User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |



Wie wolltest Du denn wissen, dass eine Rechnung - welche ich, als Besteller / Auftraggeber der Leistung, als sachlich richtig abzeichne - nicht korrekt wäre? Dazu müsstest Du Einblicke in die Vertragswerke und Absrachen haben. Es kann also durchaus sein, dass ich eine Rechnung "mehrfach" abgezeichnet habe....Gründe will und werde ich nicht erläutern, müsste Dir aber als Buchhalter durchaus bekannt sein. AOb man also eine Rechnung oder zehn Rechnungen abzeichnet ist im Grunde nicht von relevanz - so lange der vereinbarte Gesamtbetrag stimmt.
Dass es trotzdem zu "Fehlbuchungen" kommt - wer wollte dies abstreiten - um dies zu erkennen brauchst Du aber keinen ausgebildeten Buchhalter, sondern nur ein funktioniernes Controlling (und zu Deiner "Bestürzung", sowas könnte ich, wenn gefragt und notwendig - ist nämlich ein Bestandteil des Risikomanagement bei Projekten)...also mach Dich nicht so wichtig...Du und ich sind (in Teilen notwendige) Kostenfaktoren, welche u.a. in Deutschland auch im St. Bürokratismus, dem Abschreibungs- und Steuerirrsinn etc. geschuldet sind. Also tu nicht so wichtig...
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Je nachdem, von welcher "Behörde" ich denn Geld will oder welche "Behörde" von mir Geld will musst Du den Bedarf / Verbrauch "melden".
Mache ich es an einem eigenen Dieseltank ´mal formalistisch:
Hast Du einen landwirtschaftlichen Betrieb und willst Du eine entsprechende Rückvergütung musst Du den Verbrauch nachweisen können. Oder glaubst Du, Du bekommst Summe X rückerstattet, weil Du als Summe Y ans Dieselverbrauch angibst?
Hast Du jetzt nebenbei auch noch ein Tranportunternehmen, welches aus dem gleichen Tank den Diesel bezieht, musst Du diesen Dieselverbrauch selbstverständlich bilanzieren (denn diese Kosten mindern ja - vereinfacht gesagt das zu versteuernde "Betriebsergebnis" - oder glaubt Dir ein Finanzamt, wenn Du angibst Du hast die Summe Y an Diesel verbraucht?.
Hast Du jetzt auch noch einen Diesel als Privat-Pkw müsste man (was wohl Niemand macht) den Diesel, welchen dieses Fahrzeug verbraucht, herausrechnen und dieser verbrauchte Diesel interessaiert dann auch Niemand, weil es dsfür weder Subventionen, noch Rüclerstattungen gibt und auch eine Steuerminderung nicht vorhanden ist.
Der Begriff "melden" ist also irreführen - Du musst den Verbrauch belegen können wäre die richtige formulieren und nun zu glauben, dass irgend eine Behörde in Deutschland "ungeeichte" Meßergebnisse alzeptieren würde isr gerade hahnebüchend.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



DAS ist nun einmal ein sehr interssanter Satz - schreibt nun der Verfechter eine Technologie, welche - Waffengleichheit vorausgesetzt - zu erheblich höheren Kosten für den Einzelnen führen würde und welche nur "wettbewerbsfähig" ist, weil man diese intensivst direkt wie inidrekt subventioniert.
Woher kommt denn plötzlich diese Erkenntnis![]()
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli



Sowas nennet sich "Gewinnoptmierung" - dass ich Dir das erklären muss.
Wobei ich Dir aber durchaus auch recht gebe - VW scheint den Markt in China nicht verstanden zu haben. Da kommt es scheinbar weniger auf Spaltmaße, Fahrwerk, Leistung etc. an - sondern da ist Enterntainment wohl DAS Verkaufsargument und jetzt ist VW, naturgemäß, in einem Verkaufssegment unterwegs, wo es sehr viele Mitbewerber gibt (Mercedes und BMW sprechen ganz andere Käuferschichten an und da sind die Mitbewerber deutlich weniger als im typsichen VW-Segment und Porsche hat nahezu ein Alleinstellungsmerkmal).
VW steht also - meiner unbescheidenen Meinung nach - vor zwei Problemen. Man muss im "Entertainment-System" mindestens eine Generation aufholen bzw. überspringen und dann müssen auch die Kosten ´runter, was zwingend bedeutet, dass die Individualisierung der Fahrzeuge muss auf ein Minimum eingestampft werden. Dann wird man als Kunde - wie bei Tesla - eben das nehmen müssen, was dann VW anbietet - mehr gibt es halt nicht.
Wer dies mag - ok - für mich wäre dies ein Rückschritt, wenn ich also Kunde nimmer das bekomme was ich gerne haben möchte, sondern das nehmen muss, was man mir vorsetzt - ist ein System a la DDR2.0 ....
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)