User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!



1. - richtig
2. - richtig
3. - Momentaufnahme, denn Du weißt nicht was Du an Einspeisevergütung bekommst, wenn Deine Anlage aus der Förderung fällt
Was Du jedoch unterschlägt
a) die Investitionsumme ist weg
b) dadurch kein Zins, kein Zinseszins und keine Dividende
Betrachte ich die Aktien, welche in Teilen seit Jahrzehnten in meinem Depots herumliegen, dann sind die aktuellen Dividendenzahlungen, gemessen am Preis, welchen ich für die Aktie bezahlt habe, von nahe 10 bis teilweise deutlich über 10% eigentlich eher die Regel als die Ausnahme. Gleichzeitig sind eigentlich auch (fast alle) Aktien im Wert gesteigen - in Teilen sogar recht deutlich um nahe 100% bzw. mehr.
Projeziere ich dies auf jetzt - also Du baust Dir eine PV aufs Dach, stellst einen Soeicher in den Keller und kaufst noch ein passendes e-Auto dazu und ich investiere diese 50K in was auch immer - dann stellt sich die Frage, ob Du am Ende des Tages (also nach 30 Jahren) 50K mehr "verdient" hast (also weniger Kosten hattest) als ich mit meinem Invest. Basierend auf meinen Erfahrungen würde ich dies verneinen. Du wirst Du einem anderen Ergebnis kommen und darauf beharren dass Du recht hast. Möglicherweise hast Du recht - ich weiß nicht wie sich meine Anlagen in den nächsten Jahren, Jahrzehnten entwickeln werden - aber no risk, no fun![]()
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch






Ich wage einmal einen Ausblick - autonomes fahren auf Level 5 wird ein Menschheitstraum bleiben,, denn kein Unternehmen wird garantieren können, dass eine Software in jeglicher, vorstell- oder nicht vorstellabrer Lebenslage die richtig programmierte Entscheidung trifft. Genau dies amer müsste ein Unternehmen, da im Schadensfalle die Haftung vom Fahrzeugnutzer auf den Hersteller übergehen würde.
Geistig schwache Menschen behaupten Tesla könnte autonom fahren - auf Hochglanzbildchen scheint dem so, warum aber übernimmt Tesla dann nicht die Haftung- tut Tesla mi Bedacht nicht (man lese das Handbuch dazu), sprich, wenn Jemand im "Self Drive-Modus" einen Unfall baut wird es interessant sein zu welchem Urteil die Rechtssprechung kommen wird - denn da ist ein Unfall ja kein "menschliches" Versagen mehr, sondern einen Vorsatztat, da man sich nicht an die Herstellervorgaben gehalten hat und dann könnte ein Unfall mit einem Toten durchaus als Totschlag gewertet werden. Wer dieses Risiko eingehen möchte - so what - soll dies tun.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Wo willst Du denn noch beraten werden? Immer mehr Autohersteller tendieren doch um "Agentur"modell von Tesla. Da ist nix mehr mit Beratung und wehe Du stellst dann bei der Abholung auch noch Ansprüche an ein mangelfreies Auto...da hat der Hersteller das Geld längsten einkassiert und wenn Du die Abnahme des Wagens infolge Mängel verweigerst - dann aber viel Spaß bei der Rückholung des Kaufpreises.
Dies ist aber nun kein antriebsspezifisches Problem - sondern dass gehört zum Geschäftsmodell von Tesla, was immer mehr Hersteller übernehmen, weil man erkannt hat - bei Tesla nehmen die Kunden mangelhafte Fahrzeuge ab, warum sollten wir mangelfreie Fahrzeuge zur Verfügung stellen.
Die Zeiten wo eine umfassende Beratung bis hin zur Übergabe des Neuwagens noch "zelebriert" wurde ist doch längst vergessene Historie...
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)