User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |



Ich habe mein jetziges Auto in den US gekauft und selbst importiert und so gelten Sachen wie Blinker und Leuchtweitenregulierung oder Hängerkupplung als Bestandsschutz, brauchen aber Einzelabnahme. Kostet etwas Geld, aber funktioniert. Bei offiziell, also gewerblich importierten Neuwagen, also im Laden bei Ford oder damals Chrysler, geht das nicht. Die Autos müssen dann umgerüstet werden.
Na ja, ich brauchte beruflich ein grosses Auto, alternative wäre ein VW Bus oder sowas, und nun als Rentner will ich kein neues mehr kaufen. Die Kiste läuft bestens und die Sitze und die elektrische Treppe habe ich noch nie so gescätzt wie heute ....![]()
Tja , geil, oder?
Sogar mit dem Abfallprodukt LPG gefahren hat dieses wunderschöne Auto noch über 400 PS, dazu permanent Allrad und 285er Reifen. Vor Allem ist da Platz ohne Ende, man kann darin bequemst schlafen oder in den Captain Chairs 2 verschiedene Bildschirme nutzen, 4 verschiedene Klimazonen.
Ich darf über 3 Tonnen ziehen und mein Auto fährt 100 mh, also 160 kmh. So schnell fahre ich sowieso nie, sondern etwas unter 2000 u/m, da bin ich bei ca. 120 mit Tempomat.
Und egal ob voll beladen oder leer: Ich fahre immer über 1000 km ohne Zusatzkanister. Und mit Zusatzkanister kann ich mir das dann planen.
Ich fahre über 95% Autobahn, mit Zylinderabschaltung: ca. 12 Liter, bei Vollgas natürlich 35, in der Stadt ( fahre ich sehr selten) ca. 18 bis 22 liter LPG. Benzin ist ca. 2 Liter weniger.
Ich bin zufrieden und glücklich. Und die Ersatzteile, also Verschleiss und Reaparatur, sind um Welten billiger als bei deutschen oder japanischen Autos.![]()
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)