User in diesem Thread gebannt : hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 12 von 113 ErsteErste ... 2 8 9 10 11 12 13 14 15 16 22 62 112 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 111 bis 120 von 1124

Thema: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

  1. #111
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.974

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
    @Würfelqualle:
    Muss ich mir das gefallen lassen?
    Beantworte die Frage, Hochstapler Möchtegern Witzfigur!
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  2. #112
    Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    München
    Beiträge
    6.901

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Beantworte die Frage, Hochstapler Möchtegern Witzfigur!
    Beweisen Sie, dass eine meiner Aussagen falsch ist.
    Hier Ihnen die Quantenmechanik zu erklären, wäre zeitaufwändig und würde Sie nur noch weiter als Hochstapler entlarven.
    Sie verstehen nämlich von Physik genauso wenig wie Ekel-User @MANFREDM.

    @Würfelqualle:
    Muss ich mir diese permanenten Beleidigungen gefallen lassen?

  3. #113
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.974

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
    Beweisen Sie, dass eine meiner Aussagen falsch ist.
    Hier Ihnen die Quantenmechanik zu erklären, wäre zeitaufwändig und würde Sie nur noch weiter als Hochstapler entlarven.
    Sie verstehen nämlich von Physik genauso wenig wie Ekel-User @MANFREDM.

    @Würfelqualle:
    Muss ich mir das gefallen lassen?
    Beantworte die Frage, Hochstapler Möchtegern Witzfigur!
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  4. #114
    Mitglied Benutzerbild von Würfelqualle
    Registriert seit
    06.06.2005
    Ort
    Salzsee in Mordor
    Beiträge
    45.676

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen

    @Würfelqualle:
    Muss ich mir das gefallen lassen?
    Ich sehe hier keine schweren Beleidigungen. Da habe ich hier schon ganz andere Sachen gelesen.

    Also kein Handlungsbedarf.
    Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.

  5. #115
    Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    München
    Beiträge
    6.901

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Würfelqualle Beitrag anzeigen
    Ich sehe hier keine schweren Beleidigungen. Da habe ich hier schon ganz andere Sachen gelesen.
    Also kein Handlungsbedarf.
    Klasse!
    Was bringt diese unsachliche Laberei von @Differentialgeometer?

  6. #116
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.974

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
    Klasse!
    Was bringt diese unsachliche Laberei von @Differentialgeometer?
    Beantworte die Frage, Hochstapler Möchtegern Witzfigur!

    PS: mit Hochstapler etc hast DU angefangen. Jetzt net rumflennen.
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  7. #117
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.225

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Ramjet Beitrag anzeigen
    Euer Hirn wird erst mal einen Salto machen wenn einer das hier liest und vergesst nicht, ihr seid debile Krüppelzüchtungen die nicht bis 3 zählen können.

    In den 80er Jahren wurde aufgrund der Milankoviczyklen ein Aktionsplan in den westlichen Ländern erstellt, der auf Lug und Trug basiert, der aber bei den Debilen sehr gut wirkt.

    Wir befinden uns heute am Höhepunkt des aktuellen Milankoviczyklus, der durch Erdbahnparameter exakt berechenbar ist, das heißt, ab heute ist damit zu rechnen, dass die Temperaturwerte wieder zurückgehen wenn kein Terraforming betrieben wird. Genau das machen die Regierungen jetzt, es muss vorgeheizt werden damit die plötzlich erscheinenden Zacken nach unten wie die kleine Eiszeit nicht so schlimme Folgen haben. Der baumumarmenden Bevölkerung ist das nicht begreiflich zu machen, deshalb wurde die völlig sinnlose Sparpropaganda erfunden. Ziel ist es, die Randalierer von den Bohrstellen fernzuhalten. Sparen hilft nichts, weil es bei halbiertem Verbrauch nur doppelt so lange dauert bis alles fossile Energiematerial gefördert ist, darum wird die Betrachtung auch immer schön auf 100 Jahre zum Jahrhundertende begrenzt. Wir stehen vor einer neuen Eiszeit, also weiterhin kräftig einheizen.
    Selbst wenn es eine neue Eiszeit geben sollte. Von einer neuen Eiszeit waeren, wie bei allen Eiszeiten, immer nur " die Anderen " betroffen z.B. Skandinavier,Balten und Briten in Nordeuropa.

    Die BRD und andere Laender in Mittel-, West- und Osteuropa werden nur wieder staerker verwalden und Laender in Suedeuropa noch staerker versteppen bzw. verwuesten, als es bisher der Fall ist. Es muss daher mit einer groesseren Anzahl von Klimafluechtlingen aus den " Steppen- und Wuestenaffenlendern " gerechnet werden.

    Eiszeiten und Klimawandel
    Die Eiszeiten in Europa


    Diese Bilderserie zeigt in vier Karten die wechselnde Ausdehnung der Eismassen, Steppen und Wälder in Europa. Die Anzahl, die zeitliche Abfolge und die Ausdehnung der zahlreichen Eiszeiten, die - unterbrochen von kürzeren Warmzeiten - die Erde von etwa 2.6 Millionen bis 11 500 Jahren vor heute prägten, wird in Fachkreisen noch immer diskutiert.

    In der grössten Eiszeit vor etwa 500 000 Jahren und in der letzten maximalen Vergletscherung vor etwa 24 000 Jahren waren Nordeuropa, die Ostsee und Teile der Nordsee bis Grossbritannien von mächtigen Eismassen bedeckt. Von den Gebirgszügen der Pyrenäen, der Alpen und des Kaukasus drangen Gletscher in die Täler vor. Dabei war soviel Eis auf den Kontinenten gebunden, dass der Meeresspiegel mindestens 150 m tiefer lag als heute. In der letzten Warmzeit (Eem) vor etwa 125 000 Jahren waren die Gletscher wie heute auf die Hochgebirge beschränkt.



    Vor etwa 500 000 Jahren

    In der grössten Vergletscherung waren Nordeuropa, die Ostsee, die Nordsee und Grossbritannien mit Eis bedeckt. Von den Pyrenäen, den Alpen und vom Kaukasus drangen Gletscher in die Täler vor. Dabei war soviel Eis auf den Kontinenten gebunden, dass der Meeresspiegel mindestens 150 m tiefer lag als heute.



    Vor etwa 125 000 Jahren

    In der Eem-Warmzeit waren die Gletscher wie heute auf die Hochgebirge beschränkt. Das Klima war wärmer als heute und der Meeresspiegel lag etwas höher. Dichte Wälder bedeckten den grössten Teil Europas.



    Vor etwa 24 000 Jahren

    Im Letzten Gletscher-Maximum waren Nordeuropa, die Ostsee, die Nordsee und Teile Grossbritanniens von Eis bedeckt. Auch die grossen Gebirgszüge und deren Vorland waren vergletschert und der Meeresspiegel lag mindestens 120 m tiefer als heute. Weite Teile Europas waren von Grassteppen bedeckt.



    Vor etwa 6 000 Jahren



    Die Gletscher sind auf die Gebirge beschränkt und dichte Wälder bedeckten Europa. Nur die südöstlichen Gebiete werden von trockenen Steppen geprägt.

    [Links nur für registrierte Nutzer].
    Geändert von ABAS (22.08.2024 um 08:00 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

  8. #118
    Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    München
    Beiträge
    6.901

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Beantworte die Frage,
    Welche?

  9. #119
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.974

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    diese Frage:
    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Was Du glaubst im Drogenrausch in der Garage gebaut zu haben, interessiert nicht. Erkläre obige Spektren, warum O2 anders absorbiert als CO2 - OHNE Quantenmechanik, Du jämmerlicher Lutscher. Ich warte.
    Keine Ausflüchte. Wer gackert muss auch legen.
    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
    Welche?
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  10. #120
    Groß Groß Großdeutschland Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.368

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Selbst wenn es eine neue Eiszeit geben sollte. Von einer neuen Eiszeit waeren, wie bei allen Eiszeiten, immer nur " die Anderen " betroffen z.B. Skandinavier,Balten und Briten in Nordeuropa.

    Die BRD und andere Laender in Mittel-, West- und Osteuropa werden nur wieder staerker verwalden und Laender in Suedeuropa noch staerker versteppen bzw. verwuesten, als es bisher der Fall ist. Es muss daher mit einer groesseren Anzahl von Klimafluechtlingen aus den " Steppen- und Wuestenaffenlendern " gerechnet werden.
    Hamburgum war aber auch immer vereist. Du musst deine Behausung dann also zum Iglu umbauen.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Stromnetze verstehen
    Von Neben der Spur im Forum Energie / Ökologie / Umwelt / Klima
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 11:06
  2. Nix verstehen
    Von Felix Krull im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.02.2013, 16:55
  3. Wie ist die Bergpredigt zu verstehen?
    Von NimmerSatt im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 02:27
  4. Taoismus verstehen.
    Von Irratio im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 20:30

Nutzer die den Thread gelesen haben : 53

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben