User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1852 von 2539 ErsteErste ... 852 1352 1752 1802 1842 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1862 1902 1952 2352 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 18.511 bis 18.520 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #18511
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Justiziar Beitrag anzeigen
    Na ja, manchen genügt eben der Ochse. Ich bin nicht mehr der Jüngste, bin ein Gewohnheitstier, hab keine Ahnung von Technik, bin allem Neuen skeptisch und mag Ochsen. Die sollen mich mit dem ganzen neuen Krempel in Ruhe lassen.
    Es zieht aber die Volkswirtschaft als Ganzes runter, wenn alle nur noch in Ruhe gelassen werden wollen und gegen die Weiterentwicklung protestieren. Wenn sie ja wenigstens ihre Klappe halten würden.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  2. #18512
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Dass in Deutschland die Netzkosten - auch im internationalen Vergleich . exorbitant hoch sind liegt maßgeblich an der Energiewende und dem daraus resultierenden Zwang, infolge mehr oder minder Zentralisierung der Stromgewinnung, den Strom über lange Strecken transportieren zu müssen.
    Man muss aber kein Techniker sein, um zu begreifen, dass e-Autos nichts für die Energiewende können. Es ist ja auch nicht so, dass Wasser in der Wüste nichts taugt, nur weil es da fast keins gibt.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #18513
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    WENN zur Bewirtschaftung der Ackerfläche X mit dem Traktor die Kosten 1 anfallen, mit dem Ochsen aber nur 0,1, gleichzeitig aber die Ertrageleitung von Summe Y (Ochsenbwirtschaftung) 0,1 nur auf Summe Z (Traktorbewirtschaftung) 0,2 ansteigt, dann wäre es geradezu hahnebüchend sich einen Traktor anzuschaffen.
    Deinen primitiven Relativismus kannst du dir sonstwohin stecken. Ceteris paribus sollte eigentlich selbstverständlich sein. Und ich habe hier in 50 Jahren noch keinen Ochsen in der Landwirtschaft mehr gesehen. Dein Argument gehört also in die Kategorie bullshit.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  4. #18514
    Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    2.503

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Es zieht aber die Volkswirtschaft als Ganzes runter, wenn alle nur noch in Ruhe gelassen werden wollen und gegen die Weiterentwicklung protestieren. Wenn sie ja wenigstens ihre Klappe halten würden.
    Stop. stop, stop,.....ich protestiere sicher nicht gegen die Weiterentwicklung, nur ich brauch sie nicht mehr.

  5. #18515
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Du bist einfach auf dem selten dämlichen Niveau hängengeblieben, dass du als Außenstehender am Spielfeldrand den Spielern erklären willst, was bei denen nicht funktioniert, obwohl sie Tore schießen und du nicht.

    Wenn ich es geschafft habe, mit einem fabrikneuen e-Auto billiger zu fahren als mit einem alten Verpenner - dann müsste es eigentlich jeder schaffen. Aber gerade die, die außen vor sind, keifen darum und behaupten, dass das gar nicht funktionieren kann. Bei dir Flachpfeife ist ohnehin Hopfen und Malz verloren. Verpiss dich doch einfach aus dem Strang.
    Mein alter Herr fährt mit meinem e-Corsa auch deutlich wirtschaftlicher als mit seinem Vorgängerverbrenner, ,weil die notwendigen Ressourcen direkt vorhanden (sprich Stellplatz mit Stromanschluss).

    Was aber, wenn diese Ressorce Stellplatz nicht vorhanden wäre? Dann müsste mein alter Herr an einer öffentlich zugänglichen Ladestation laden und lt. goingelectric gibt es im Wohnort meines alten Herrn (Dorf mit 2 000 Einwohnern KEINE frei zugängliche Ladestation)? Auch in den Nachbardörfen findet man tatsächlich zwei (2) 22KW-.Ladestationen, also miondestens 1 Stunden laden an einer Tankstelle mit nix ´drum herum und einem Autohandler, mit noch weniger als nix drum herum.

    Gut, jetzt kommen die üblichen Totschlagargumente - sei es ´drum. Ohne eigenen Stellplatz wäre der e-Corsa ebenso keine Option gewesen und ich wage zu bezweifeln, dass Du heute einen Stromer fahren würdest, wenn Du KEINEN eigenen Stellplatz hättest und würden die gleichen Restriktion wie bei meinem alten Herrn gelten.

    Wenn man über das Privileg eines eigenen Stellplatzes verfügt (und damit auch noch über das Privleg des günstiges Stromes) ist es einfach große Töne zu sprucken....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #18516
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Man muss aber kein Techniker sein, um zu begreifen, dass e-Autos nichts für die Energiewende können. Es ist ja auch nicht so, dass Wasser in der Wüste nichts taugt, nur weil es da fast keins gibt.
    Wo soll ich dies nun wiedeer gesagt haben? Nur weil Du es Dir in Deinem Wahn vorstellst?

    Ich habe beschrieben, warum u.a. der Strom in Deutschland so teuer ist, wie der Strom nun einmal ist und dies ist auch dem "Fortschritt" geschuldet....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #18517
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.751

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Mein alter Herr fährt mit meinem e-Corsa auch deutlich wirtschaftlicher als mit seinem Vorgängerverbrenner, ,weil die notwendigen Ressourcen direkt vorhanden (sprich Stellplatz mit Stromanschluss).

    Was aber, wenn diese Ressorce Stellplatz nicht vorhanden wäre? Dann müsste mein alter Herr an einer öffentlich zugänglichen Ladestation laden und lt. goingelectric gibt es im Wohnort meines alten Herrn (Dorf mit 2 000 Einwohnern KEINE frei zugängliche Ladestation)? Auch in den Nachbardörfen findet man tatsächlich zwei (2) 22KW-.Ladestationen, also miondestens 1 Stunden laden an einer Tankstelle mit nix ´drum herum und einem Autohandler, mit noch weniger als nix drum herum.

    Gut, jetzt kommen die üblichen Totschlagargumente - sei es ´drum. Ohne eigenen Stellplatz wäre der e-Corsa ebenso keine Option gewesen und ich wage zu bezweifeln, dass Du heute einen Stromer fahren würdest, wenn Du KEINEN eigenen Stellplatz hättest und würden die gleichen Restriktion wie bei meinem alten Herrn gelten.

    Wenn man über das Privileg eines eigenen Stellplatzes verfügt (und damit auch noch über das Privleg des günstiges Stromes) ist es einfach große Töne zu sprucken....
    Blöd ist nur das mit zunehmender Nachfrage nach Strom derselbe auch immer teurer wird.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  8. #18518
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Gewöhn dir einfach mal ab, suboptimale Lebenseinstellungen zur Relativierung heranzuziehen. Ein Olympionike muss sich auch nicht ständig nachsagen lassen, dass er sich auf seine Leistung nichts einzubilden braucht, denn ohne jahrelanges Training wäre er ein ganz normaler Durchschnittsmensch. Das ist einfach so typisch deutsche Relativiererei und "komm mal wieder runter Getue", dass es einem zum Hals raushängt. Oder würde man einem Formel-1-Weltmeister auf der Straße extra ausbremsen, nur damit er sich auf sein Tempo nichts einbildet? Denn der kann auch nichts dafür, dass andere so langsam fahren müssen.
    Ich wusste Du verstehst es nicht - suche Dir Jemand, der Dir erklärt was ich meine, dann verstehst Du es - naja, vielleicht und würdest nicht auf solch seltsame Antworten kommen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #18519
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Blöd ist nur das mit zunehmender Nachfrage nach Strom derselbe auch immer teurer wird.
    Warum sollte dem so sein? Eine vermehrte Nachfrage führt - in einer funktionierenden Marktwirtschaft - IMMER dazu, dass das Angebot steigt, sprich die Preise pendeln sich - mit diversen Ausschlägen - immer bei einer Summe X ein.

    Dass dem in Deutschland nicht so ist steht wieder auf einem anderen Blatt - da ist man doch aber schon längstens auf dem Weg in einer Planwirtschaft a la DDR, indem der Staat Unternehmen, welche parteipolitisch genehm sind zu Lasten der Bürger subventioniert, während man Unternehmen, welche parteipolitisch weniger gelitten sind man über den Jordan gehen lässt. Dies ist aber nicht das Verschulden der Elektromobilität - sondeern den neofaschistoiden Staatsverständnis zumindest einer Regierungspartei geschuldet.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #18520
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Deinen primitiven Relativismus kannst du dir sonstwohin stecken. Ceteris paribus sollte eigentlich selbstverständlich sein. Und ich habe hier in 50 Jahren noch keinen Ochsen in der Landwirtschaft mehr gesehen. Dein Argument gehört also in die Kategorie bullshit.
    Ist dem so? Oder lebst Du wieder in Deiner besonderen Welt? Es isr völlig sinnfrei, was Du in Deutschland gesehen haben magst oder auch nicht. Es wird dann zum Fortschritt kommen, wenn der Mensch sich daraus einen Vorteil verspricht bzw. daraus ein Vorteil erwächst bzw. es gelingt in Menschen ein Bedürfnis zu erwecken. Einen Fortschritt nur um des Fortschritt willens mag es geben - ist aber wohl eher eine Seltenheit.

    Um bei der Thematik Ochse / Traktor zu bleiben - ob Du nun einen Ochsen einsetzt oder auf einen Traktor umsteigst - wenn dem Bauern daraus kein Vorteil erwächst, warum sollte der Bauer den Ochsen ab- und den Traktor anschaffen? Dass Du also in Deutschland keine Ochsen in der Landwirtschaft mehr siehst liegt dann wohl daran, dass der Vorteil des Traktors die weitere Nutzung eines Ochsen überwiegt.

    Aber gut...lassen wir das...führt zu nix.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben