User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2088 von 2539 ErsteErste ... 1088 1588 1988 2038 2078 2084 2085 2086 2087 2088 2089 2090 2091 2092 2098 2138 2188 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 20.871 bis 20.880 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #20871
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Das sind alles Leute, die in Toronto Schlange stehen, um ihren Tesla in Empfang zu nehmen!

    So etwas werden Sie bei keinem anderen Autohaus erleben.



    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #20872
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Und du warst völlig fassungslos, dass ich beim Strom trotz e-Auto zu 95% energieautark bin, bei "nur" einem 10-kWh-Haus-Akku. Das kommt davon, wenn man nur negativ denkt, anderen Menschen nichts gönnt, und sich lieber in seinem armseligen Leiden suhlt.
    Du solltest ´mal von Deinem "Wahn" herunter kommen, dass Andere Deiner Denkart frönen. Warum sollte ich auf Dich neidisch sein? Das wa sich mir leisten will kann ich mir leisten...

    Dass Du, in einem "normalen" Haus oder Wohnung, leben (also so ab 90, 100 1m Wohnfläche aufwärts) - zumal Du ja nach Deiner Aussage zuhause arbeitest - Deine PV-Anlage 95% Deines Energiebedarfs deckt halte ich - ausgehend von meinen persönlichen Erfahrungen - für nicht darstellbar und mehr Wunsch als Wirklichkeit. Es bleibt Dir jedoch unbenommen dies zu glauben - dann behalte aber Deinen "Glaube" bei Dir.

    Ich weiß wie bei mir der Energieverbrauch gesteigen ist als ich vor Jahren in einem anderen Leben, einem anderen Arbeitgeber und einem anderen Berufsbild von einem Präsenzarbeitsplatz auf einen HomeOffice-Arbeitsplatz umgestiegen bin - und dies merkt man vor allem im Winter - da reden wir dann alleine von einigen tausend KWh an zusätzlicher Heizenergie (zur bereits benötigten Heizenergie), welche man nicht bzw. erheblich weniger braucht, wenn man sein Tageswerk an einem Präsenarbeitsplatz verbringt.

    Aber wie gesagt - Du magst gerne zu 95% energieautark leben - dann solltest Du aber auch schreiben, mit welchen Einschränkungen Du diese "energieautarkie" darstellst.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #20873
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Steht ein paar Beiträge drüber. Er hat eine überquellende Phantasie und glaubt, ich würde Diesel über AfA abschreiben.

    Vielleicht hat er mal einen Beitrag von mir aufgeschnappt, wo ich über mein damaliges Projekt in einem Frankfurter Rechenzentrum schrieb. Das hat einen 50.000-Liter-Tank mit Diesel (obwohl dafür Heizöl völlig ausreichend wäre), womit zwei sehr große Schiffsmotoren angetrieben werden, um die Notstromversorgung sicherzustellen. Da gab es aber nie einen Stromausfall. Einmal im Jahr laufen die Maschinen zwei Stunden, und der Rest an Diesel gammelt vor sich hin. Aus Haltbarkeitsgründen wird der dann alle zwei Jahre "entsorgt" und abgeschrieben. Wobei natürlich klar ist, dass dafür keine Entsorgungskosten anfallen, sondern hintenrum in die eigene Tasche gewirtschaftet wird. Ja, ich bin mir sicher, der User hat das falsch verstanden und glaubt, ich würde Diesel IMMER abschreiben.
    Mach es Doch nicht immer so einfach Dich zu wiederlegen - Diesel der neueren Generation ist - bedingt durch die biologischen Zwangszusätze - keine 2 Jahre haltbar (man redet voneiner Haltbarkeit von deutlich unter einem Jahr, teilweise nur ein paar Monate). Heizöl (welche noch ohne biologische Zusätze verkauft werden darf) kannst Du dagegen im Grunde ewig im Tank belassen und ist auf jeden Fall deutlich länger verwendbar als Diesel.

    Ob also in dem Tank Diesel oder Heizöl war kannst Du gar nicht beurteilen, denn - und dies sollte man als Buchhalter wissen - egal ob Du da nun "Diesel" oder "Heizöl" reinleerst (wobei Heizöl ja nix anderes ist als Diesel OHNE Zusätze) - das ist dem Finanzamt völlig egal, so lange die die entsprechende Energiesteuer abführst.,,denn nur dies ist von Relevanz - dass Du keinen Steuerbetrug begehst.

    Erkundige Dich ´mal bei Zoll ob Du Heizöl tanken darfst, wenn Du diesen Verbrauch steuerlich anmeldest - Du wirst Dich wundern (dass dies keinen Sinn machen würde spielt keine Rolle)...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #20874
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zufälle gibts!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #20875
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Du solltest ´mal von Deinem "Wahn" herunter kommen, dass Andere Deiner Denkart frönen. Warum sollte ich auf Dich neidisch sein? Das wa sich mir leisten will kann ich mir leisten...

    Dass Du, in einem "normalen" Haus oder Wohnung, leben (also so ab 90, 100 1m Wohnfläche aufwärts) - zumal Du ja nach Deiner Aussage zuhause arbeitest - Deine PV-Anlage 95% Deines Energiebedarfs deckt halte ich - ausgehend von meinen persönlichen Erfahrungen - für nicht darstellbar und mehr Wunsch als Wirklichkeit. Es bleibt Dir jedoch unbenommen dies zu glauben - dann behalte aber Deinen "Glaube" bei Dir.

    Ich weiß wie bei mir der Energieverbrauch gesteigen ist als ich vor Jahren in einem anderen Leben, einem anderen Arbeitgeber und einem anderen Berufsbild von einem Präsenzarbeitsplatz auf einen HomeOffice-Arbeitsplatz umgestiegen bin - und dies merkt man vor allem im Winter - da reden wir dann alleine von einigen tausend KWh an zusätzlicher Heizenergie (zur bereits benötigten Heizenergie), welche man nicht bzw. erheblich weniger braucht, wenn man sein Tageswerk an einem Präsenarbeitsplatz verbringt.

    Aber wie gesagt - Du magst gerne zu 95% energieautark leben - dann solltest Du aber auch schreiben, mit welchen Einschränkungen Du diese "energieautarkie" darstellst.
    I
    .....beim Strom trotz e-Auto zu 95% energieautark bin

    Tja LESEN können, verstehend lesen?
    Fehlanzeige.

    Im übrigen habe ich ähnliche Werte,
    dank meiner 3 Akkus,
    2 auf Rädern!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #20876
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Du solltest ´mal von Deinem "Wahn" herunter kommen, dass Andere Deiner Denkart frönen. Warum sollte ich auf Dich neidisch sein? Das wa sich mir leisten will kann ich mir leisten...

    Dass Du, in einem "normalen" Haus oder Wohnung, leben (also so ab 90, 100 1m Wohnfläche aufwärts) - zumal Du ja nach Deiner Aussage zuhause arbeitest - Deine PV-Anlage 95% Deines Energiebedarfs deckt halte ich - ausgehend von meinen persönlichen Erfahrungen - für nicht darstellbar und mehr Wunsch als Wirklichkeit. Es bleibt Dir jedoch unbenommen dies zu glauben - dann behalte aber Deinen "Glaube" bei Dir.

    Ich weiß wie bei mir der Energieverbrauch gesteigen ist als ich vor Jahren in einem anderen Leben, einem anderen Arbeitgeber und einem anderen Berufsbild von einem Präsenzarbeitsplatz auf einen HomeOffice-Arbeitsplatz umgestiegen bin - und dies merkt man vor allem im Winter - da reden wir dann alleine von einigen tausend KWh an zusätzlicher Heizenergie (zur bereits benötigten Heizenergie), welche man nicht bzw. erheblich weniger braucht, wenn man sein Tageswerk an einem Präsenarbeitsplatz verbringt.

    Aber wie gesagt - Du magst gerne zu 95% energieautark leben - dann solltest Du aber auch schreiben, mit welchen Einschränkungen Du diese "energieautarkie" darstellst.
    Was redest du da für eine gequirlte Scheiße? Was sind denn das für Zustände bei dir, dass du so viel Strom verbrätst? Und den Fakt eines Users als Glauben zu verschmähen, ist ganz übler Stil. Eigentlich hast du für mich ab jetzt verschissen.

    Mein home office ist auch nur 15 qm groß. Ich musste von Mai bis Anfang dieses Monats sogar teilweise den ganzen Tag lang kühlen. Von Heizung kann überhaupt keine Rede sein. Nicht weil Computer und Bildschirme so viel Strom fressen würden, sondern weil das ganze Haus super isoliert ist. Erklär mir doch mal den Strommehrverbrauch von mehreren tausend kWh. Bist du wirklich so dumm, dass du das nicht in den Griff kriegst? Ein Monitor braucht 20 W, zwei davon 40, und der Laptop mitsamt Dockingstation vielleicht auch 40, also 80 Watt. Das kann es wohl kaum sein. Was machst du falsch? Wie um alles in der Welt produzierst du so viel Stromverschwendung? Da kriegt man ja nicht nur Mitleid, sondern Fremdschämen obendrauf.

    Was die Wärme betrifft: Ich selbst als abstrahlender Körper bringe auch noch mal 100 W an Standbywärme. Das kann kein Mensch vermeiden. Und wozu soll ich dann noch heizen? Selbst durch Lüften entsteht da bei mir kein Wärmeverlust.

    Du scheinst immer noch nicht zu begreifen, welch große Energiemengen eine 16-kWp-PV-Anlage einbringt. Allein daran sieht man schon, dass du ein hoffnungsloser Laie bist. Trotz e-Autos speise ich immer noch um die 6500 kWh im Jahr ein. Aber das kannst du nicht in dein Weltbild lassen, denn dann würde deine ganze PV-Abneigung immer mehr unter Beschuss geraten. Und ich weiß schon, dass du wieder damit angeschossen kommst, dass im Winter kaum Sonne scheint, und nachts ist es sowieso dunkel. Das ist alles schon in den 6500 kWh enthalten, du Dummerchen! Damit kannst du nichts mehr relativieren. Auch wenn es schwerfällt.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  7. #20877
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Das ist ein Grund, Leute wild zu beleidigen?!

    P.S.: Zwei Jahre alten Diesel würde ich mir nicht in die Karre kippen. Bei sachgerechter(!) Lagerung ist dieser zwischen 6 bis 12 Monaten haltbar.
    So isses - deswegen werden im allgemeinen Notstromaggregate mit - nenne ich es jetzt "Diesel auf Heizölqualität" betrieben. besteuert, und dies ist der entscheidende Faktor, wird dieses "Heizöl" aber wie "Diesel". Gilt allerdings nur für Großanlagen mit eigenen Tanks. Bei Kleinst- oder Kleinanlagen (also Notstromaggregate mit ein paar KW Leistung), wo Du ggf. noch eine heizölbefeuerte Heizanlage hast interessiert es am Ende doch keine Sau, dass Du den Verbrauch von ggf. Heizöl nicht steuerrelevant meldest.

    Generell - wqenn Antisepti seine - man könnte unterstellen "Tourette - Anfälle" - hat, so what. Links Ohr rein, rechtes Ohr raus

    Etwas Anderes ist Gesockse wie Oliver, welche Dir - unter Vorsätz Dich zu diskriminieren, diffamieren, verleumden, stigmatisieren - Worte in den Mund legt, welche Du nie, auch nur im Ansatz oder Andeutung gesagt hast.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #20878
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Mach es Doch nicht immer so einfach Dich zu wiederlegen - Diesel der neueren Generation ist - bedingt durch die biologischen Zwangszusätze - keine 2 Jahre haltbar (man redet voneiner Haltbarkeit von deutlich unter einem Jahr, teilweise nur ein paar Monate). Heizöl (welche noch ohne biologische Zusätze verkauft werden darf) kannst Du dagegen im Grunde ewig im Tank belassen und ist auf jeden Fall deutlich länger verwendbar als Diesel.

    Ob also in dem Tank Diesel oder Heizöl war kannst Du gar nicht beurteilen, denn - und dies sollte man als Buchhalter wissen - egal ob Du da nun "Diesel" oder "Heizöl" reinleerst (wobei Heizöl ja nix anderes ist als Diesel OHNE Zusätze) - das ist dem Finanzamt völlig egal, so lange die die entsprechende Energiesteuer abführst.,,denn nur dies ist von Relevanz - dass Du keinen Steuerbetrug begehst.

    Erkundige Dich ´mal bei Zoll ob Du Heizöl tanken darfst, wenn Du diesen Verbrauch steuerlich anmeldest - Du wirst Dich wundern (dass dies keinen Sinn machen würde spielt keine Rolle)...
    Jetzt willst du mir als Außenstehender schon wieder die Fachwelt erklären. Wie erbärmlich. In diesem Rechenzentrum habe ich selbst die Rechnungen gesehen. Ich weiß also, dass der Geschäftsführer sehr wohl Diesel getankt hat, obwohl ihm ständig davon abgeraten wurde, denn Heizöl wäre sehr wohl erlaubt gewesen, da es sich um eine ortsfest verbaute Motorenanlage handelte. Beim Heizöl wäre kein Biosprit drin enthalten und selbst für die geringen Alterungserscheinungen hätte man noch Additive hinzufügen können. Das war aber nicht gewünscht, denn so hätte es keine Notwedigkeit gegeben, die Suppe alle zwei Jahre abzupumpen, für eine gefakte Entsorgung zu bezahlen und unter der Hand weiterzuverkaufen. So musst du das sehen. Bevor der Skandal so richtig aufflog, wurde der Geschäftsführer vom übernehmenden Unternehmen vorzeitig entlassen, natürlich mit vollen Ehren. Der wollte da eigentlich noch länger bleiben...

    Also nicht immer spekulieren, wenn du gar nicht weißt, um was es ging. Als wenn die Energiesteuer erst beim Endverbraucher abgeführt wird. Du bist echt eine Witzfigur.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #20879
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    I
    .....beim Strom trotz e-Auto zu 95% energieautark bin

    Tja LESEN können, verstehend lesen?
    Fehlanzeige.

    Im übrigen habe ich ähnliche Werte,
    dank meiner 3 Akkus,
    2 auf Rädern!
    Kann nicht sein, was nicht sein darf. Arme Irre. Die haben völlig schiefe Wahrnehmungen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  10. #20880
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    "Diesel auf Heizölqualität"
    Du bist so ahnungslos, dass es schon wehtut. Wieso sollte man ein Notstromaggregat überhaupt mit Diesel betreiben? Weißt du überhaupt, was ein Liter Heizöl kostet? Und was willst du an Heizöl "nachbesteuern" oder "steuerrelevant melden"? Halt doch einfach deine dumme Fresse, wenn du überhaupt keine Ahnung hast. Dieses Halbwissen widert einen nur noch an.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben