User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2093 von 2539 ErsteErste ... 1093 1593 1993 2043 2083 2089 2090 2091 2092 2093 2094 2095 2096 2097 2103 2143 2193 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 20.921 bis 20.930 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #20921
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Wenn Du dies weißt, warum behauptest Du dann, dass zwei Jahre alter Diesel unter der Hand verkauft wird oder wurde? WER würde diesen Diesel denn kaufen? Ein möglicher Käufer wäre ja ein vollumfänglicher Dummkopf für einen zu nix nützenden "Kraftstoff" Geld oder was auch immer hinzulegen. Weil diesen "Diesel" dann Niemand kaufen würde fällt Dein Kartenhaus von Alleine in sich zusammen.

    Lass es einfach bleiben...
    Was redest du denn da? Glaubst du vielleicht, das würde jemand sehen? Gerade bei Tankstellen wird fleißig nachgetankt. Die kriegen nie in einen leeren Tank geliefert. Das kann man schön strecken. Halt einfach dein dummes Schandmaul, wenn du von diesem Geschäft nichts verstehst. Ich verspreche dir: Du wirst dich mit jeder Antwort mieser fühlen, wenn du so weitermachst.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  2. #20922
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Schau, das Probefahrtmächen zieht nur, weil man - wie üblich - Äpfel mit Birnen vergleicht.

    Selbstverständlich ist man begesitert (um ´mal bei VW zu bleiben), wenn man aus seinem 90PS Golf aussteigt und in einen 204PS starken ID3 einsteigt - selbstverständlich ist man da von der Beschleunigung begeistert, man hat immer hin fast 120 PS mehr unter der Haube.

    Wenn Du aber z.B. aus einem W213 300E aus und in einen EQE350+ einsteigst, dann kippt Dir die Kinnlade runter, weil plötzlich wird aus dem batterieelektrischen Beschleunigungswunder eine lahme Kiste - weil auf einmal der Leistungsvorteil nicht mehr vorhanden - sprich, da beißt Du dann in zwei Äpfel und stellt - im Gegensatz zu der Birne . keinen Unterschied mehr fest.

    Schlichte Gemüter, welche sich bis date nur einen 75-PS Golf leisten könnten sind natürlich von den Fahrleistungen begeistert - wer schon immer sich ein paar PS gegonnt hat, der stellt sich die Frage- ist das Alles, ist das wirklich für das Geld Alles und dies soll die Zukunft der Mobilität sein ...da kann man ja gleich zwei Pferde vorspannen
    Wer rechnen und zuhause gratis laden kann, für den werden alle übrigen Veränderungen bedeutungslos. Das Problem ist nur: Hier reden zu viele mit, die zuhause gar nicht gratis laden können.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #20923
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Richtig wäre - nicht verbessert den Wagen - sondern behebt Mängel am Wagen. Ist zwat am Ende auch eine "Verbesserung", wenn der Mangel behoben wird - ist scheinbar aber weder bei meinem V6 noch bei meinem V8 scheinbar je nötig gewesen - sprich, die Fahrzeuge werden wohl nicht mangelbehaftet ausgeleifert.

    Gut, schwache Geister und schlichte Gemüter verstehen dies nicht - deswegen ist man auch Zielgruppe von Tesla.
    Statt V6 oder V8 hätteste lieber mal in eine PV installiert. Aber vermutlich geht das nicht, weil du noch zur Miete wohnst.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  4. #20924
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.474

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen

    E-Autofahrer haben das Nachsehen
    ADAC knöpft sich Rastanlagen im Test vor: Das Urteil ist vernichtend


    Richtig so. Eine kleine dumme Minderheit soll ruhig diskriminiert werden!

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wobei man hier die Rastanlagenbetreiber nicht unbedingt verstehen muss.

    Ich würde daraus ein "Geschäftsmodell" machen ...Ladestrom die KWh ein Euro, dafür bekommt man dann je 10 KWh Energie einen "Gutschein" über 50 Cent, einlösbar beim Einkauf im Wert vün über 10 € im Tankstellenshop oder -kantine...würde sich wohl lohnen und die Auslastung des Betriebs erhöhen, weil man ja diese 2, 3 € nicht verfallen lassen will.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #20925
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.474

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Statt V6 oder V8 hätteste lieber mal in eine PV installiert. Aber vermutlich geht das nicht, weil du noch zur Miete wohnst.
    Was hat nun der Besitz ider Nichtbesitz einer PV-Anlage mit der Mangelfreiheit eines Produktes zu tun

    Mir dünkt ich höre da auch umfassenden Neid auf Menschen, welche es sich leisten können zu tanken und nicht auf eine eigene Steckdose angewiesen sind um von A nach B zu kommen. Sprich, ich kann mir meinen V6 wie meinen V8 locker leisten - Du wohl eher nicht, was zu meiner Erkenntnis führt, dass mich Deine Armut aber so richtig ankotzt.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #20926
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Was hat nun der Besitz ider Nichtbesitz einer PV-Anlage mit der Mangelfreiheit eines Produktes zu tun

    Mir dünkt ich höre da auch umfassenden Neid auf Menschen, welche es sich leisten können zu tanken und nicht auf eine eigene Steckdose angewiesen sind um von A nach B zu kommen. Sprich, ich kann mir meinen V6 wie meinen V8 locker leisten - Du wohl eher nicht, was zu meiner Erkenntnis führt, dass mich Deine Armut aber so richtig ankotzt.
    Ach du Scheiße. Du bist ja noch dümmer, als ich dachte. "Es sich leisten können" ist niemals ein Argument für eine Rentabilität. Aus der Steckdose kriegst du niemals Diesel raus, und schon gar nicht gratis. Du kannst dir niemals eine Raffinerie aufs Dach bauen. Bei Strom ist das sehr simpel. Du wirst für deinen Sprit immer bezahlen müssen. Und irgendwann kannst du es dir nicht mehr leisten, denn auch deine Zeit läuft ab.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  7. #20927
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.474

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wer rechnen und zuhause gratis laden kann, für den werden alle übrigen Veränderungen bedeutungslos. Das Problem ist nur: Hier reden zu viele mit, die zuhause gar nicht gratis laden können.
    Tja, mit dem rechnen ist das so eine Sache - der Eine setzt für sein Geld eine PV aufs Dach und einen Speicher in den Keller und bindet damit sein Kapital, der Andere investiert sein Kapital und freut sich über Zins und Divinden sowie über steigende Kurse.

    Fragt sich also, welcher Invest lukrativer ist....40, 50 K auf dem Dach und im Keller und damit de facto weg oder 40, 50K zur freien Verfügung. welches sich mehrt....

    Bevor Dein Einwand kommt - Du sparst an Ausgaben bei der Energie, korrekt - sparst Du aber bei den Energieausgaben mehr als Dein Invest erwirtschaften kann (inkl. Rücklagen für den Ersatzbau bzw. Ersatzbeschaffung - spannende Frage.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #20928
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Tja, mit dem rechnen ist das so eine Sache - der Eine setzt für sein Geld eine PV aufs Dach und einen Speicher in den Keller und bindet damit sein Kapital, der Andere investiert sein Kapital und freut sich über Zins und Divinden sowie über steigende Kurse.

    Fragt sich also, welcher Invest lukrativer ist....40, 50 K auf dem Dach und im Keller und damit de facto weg oder 40, 50K zur freien Verfügung. welches sich mehrt....

    Bevor Dein Einwand kommt - Du sparst an Ausgaben bei der Energie, korrekt - sparst Du aber bei den Energieausgaben mehr als Dein Invest erwirtschaften kann (inkl. Rücklagen für den Ersatzbau bzw. Ersatzbeschaffung - spannende Frage.
    Wieder so ein blöder Zweifel. Fang endlich mal an, mit Zahlen zu rechnen, statt mit Worten Angst und Zweifel zu wecken. Das ist nämlich dein größtes Problem. Denn du tust so, als könnte man nur eines von beiden. Auto anschaffen ODER investieren. Das ist von vornherein falsch. Wieso soll jemand, der PV und e-Auto hat, nicht auch noch investieren können? Das Geld für den Verbrenner wird auf jeden Fall vernichtet. Die PV-Anlage hält aber viel länger.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #20929
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.474

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Ach du Scheiße. Du bist ja noch dümmer, als ich dachte. "Es sich leisten können" ist niemals ein Argument für eine Rentabilität. Aus der Steckdose kriegst du niemals Diesel raus, und schon gar nicht gratis. Du kannst dir niemals eine Raffinerie aufs Dach bauen. Bei Strom ist das sehr simpel. Du wirst für deinen Sprit immer bezahlen müssen. Und irgendwann kannst du es dir nicht mehr leisten, denn auch deine Zeit läuft ab.
    Erst einmal - seit wann ist ein Kraftfahrzeug in Privatnutzung "rentabel" ...zumindest in meiner Welt ist ein Kraftfahrzeug in Privatnutzung immer ein Kostenfaktor. Da rentiert sich nix...


    Zweitens, auch Du weißt nicht, wie sich die ganze Besteuerungskiste im Bezug auf die Mobilität entwickelt - die aktuell rund 60 Mrd. € Einnahmen aus Kfz-, Energie- und MwSt., welche derzeit von den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren in die Kassen gespült werden müssen irgendwie kompensiert werden, wenn der Anteil von batterieelektrischen Fahrteugen steigt und der Anteill von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sinkt. Warum wohl schreibt man den Einbau "intelligenter Meßsssysteme" vor - auch Du wirst in Zukunft auf Deinen Dachstrom, welcher in Deinen Mokka fließt Steuern und Abgaben bezahlen dürfen, sei Dir sicher. Während Du aber faktisch gebunden bist kann ich mir meinen Kraftstoff da beziehen, wo er denn günstig wäre (weil ich nicht darauf angewiesen bin in Deutschland zu tanken - warum spielt keine Rolle).


    Drittens wird in absehbarer Zeitdie garantierten Einspeisevergütungen nur noch Schall und Rauch (wenn auch Deine PV-Anlage aus der Förderung fällt musst Du erst einmal einen Stromabnehmer finden) sein, Dein "Überschuss"strom wirst Du als, wenn überhaupt, für sehr, sehr, sehr, sehr wenige Cent das KWh los, die laufenden Betriebs- und Unterhaltskosten hast Du aber weiterhin.


    Ich klnnte noch ein Viertens, Fünftens, Sechstens anführen - ich will Dir das denken aber nicht komplett abnehmen...denke einfach mal 10, 20 Jahre weiter....

    Mit für mich ein Grund ist aber auch die "Immobilität" - Du hast Dein Geld auf Dein Dach gepappt und in den Keller verbuddelt - wenn man in Deutschland auf die Idee eines "Lastenausgleiches" kommt bin ich, mit meinem Geld, schneller weg als Du A sagen kannst - Du wirst in den Apfel beißen müssen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #20930
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Erst einmal - seit wann ist ein Kraftfahrzeug in Privatnutzung "rentabel" ...zumindest in meiner Welt ist ein Kraftfahrzeug in Privatnutzung immer ein Kostenfaktor. Da rentiert sich nix...
    Siehe mein Strang "Warum sind Deutsche wirtschaftliche Analphabeten?" oder so. Du bist das beste Beispiel. Wer nicht begreift, dass erst das Privatleben wirtschaftlich abläuft, wird auch nie Kapital aufbauen, denn da nützt ihm die Rentabiltät auf dem Konto auch nichts, wenn es privat den Bach runter geht.

    Ansonsten wieder mal nichts als Angst und Panik. Text statt Zahlen. So treten wir mit dir nur auf der Stelle...
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben