User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2051 von 2535 ErsteErste ... 1051 1551 1951 2001 2041 2047 2048 2049 2050 2051 2052 2053 2054 2055 2061 2101 2151 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 20.501 bis 20.510 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #20501
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.917

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Aber echt!

    Wieviel SchüttRaum-Meter braucht DEINER auf 100 km?
    Habe einen Anhänger mit Förderschnecke für Hackschnitzel entwickelt, mit Dampfheizung wären so 100 km drin. Über die Reichweiten der Holzgaser habe ich leider keine verlässlichen Angaben, was aber auch mal Interessant wäre.

  2. #20502
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Aber warum immer nach der teuersten Technik streben, wenn es mehr von bewährter Technik viel billiger gibt? Außerdem braucht man wohl kaum wegen 10%, die man im Winter nicht selber abdecken kann, so teure Technik zu installieren. Das wird nie billiger!
    Das Winter-Tal-der-Tränen schaffst du nur mit viel Speicher.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #20503
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    Habe einen Anhänger mit Förderschnecke für Hackschnitzel entwickelt, mit Dampfheizung wären so 100 km drin. Über die Reichweiten der Holzgaser habe ich leider keine verlässlichen Angaben, was aber auch mal Interessant wäre.


    Völlig uninteressant!

    Weil Holzvergaser-Antrieb fürs Auto kommt nie wieder zurück!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #20504
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    33.015

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Völlig uninteressant!

    Weil Holzvergaser-Antrieb fürs Auto kommt nie wieder zurück!
    [/B]
    Das kommt wieder nach dem 3.WK...
    Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)

  5. #20505
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Das Winter-Tal-der-Tränen schaffst du nur mit viel Speicher.
    Aber das mit teurer Technik abdecken zu wollen, ist eigentlich nur ein Auswuchs von Mangelwirtschaft! Darauf kann kein Industrieland stolz sein.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #20506
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Fast hätte ich dir zugestimmt, und dann schreibst du im letzten Satz so einen Stuss... Ich werde sehr oft dann gerufen, wenn die Unternehmen Verluste machen. Das ist wie ein Schiff, wo an mehreren Stellen Wasser eindringt. Aber du würdest glauben, ein Schiff bräuchte ja nur Ruderer oder einen Motor. Alles, was darüber hinaus nötig ist, damit ein Schiff nicht untergeht, blendest du einfach aus. Im aktuellen Projekt mit einer Verschmelzung von fünf Firmen zu einer, was schon eine extreme Herausforderung darstellt, hat sich gezeigt, dass zu viele Köche den Brei verderben. Die beziehen Dienstleistungen, wo keiner genau sagen kann, wozu das bestellt wurde, denn vieles läuft heute über Abos, und dann traut sich keiner von den Köchen, was abzubestellen, denn dann könnte ja irgendwo was anbrennen. Aber da du nur Firmen kennst, wo es brumm-brumm macht, kannst du dir kaum vorstellen, was für Kosten ein richtiges Unternehmen noch haben kann, die dafür sorgen, dass plötzlich kein Gewinn mehr da ist. Verkaufen ist nicht alles im Unternehmen. Viel wichtiger ist es, das Geld zusammenzuhalten. Was glaubst du, was für einen Dreck ich schon aufgedeckt habe? Die Tussis im Einkauf sind so blöde: Die unterschreiben einfach alles, auch Dienstleistungen, die mehrfach unter einer anderen Rechnungsnummer aber mit der gleichen Leistungsperiode abgerechnet werden. Denen kannst du alles unterjubeln. Und wer soll das erkennen, wenn nicht der Buchhalter? Und zur Erinnerung: Ich habe keinen Arbeitsvertrag als Buchhalter, sondern dichte das Schiff ab.
    Wie wolltest Du denn wissen, dass eine Rechnung - welche ich, als Besteller / Auftraggeber der Leistung, als sachlich richtig abzeichne - nicht korrekt wäre? Dazu müsstest Du Einblicke in die Vertragswerke und Absrachen haben. Es kann also durchaus sein, dass ich eine Rechnung "mehrfach" abgezeichnet habe....Gründe will und werde ich nicht erläutern, müsste Dir aber als Buchhalter durchaus bekannt sein. AOb man also eine Rechnung oder zehn Rechnungen abzeichnet ist im Grunde nicht von relevanz - so lange der vereinbarte Gesamtbetrag stimmt.

    Dass es trotzdem zu "Fehlbuchungen" kommt - wer wollte dies abstreiten - um dies zu erkennen brauchst Du aber keinen ausgebildeten Buchhalter, sondern nur ein funktioniernes Controlling (und zu Deiner "Bestürzung", sowas könnte ich, wenn gefragt und notwendig - ist nämlich ein Bestandteil des Risikomanagement bei Projekten)...also mach Dich nicht so wichtig...Du und ich sind (in Teilen notwendige) Kostenfaktoren, welche u.a. in Deutschland auch im St. Bürokratismus, dem Abschreibungs- und Steuerirrsinn etc. geschuldet sind. Also tu nicht so wichtig...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #20507
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    An welche Behörde würdest du denn Verbräuche melden? Jetzt wird's interessant. Gibt es dafür etwa kein Amt? Hättest du dich wirklich darauf eingelassen, wenn das Pflicht wäre? Da tun sich ja Abgründe auf.
    Je nachdem, von welcher "Behörde" ich denn Geld will oder welche "Behörde" von mir Geld will musst Du den Bedarf / Verbrauch "melden".

    Mache ich es an einem eigenen Dieseltank ´mal formalistisch:
    Hast Du einen landwirtschaftlichen Betrieb und willst Du eine entsprechende Rückvergütung musst Du den Verbrauch nachweisen können. Oder glaubst Du, Du bekommst Summe X rückerstattet, weil Du als Summe Y ans Dieselverbrauch angibst?
    Hast Du jetzt nebenbei auch noch ein Tranportunternehmen, welches aus dem gleichen Tank den Diesel bezieht, musst Du diesen Dieselverbrauch selbstverständlich bilanzieren (denn diese Kosten mindern ja - vereinfacht gesagt das zu versteuernde "Betriebsergebnis" - oder glaubt Dir ein Finanzamt, wenn Du angibst Du hast die Summe Y an Diesel verbraucht?.
    Hast Du jetzt auch noch einen Diesel als Privat-Pkw müsste man (was wohl Niemand macht) den Diesel, welchen dieses Fahrzeug verbraucht, herausrechnen und dieser verbrauchte Diesel interessaiert dann auch Niemand, weil es dsfür weder Subventionen, noch Rüclerstattungen gibt und auch eine Steuerminderung nicht vorhanden ist.

    Der Begriff "melden" ist also irreführen - Du musst den Verbrauch belegen können wäre die richtige formulieren und nun zu glauben, dass irgend eine Behörde in Deutschland "ungeeichte" Meßergebnisse alzeptieren würde isr gerade hahnebüchend.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #20508
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Aber das mit teurer Technik abdecken zu wollen, ist eigentlich nur ein Auswuchs von Mangelwirtschaft! Darauf kann kein Industrieland stolz sein.
    DAS ist nun einmal ein sehr interssanter Satz - schreibt nun der Verfechter eine Technologie, welche - Waffengleichheit vorausgesetzt - zu erheblich höheren Kosten für den Einzelnen führen würde und welche nur "wettbewerbsfähig" ist, weil man diese intensivst direkt wie inidrekt subventioniert.

    Woher kommt denn plötzlich diese Erkenntnis
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #20509
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.589

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Aber warum immer nach der teuersten Technik streben, wenn es mehr von bewährter Technik viel billiger gibt? Außerdem braucht man wohl kaum wegen 10%, die man im Winter nicht selber abdecken kann, so teure Technik zu installieren. Das wird nie billiger!
    Eben, und da ich ebenfalls ein Freund bewährter Technik zu einem vernünftigen Preis bin, fahre ich weiterhin Diesel.

    Ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, nicht wahr?
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  10. #20510
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.442

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    VW hat doch bis Mitte der 80er noch standardmäßig Mono-Radios mit Mittellautsprecher verkauft. Wer sowas neumodisches wie Stereo haben wollte, musste draufzahlen. Da fehlte völlig die Vision, was die Kunden eigentlich haben wollten. Pfui!
    Sowas nennet sich "Gewinnoptmierung" - dass ich Dir das erklären muss.

    Wobei ich Dir aber durchaus auch recht gebe - VW scheint den Markt in China nicht verstanden zu haben. Da kommt es scheinbar weniger auf Spaltmaße, Fahrwerk, Leistung etc. an - sondern da ist Enterntainment wohl DAS Verkaufsargument und jetzt ist VW, naturgemäß, in einem Verkaufssegment unterwegs, wo es sehr viele Mitbewerber gibt (Mercedes und BMW sprechen ganz andere Käuferschichten an und da sind die Mitbewerber deutlich weniger als im typsichen VW-Segment und Porsche hat nahezu ein Alleinstellungsmerkmal).

    VW steht also - meiner unbescheidenen Meinung nach - vor zwei Problemen. Man muss im "Entertainment-System" mindestens eine Generation aufholen bzw. überspringen und dann müssen auch die Kosten ´runter, was zwingend bedeutet, dass die Individualisierung der Fahrzeuge muss auf ein Minimum eingestampft werden. Dann wird man als Kunde - wie bei Tesla - eben das nehmen müssen, was dann VW anbietet - mehr gibt es halt nicht.

    Wer dies mag - ok - für mich wäre dies ein Rückschritt, wenn ich also Kunde nimmer das bekomme was ich gerne haben möchte, sondern das nehmen muss, was man mir vorsetzt - ist ein System a la DDR2.0 ....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben