User in diesem Thread gebannt : hmpf |


Beweisen Sie, dass eine meiner Aussagen falsch ist.
Hier Ihnen die Quantenmechanik zu erklären, wäre zeitaufwändig und würde Sie nur noch weiter als Hochstapler entlarven.
Sie verstehen nämlich von Physik genauso wenig wie Ekel-User @MANFREDM.
@Würfelqualle:
Muss ich mir diese permanenten Beleidigungen gefallen lassen?


Selbst wenn es eine neue Eiszeit geben sollte. Von einer neuen Eiszeit waeren, wie bei allen Eiszeiten, immer nur " die Anderen " betroffen z.B. Skandinavier,Balten und Briten in Nordeuropa.
Die BRD und andere Laender in Mittel-, West- und Osteuropa werden nur wieder staerker verwalden und Laender in Suedeuropa noch staerker versteppen bzw. verwuesten, als es bisher der Fall ist. Es muss daher mit einer groesseren Anzahl von Klimafluechtlingen aus den " Steppen- und Wuestenaffenlendern " gerechnet werden.
Eiszeiten und Klimawandel
Die Eiszeiten in Europa
Diese Bilderserie zeigt in vier Karten die wechselnde Ausdehnung der Eismassen, Steppen und Wälder in Europa. Die Anzahl, die zeitliche Abfolge und die Ausdehnung der zahlreichen Eiszeiten, die - unterbrochen von kürzeren Warmzeiten - die Erde von etwa 2.6 Millionen bis 11 500 Jahren vor heute prägten, wird in Fachkreisen noch immer diskutiert.
In der grössten Eiszeit vor etwa 500 000 Jahren und in der letzten maximalen Vergletscherung vor etwa 24 000 Jahren waren Nordeuropa, die Ostsee und Teile der Nordsee bis Grossbritannien von mächtigen Eismassen bedeckt. Von den Gebirgszügen der Pyrenäen, der Alpen und des Kaukasus drangen Gletscher in die Täler vor. Dabei war soviel Eis auf den Kontinenten gebunden, dass der Meeresspiegel mindestens 150 m tiefer lag als heute. In der letzten Warmzeit (Eem) vor etwa 125 000 Jahren waren die Gletscher wie heute auf die Hochgebirge beschränkt.
Vor etwa 500 000 Jahren
In der grössten Vergletscherung waren Nordeuropa, die Ostsee, die Nordsee und Grossbritannien mit Eis bedeckt. Von den Pyrenäen, den Alpen und vom Kaukasus drangen Gletscher in die Täler vor. Dabei war soviel Eis auf den Kontinenten gebunden, dass der Meeresspiegel mindestens 150 m tiefer lag als heute.
Vor etwa 125 000 Jahren
In der Eem-Warmzeit waren die Gletscher wie heute auf die Hochgebirge beschränkt. Das Klima war wärmer als heute und der Meeresspiegel lag etwas höher. Dichte Wälder bedeckten den grössten Teil Europas.
Vor etwa 24 000 Jahren
Im Letzten Gletscher-Maximum waren Nordeuropa, die Ostsee, die Nordsee und Teile Grossbritanniens von Eis bedeckt. Auch die grossen Gebirgszüge und deren Vorland waren vergletschert und der Meeresspiegel lag mindestens 120 m tiefer als heute. Weite Teile Europas waren von Grassteppen bedeckt.
Vor etwa 6 000 Jahren
Die Gletscher sind auf die Gebirge beschränkt und dichte Wälder bedeckten Europa. Nur die südöstlichen Gebiete werden von trockenen Steppen geprägt.
[Links nur für registrierte Nutzer].
Geändert von ABAS (22.08.2024 um 08:00 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)