User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Einen Traktor in seinem Lauf
hält weder Ochs' noch Esel auf.



Märkte funktionieren so das der Händler die Preise erhöht wenn die Nachfrage steigt, der wäre ja schön blöd wenn er's nicht täte.
Wenn seine Waren im Regal liegen bleiben, senkt er die Preise, auch logisch.
Strom wird auf lange Sicht teuer werden, und erst recht wenn der Grüne Märchenverein, ganz gleich in welcher Koalition, in der Regierung bleibt.
Wenn millionen Autofahrer regelmäßig das Netz belasten, bekommen wir nicht nur ein marktwirtschaftliches Knappheitsverhältnis durch die Produktion des Stroms, wir haben auch gar keine Infrastruktur dafür, das unsere Netze schon jetzt schwächeln dürfte bekannt sein.
Derzeit werden die E-Autofahrer gebauchpinselt, die Wirtschaft will die Dinger los werden u. der Staat setzt auf E-Mobilität, aber mit dem Hintergedanken den Individualverkehr platt zu machen, man strebt langfristig 15 Minutenstädte an um das urbane Publikum zu gettoisieren, zugunsten industrieller Lebensmittelproduktion soll die Landwirtschaft platt gemacht werden, die Bauern sind nicht umsonst auf die Straße gegangen.






Die deutsche Autoindustrie hat unisono an den Scheiß geglaubt, dass wir 2030 alle E fahren und ihre Produktion entsprechend ausgelegt. Nun ist das Gejammer groß weil es nicht so läuft wie gedacht und die Investitionen für den Arsch waren. Und das Schlimmste dabei - ein schneller Rückkehr zum Verbrenner ist nahezu unmöglich. Also fordern die jetzt von der Politik den E mit aller Macht durchzuseztzen.



Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)