KW-Wallboxen betrieben werden können) - Aussage Netze BW - 30 000 €. Wohlgemerkt, 30 000 € Mehrkosten für ein leistungsstärkeres Kabel (weil aufgraben musste man durch die Erdverlegung ja eh und das "normale" Zuleitungskabel musste manja auch legen)....entspräche als Mehrkosten im Beeich von 500 € den laufenden Meter.

    Jetzt sollte man meinen - gut, überteibe es nicht - 11 KW-Wallboxen reichen auch - und nun kommt der "Schock" - Kostenersparnis weniger als 50€ den laufenden Meter.

    Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten - entweder hat die Netze BW versucht mich gnadenlos über den Tisch zu ziehen ODER die Ertüchtigung der Netzinfrastruktur um neben Wärmepumpen auch noch Wallboxen betreiben zu können erfordert in Deutschland nicht mehr darstellbare Summen im mitteleren bis hohen vierstelligen Mrd-Bereich.

    Dies wird, so könnte ich mir vorstellen, dass eine nicht ausreichend dimensionierte Nerzinfrastruktur auch in Norwegen die Thematikl sein wird. Die bestehende Netzinfrastruktur ist halt nicht für diese Lasten ausgelegt - sprich man MUSS die Netzinfrastruktur ausbauen.

    Da erkennt man dann die Thematik, welche daraus erwächst. Ein Fahrzeug mit einem batterieelektrischen Antrieb zu produzieren ist die eine Sache - die entsprechende Lade- und Netzinfrastruktur aufzubauen um diese Fahrzeuge immer, jederzeit und überall laden zu können steht auch einem ganz anderen Blatt.

    Aber warum sollte man sich, so die Befürworter dieser Technologie, darüber Gedanlen machen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #21078
    Mitglied Benutzerbild von Le Bon
    Registriert seit
    21.09.2015
    Ort
    Hamborch
    Beiträge
    3.807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Wir beide lieben FREEEEEEEEEEEEEEE ENERGIE!

    Ich heute schon solar,
    und du im übernächsten Leben!
    Oder so!
    "Würden Wahlen etwas ändern, wären sie verboten" Schreibt man Kurt Tucholsky zu, ist aber wahrscheinlich von Emma Goldman


  9. #21079
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Früher war die Zukunft mal besser. Vor 50 Jahren hätte man sich nicht vorgestellt, dass wir heute immer noch Verbrenner fahren. Ich kann mich noch an eine Lehrstunde in "Sachkunde" erinnern, wo damals von einem Lehrer, der in den 70er Jahren kurz vorm Ruhestand war, mitgeteilt wurde, dass es eine Schande wäre, dass wir immer noch Kohle für Strom verfeuern würden. Und jetzt, 50 Jahre später, sind wir weiter entfernt denn je, denn ohne Kohle geht es absehbar nicht, trotz aller Bemühungen mit "erneuerbaren" Energien.
    ...und Deine Lösung?

    Mehrere hunderttausend Windkraftanlagen aufstellen - mehrere hunderttausned Hektar an Flächenzubau mit PV-Modulen - gigantische Speicheranlagen um den aktuellen Energieendbedarf von 2 400 TWh zu decken? Genau dies ist nämlich - die aktuelle - Meßgröße.

    Dan nwürde ich Dir empfehlen - rechne mal nach wie hoch der Invest dafür sein muss...bzw, widerlege mich, wenn ich sage - 5 000 Mrd. € werden nicht reichen - also bis 2045 JEDES Jahr 250 Mrd. an Investitionen. Gut, jetzt wird wieder Deine Standardantwort kommen - was mache ich mir überhaupt Gedanken, gelle.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #21080
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.167

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Wir beide lieben FREEEEEEEEEEEEEEE ENERGIE!

    Ich heute schon solar, und du im übernächsten Leben!
    Subventioniert von Habeck und Wissmann und bezahlt von allen Steuerzahlern und den Stromverbrauchern. Parasiten am Volkskörper.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben