User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2089 von 2539 ErsteErste ... 1089 1589 1989 2039 2079 2085 2086 2087 2088 2089 2090 2091 2092 2093 2099 2139 2189 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 20.881 bis 20.890 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #20881
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Kann nicht sein, was nicht sein darf. Arme Irre. Die haben völlig schiefe Wahrnehmungen.
    Er wirft in seinem wirren Kopf alles durcheinander,
    und kann nach JAHRELANGEM Diskurs immer noch nicht mal kWh richtig schreiben.

    Da ist wahrlich alles verloren.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #20882
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.250

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    .....beim Strom trotz e-Auto zu 95% energieautark bin

    Tja LESEN können, verstehend lesen? Fehlanzeige. Im übrigen habe ich ähnliche Werte, dank meiner 3 Akkus, 2 auf Rädern!
    Wie kann man 95% Autarkie verstehend lesen? D.h. doch nur: User-Troll Olliver hängt 100 % seiner Zeit am öffentlichen Stromnetz.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  3. #20883
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Was redest du da für eine gequirlte Scheiße? Was sind denn das für Zustände bei dir, dass du so viel Strom verbrätst? Und den Fakt eines Users als Glauben zu verschmähen, ist ganz übler Stil. Eigentlich hast du für mich ab jetzt verschissen.

    Mein home office ist auch nur 15 qm groß. Ich musste von Mai bis Anfang dieses Monats sogar teilweise den ganzen Tag lang kühlen. Von Heizung kann überhaupt keine Rede sein. Nicht weil Computer und Bildschirme so viel Strom fressen würden, sondern weil das ganze Haus super isoliert ist. Erklär mir doch mal den Strommehrverbrauch von mehreren tausend kWh. Bist du wirklich so dumm, dass du das nicht in den Griff kriegst? Ein Monitor braucht 20 W, zwei davon 40, und der Laptop mitsamt Dockingstation vielleicht auch 40, also 80 Watt. Das kann es wohl kaum sein. Was machst du falsch? Wie um alles in der Welt produzierst du so viel Stromverschwendung? Da kriegt man ja nicht nur Mitleid, sondern Fremdschämen obendrauf.

    Was die Wärme betrifft: Ich selbst als abstrahlender Körper bringe auch noch mal 100 W an Standbywärme. Das kann kein Mensch vermeiden. Und wozu soll ich dann noch heizen? Selbst durch Lüften entsteht da bei mir kein Wärmeverlust.

    Du scheinst immer noch nicht zu begreifen, welch große Energiemengen eine 16-kWp-PV-Anlage einbringt. Allein daran sieht man schon, dass du ein hoffnungsloser Laie bist. Trotz e-Autos speise ich immer noch um die 6500 kWh im Jahr ein. Aber das kannst du nicht in dein Weltbild lassen, denn dann würde deine ganze PV-Abneigung immer mehr unter Beschuss geraten. Und ich weiß schon, dass du wieder damit angeschossen kommst, dass im Winter kaum Sonne scheint, und nachts ist es sowieso dunkel. Das ist alles schon in den 6500 kWh enthalten, du Dummerchen! Damit kannst du nichts mehr relativieren. Auch wenn es schwerfällt.
    Es ist erst einmal nicht von Relevant was eine 16KW-Anlage auf dem Dach als Energiemenge einbringen kann - sondern was diese real am Tag X zur Stunde Y real. Dies weiß man, wenn man eine eigene PV-Anlage auf dem Dacn hat und wenn nicht greift man zu Quellen wie dem Fraunhofer Insitut (optional gibt es relevait ehrliche Quellen auch bei YouTube, welche detailliert darlegen, das deren Anlagen nur im Wattstundenbereich Strom erzeugen.

    Zweitens - korrigiere mich, wenn der Standard nichg mehr gültig sein sollte - man rechnet allgemein für ein Niedrigenergiehaus mit einem durchschnittlichen Heizbedarf von um die 50 KWh / qm im Jahr. Da kommen also schon ein paar tausend KWh zusammen (und nur ein Büro zu heizen und den Rest der Wohnung "kalt" zulassen führt halt dazu, dass die Heizung im Büro ballert wie blöde) und was Du oder ich an Wattleistung "Heizung" erzeugen ist mehr als lächerlich.

    Gut, ich nehme wieder einmal zur Kenntnis - trifft auf Dich Alles nicht zu und Du bist, wie immer, die berühmte Ausnahme von der Regel...einer zur Kenntnissnahme heißt aber noch lange nicht, dass ich - in meinen Augen - Märchrenstunden auch glaube.

    Vielleicht täte ein wenig mehr Ehrlichkeit und Bescheidenheit gut und nicht der Rest der Menschheit als blöde hinzustellen.

    Aktuelles Beispiel:
    Freund von mir hat gestern sein EQE350+ abgeholt. Da ich aktuell nicht arbeite (andere sagen Urlaub dazu) habe ich ihn mit seinem aktuellen W213 E350 rasch nach Sifi gebracht, wo er seinen Stromer abholen konnte. Lange Rede, kurzer Sinn - die Fahrzeuge sind ähnlich stakr motorsiert (299PS für den Verbrenner, 292PS für den Stromer) und ich bin mit seinem Verbrenner Kreise um seinen Stromer gefahren - schneller in der Beschleunigung, schneller im Durchzug. schneller in der Endgeschwindigkeit...wo also ist der angeblich "(Beschleunigungs)vorteil" eines batterieeletkrsichen Fahrzeuges, wie von Euch immer verkündert??????? um es kurz zu sagen - nicht vorhanden.

    Was also kann der EQE350+ BESSER als sein Vorgänger, der W213
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #20884
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Du bist so ahnungslos, dass es schon wehtut. Wieso sollte man ein Notstromaggregat überhaupt mit Diesel betreiben? Weißt du überhaupt, was ein Liter Heizöl kostet? Und was willst du an Heizöl "nachbesteuern" oder "steuerrelevant melden"? Halt doch einfach deine dumme Fresse, wenn du überhaupt keine Ahnung hast. Dieses Halbwissen widert einen nur noch an.
    Buchhalter - bleibe bei Deinen Leisten und rede nicht von Dinge, wo Du Alles hast, nur keine Ahnung - davon aber vollumfassend.
    DU hast geschrieben, man betreibt das Notstromaggregat mit Diesel und tauscht diesen Diesel alle zwei Jahre aus - DU, nicht ich oder ein Andere, DU oder bist Du jetzt nicht einmal in der Lage zu wissen, was Du da so geistig von Dir gibst - ein Notstromaggregat mit Diesel (also was man landläufig unter Diesel versteht) zu betreiben wäre grob fahrlässig, da der Diesel sich - infolge der bioligischen Zusätze- zersetzt. Deswegen wird - so mein Kenntnisstand und ich bin mir relevativ sicher der ist immer noch aktuell - in den Tank eines Notstromaggregates das hineingefüllt, was man landäufig als "Heizöl" bezeichnet (wobei, ich wiederhole mich für Dich in der Hoffnung es fällt der Groschen - zumal, wenn man angeblich ein Mineraölhintergrund hat - Heizöl und Diesel, abgesehen von den Zusatzstoffen, welche man dem Diesel hinzufügt - der gleiche Grundstoff ist).

    Da aber Heizöl einer ganz anderen Besteuerung unterliegt wie Diesel (ich drösele Dir auch gerne auf wie sich die Steuerbelastung zusammen setzt) wird dieses "Heizöl" in den Tank des Notstromaggregate steuerlich so behandelt als wäre es "Diesel".

    Ich kann - und dies ist steuerrechtlich möglich (und nur darum geht es, ob es möglich wäre - es geht nicht darum, ob es Sinn macht) in meinen Diesel Heizöl tanken und wenn ich diese Menge Heizöl an den Zoll melde begehe och keine Steuerhinterziehung, sondern muss das so getankte "Heizöl" entsoprechend nachversteuern, das sich auf den Steuersatz von Dieselkraftstoff komme. Damit kann ich auch Heizöl tanken OHNE Steuerhinterziehung zu betreiben. Dass Du dies als Buchhalter nicht wissen kannst . kein Wunder, was hast auch Du mit Zoll zu tun.

    Diesel auf Heizölqualität heißt schlicht und einfach- Diesel ohne Zusatzstoffe, welche dessen Haltbarkeit verhindern, jedoch gleichzeitig auch bedeutet, dass solch ein Diesel nicht winterfest wäre - ich will Dich aber nicht überfordern, bleib bei Deiner Buchhaltung.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #20885
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Wie kann man 95% Autarkie verstehend lesen?
    Prozentrechnung sollte man schon beherrschen, sonst ist es witzlos.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #20886
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Jetzt willst du mir als Außenstehender schon wieder die Fachwelt erklären. Wie erbärmlich. In diesem Rechenzentrum habe ich selbst die Rechnungen gesehen. Ich weiß also, dass der Geschäftsführer sehr wohl Diesel getankt hat, obwohl ihm ständig davon abgeraten wurde, denn Heizöl wäre sehr wohl erlaubt gewesen, da es sich um eine ortsfest verbaute Motorenanlage handelte. Beim Heizöl wäre kein Biosprit drin enthalten und selbst für die geringen Alterungserscheinungen hätte man noch Additive hinzufügen können. Das war aber nicht gewünscht, denn so hätte es keine Notwedigkeit gegeben, die Suppe alle zwei Jahre abzupumpen, für eine gefakte Entsorgung zu bezahlen und unter der Hand weiterzuverkaufen. So musst du das sehen. Bevor der Skandal so richtig aufflog, wurde der Geschäftsführer vom übernehmenden Unternehmen vorzeitig entlassen, natürlich mit vollen Ehren. Der wollte da eigentlich noch länger bleiben...
    Also nicht immer spekulieren, wenn du gar nicht weißt, um was es ging. Als wenn die Energiesteuer erst beim Endverbraucher abgeführt wird. Du bist echt eine Witzfigur.
    Ich spekulire nicht - Diesel ist (und ich rede davon was man landläufig unter Diesel versteht), seit der Einführung der Zwangsbeimischung von Biodiesel, NICHT mehr haltbar - ganz im Gegensatz zum Heizöl.

    Bei zwei Jahre altem Diesel zündet . in der Regel - kein Motor mehr (vor allen kein Motor mit elektronischer Steuerung) und wer wäre denn bereit für einen funktionsunfähigen Kraftstoff Geld zu bezahlen? Gut, Du virelleicht - wollte ich jetzt nicht in Abrede stellen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #20887
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Buchhalter - bleibe bei Deinen Leisten und rede nicht von Dinge, wo Du Alles hast, nur keine Ahnung - davon aber vollumfassend.
    DU hast geschrieben, man betreibt das Notstromaggregat mit Diesel und tauscht diesen Diesel alle zwei Jahre aus - DU, nicht ich oder ein Andere, DU oder bist Du jetzt nicht einmal in der Lage zu wissen, was Du da so geistig von Dir gibst - ein Notstromaggregat mit Diesel (also was man landläufig unter Diesel versteht) zu betreiben wäre grob fahrlässig, da der Diesel sich - infolge der bioligischen Zusätze- zersetzt. Deswegen wird - so mein Kenntnisstand und ich bin mir relevativ sicher der ist immer noch aktuell - in den Tank eines Notstromaggregates das hineingefüllt, was man landäufig als "Heizöl" bezeichnet (wobei, ich wiederhole mich für Dich in der Hoffnung es fällt der Groschen - zumal, wenn man angeblich ein Mineraölhintergrund hat - Heizöl und Diesel, abgesehen von den Zusatzstoffen, welche man dem Diesel hinzufügt - der gleiche Grundstoff ist).

    Da aber Heizöl einer ganz anderen Besteuerung unterliegt wie Diesel (ich drösele Dir auch gerne auf wie sich die Steuerbelastung zusammen setzt) wird dieses "Heizöl" in den Tank des Notstromaggregate steuerlich so behandelt als wäre es "Diesel".

    Ich kann - und dies ist steuerrechtlich möglich (und nur darum geht es, ob es möglich wäre - es geht nicht darum, ob es Sinn macht) in meinen Diesel Heizöl tanken und wenn ich diese Menge Heizöl an den Zoll melde begehe och keine Steuerhinterziehung, sondern muss das so getankte "Heizöl" entsoprechend nachversteuern, das sich auf den Steuersatz von Dieselkraftstoff komme. Damit kann ich auch Heizöl tanken OHNE Steuerhinterziehung zu betreiben. Dass Du dies als Buchhalter nicht wissen kannst . kein Wunder, was hast auch Du mit Zoll zu tun.

    Diesel auf Heizölqualität heißt schlicht und einfach- Diesel ohne Zusatzstoffe, welche dessen Haltbarkeit verhindern, jedoch gleichzeitig auch bedeutet, dass solch ein Diesel nicht winterfest wäre - ich will Dich aber nicht überfordern, bleib bei Deiner Buchhaltung.
    Halt einfach deine dummdreiste Fresse und hör auf Fragen zu beantworten, die keiner gestellt hat. Du wirfst alles durcheinander, deshalb für dich nochmal zum Mitschreiben:

    1. Dass das Rechenzentrum Diesel statt Heizöl verbrannt hat, ist die falsche Praxis. Heizöl wäre die richtige Praxis gewesen, aber dagegen hat sich der Geschäftsführer gegen den Betriebsleiter durchgesetzt, aus kriminellen Gründen, die du hoffentlich begriffen hast. Hast du es jetzt verstanden, oder fällst du wieder in den Status der richtigen Theorie zurück, nur um was zu sagen?

    2. Dass man Heizöl in einem ortsfesten Aggregat nicht nachversteuern muss, hast du glaube ich bis jetzt nicht verstanden. Das ist was anderes als in einem mobilen Motor.

    Wärst du Buchhalter und Mineralölkaufmann wäre dir einiges klarer in dieser Diskussion. Aber du kommst immer wieder mit Halbwissen angeschissen, bläst dabei ungewollt ins gleiche Horn wie ich, hoffst aber, mich damit widerlegen zu können. Du spielst einfach nur in der Kreisliga.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #20888
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ich spekulire nicht - Diesel ist (und ich rede davon was man landläufig unter Diesel versteht), seit der Einführung der Zwangsbeimischung von Biodiesel, NICHT mehr haltbar - ganz im Gegensatz zum Heizöl.

    Bei zwei Jahre altem Diesel zündet . in der Regel - kein Motor mehr (vor allen kein Motor mit elektronischer Steuerung) und wer wäre denn bereit für einen funktionsunfähigen Kraftstoff Geld zu bezahlen? Gut, Du virelleicht - wollte ich jetzt nicht in Abrede stellen.
    Ich sage doch genau das gleiche! Kapierst du es immer noch nicht? Es wurde der falsche Kraftstoff eingefüllt, nur weil man dafür nach zwei Jahren hintenrum Geld in die eigene Tasche kriegt, und für die Fake-Entsorgung noch obendrauf! Das ist doppelte Abzocke! Aber diese kriminelle Energie kannst du dir mit deinem Spatzenhirn natürlich nicht vorstellen, denn du bist ja nur Sachbearbeiter.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #20889
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Prozentrechnung sollte man schon beherrschen, sonst ist es witzlos.
    95% * 8 760 Stunden / 100 = 8 322 Stunden im Jahr Enegie OHNE auf eine externe Energiequelle angewiesen zu sein. Gut, man könnte auch einen Dreisatz anbieten oder dividieren / mulitplikation etc...das Ergebnis wird immer dasselbe sein....8 322 Stunden, wo Du keine, wie auch immer, externe Energie beziehst

    Zu welchen Kosten ist da aber durchaus relevant und jetzt überschlagen wir einmal:
    Erkauft mit einer 16KW-Anlage = bei Modulen mit guter Qaulität selbst heute noch um die 30K + 10 KW Speicher (nehmen wir Tesla als Maßstab) weitere 10K + Hausdämmung auf Niedrigenergiehausstandard (da wird jede Schätzung sureal, aber da reichen bei einem Bestandsbau mit Baujahr vor 2010 100K nirgend hin)...leg das Geld ein wenig zinsbringend an und Du zahlst nicht nur Deine Energiekosten, sondern am Ende das Tages belbit auch noch der eine oder andere Euro über.

    Für Dich mag dies eine gute Entscheidung sein (oder auch gewesen sein) - vielleicht aber auch ein Griff ins klo (weil, so meine Lebenserfahrung, zumeist loben Diejenigen ihre Entscheidung, wo bist zu den Schultern in der Scheiße stecken, vielleicht bist Du aber auch die berühmte Ausnahme von der Regel).

    Einen andere Frage ist - besitzt Du ein Haus, wo eh eine Komplettkernsanierung zwingend notwendig ist dann mag und wird sich die Rechnung anders darstellen...und dann wird es zur Rechenaufgabe - Anriß und Neubau oder Sanierung.

    Trotzdem ziehe ich - bei nur einem 10KWh-Speicher Deine 95%-Angabe in Zweifel - dazu scheint auf der nördlichen Halbkugel die Sonne zu wenig....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #20890
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Trotzdem ziehe ich - bei nur einem 10KWh-Speicher Deine 95%-Angabe in Zweifel - dazu scheint auf der nördlichen Halbkugel die Sonne zu wenig....
    Es wäre besser, wenn du Leine ziehen würdest, statt falsche Schlüsse und in Zweifeln ersäufst. Kapierst du immer noch nicht, dass der Speicher die Nacht zum Tag macht, und das fast jeden Tag? Warum lässt dein Bewusstsein es nicht zu, dass du dich jahrelang geirrt hast? Ich habe es einfach gemacht, und eine Anlage installieren lassen, anstatt mir ständig einzureden, das könne ja gar nicht sein und so. Aber du bist ja auch nur ein einfacher Sachbearbeiter, also bleib bei deinen Leisten.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben