User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1778 von 2539 ErsteErste ... 778 1278 1678 1728 1768 1774 1775 1776 1777 1778 1779 1780 1781 1782 1788 1828 1878 2278 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 17.771 bis 17.780 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #17771
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Selbst wenn nicht - leg Dir die Datenblätter nebeneinander und Du wirst erkennen - ups, gleiche Leistung vergleichbare Beschleunigigungs- und Durchzugswerte.

    Wer natürlich einen 90PS Golf gewohnt ist, für denn sind die Beschleunigungswerte von 400, 500, 600 und mehr batterieelektrischen PS-Monstern schon beeindruckend - für wenn aber 400, 500, 600 und mehr PS an Leistung nicht fremd sind der fragt sich dann immer - wo bleibt eigentlich der so berühmte "Bums"? In der Hinsicht hat Oliver natürlich recht - von einem 90PS-Golf auf einen 500 PS-Tesla ist der Unterschied erst einmal recht ansehnlich.

    Nur so als Beispiel - die 220KW starke AMG A-Klasse spurtet lt. AMG in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 - das nur 12 KW schwächere Model 3 braucht dazu über 6 Sekunden...soviel zu Olivers "Beschleunigungswunder"...wie üblich mehr Wunsch als Wirklichkeit
    Das ist mir doch bekannt. Ich habe schon alles mögliche gefahren. Kleine spritzige Sportwagen, teilweise sogar mit nur 40 PS. Geländewagen mit V8 Benziner und Diesel. Normalkisten, kleinvolumige Hochdreher usw.

    Inzwischen ist mir das alles recht schnuppe (siehe oben, unter 5 l/100 km). Bequem und komfortabel muß es sein. Da reichen auch 150 Diesel PS.
    Selbst den Großen fahre ich nicht mit Beschleunigungsorgien (übrigens schneller als Tesla und auch nicht künstlich begrenzt in der Endgeschwindigkeit) oder Dauerhöchstgeschwindigkeit (knapp 300 km/h). Da gleite ich lieber dahin. Was übrigens mit dem Tesla "Fahrwerk" nicht geht.

  2. #17772
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Ach so, dann kann ich also auch nachts da laden. Und mit dem Taxi nach hause fahren. Gefickt eingeschädelt.

    Kleiner Gag am Rande: unsere Buchhaltung fragte, ob meine Tankkarte defekt wäre und ich privat tanke. Die konnten nicht glauben, daß ich weniger als 5 l/100 km brauche. Tankabrechnungen paßten nicht zu den Baustellenbesuchen
    Belügst du dich jetzt schon selbst? Wieso gestehst du nicht endlich den regelmäßigen Spritklau? Irgendwann kommt es ja doch raus. Arme Sau.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #17773
    Lanzmann
    Registriert seit
    16.08.2017
    Ort
    24xyz
    Beiträge
    11.945

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Belügst du dich jetzt schon selbst? Wieso gestehst du nicht endlich den regelmäßigen Spritklau? Irgendwann kommt es ja doch raus. Arme Sau.
    Eins mit der Maschine,
    läuft es wie geschmiert.

  4. #17774
    Lanzmann
    Registriert seit
    16.08.2017
    Ort
    24xyz
    Beiträge
    11.945

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Leider.
    Bei uns bekommen die Nahverkehrspisser übrigens auf Wunsch E-Auto. 3 davon können sogar auf dem Firmenparkplatz laden. 477 nicht.
    3 am Kreuze Golgatha,
    3 Hütten wollte Petrus bauen.

    3 Stände Astheniker, Athlethen, Pygniker,
    Aasgaard, Midgaard, Hüttendorf.

  5. #17775
    Lanzmann
    Registriert seit
    16.08.2017
    Ort
    24xyz
    Beiträge
    11.945

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Selbst wenn nicht - leg Dir die Datenblätter nebeneinander und Du wirst erkennen - ups, gleiche Leistung vergleichbare Beschleunigigungs- und Durchzugswerte.

    Wer natürlich einen 90PS Golf gewohnt ist, für denn sind die Beschleunigungswerte von 400, 500, 600 und mehr batterieelektrischen PS-Monstern schon beeindruckend - für wenn aber 400, 500, 600 und mehr PS an Leistung nicht fremd sind der fragt sich dann immer - wo bleibt eigentlich der so berühmte "Bums"? In der Hinsicht hat Oliver natürlich recht - von einem 90PS-Golf auf einen 500 PS-Tesla ist der Unterschied erst einmal recht ansehnlich.

    Nur so als Beispiel - die 220KW starke AMG A-Klasse spurtet lt. AMG in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 - das nur 12 KW schwächere Model 3 braucht dazu über 6 Sekunden...soviel zu Olivers "Beschleunigungswunder"...wie üblich mehr Wunsch als Wirklichkeit
    AMG kostet aber auch mehr wie das Y-Modell von Tesla.

  6. #17776
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.712

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Selbst wenn nicht - leg Dir die Datenblätter nebeneinander und Du wirst erkennen - ups, gleiche Leistung vergleichbare Beschleunigigungs- und Durchzugswerte.

    Wer natürlich einen 90PS Golf gewohnt ist, für denn sind die Beschleunigungswerte von 400, 500, 600 und mehr batterieelektrischen PS-Monstern schon beeindruckend - für wenn aber 400, 500, 600 und mehr PS an Leistung nicht fremd sind der fragt sich dann immer - wo bleibt eigentlich der so berühmte "Bums"? In der Hinsicht hat Oliver natürlich recht - von einem 90PS-Golf auf einen 500 PS-Tesla ist der Unterschied erst einmal recht ansehnlich.

    Nur so als Beispiel - die 220KW starke AMG A-Klasse spurtet lt. AMG in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 - das nur 12 KW schwächere Model 3 braucht dazu über 6 Sekunden...soviel zu Olivers "Beschleunigungswunder"...wie üblich mehr Wunsch als Wirklichkeit
    mir reichen max. 75-90 PS, mehr braucht man nicht. Die Technik wird nur zu kompliziert und über 150 km fahren, ist in vielen Ländern verboten
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  7. #17777
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.604

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Rumpelstilz Beitrag anzeigen
    Anstatt etwas zu "wagen", könntest Du ja auch einmal das Internet benutzen. Es dauert keine Minute, bis man so etwas findet: [Links nur für registrierte Nutzer].

    Access to electricity (% of population)

    Unter dem Schaubild von Peru findet man die Liste "All Countries and Economies".

    Die bevölkerungsreichsten Länder sind auch in Asien, weniger in Afrika und schon gar nicht Amerika.

    Ganz oben in dieser Liste steht Afghanistan mit 85,3% (2022). Und wer keinen Strom hat, der kauft vielleicht auch sonst nicht viel, vor allem kein Auto, auch keinen Verbrenner. Denn ohne Zugang zu Strom macht ja selbst ein Handy keinen Sinn. Starterbatterie aufladen ginge auch immer nur im Fahrzeug selbst.
    Dein Denkfehler ist der Bevölkerungsreichtum - dieser ist (da sich dieser Bevölkerungsreichtum zumeist auf Ballungszentren oder -regionen kontentriert im Grunde zu vernachlässigen, denn in Ballungszentren ist die batterieelektrische Mobilität infolge kurzer Strecken und ausgebauter Infrastruktur dazustellen).

    In den ländlichen Räumen hast Du die Thematiken der a) geringen Bevölkerungsdichte und b) langen Strecken und wie will man dies mittels batterieelektrischem Antrieb darstellen? Du kannst halt Strom nicht in irgend einen Kanister packen - sondern Du musst die komplette Infrastruktur schaffen. Ich erinnere mich noch in einem anderen Leben mit dem Lkw, weit hinter Moskau wo so weit das Auge reichte nix, absolut nix war - ausser ein Tankauflieger aus welchem Diesel in den Tank meines Lkw geflossen ist - wie wolltest Du dies mittels batterieelektrischem Antrieb denn darstellen? Über tausende von Kilometer eine Leitung legen (welche auch noch entsprechend leistungsstark ausgelegt sein muss)......ich bin für jeden praktibaklen und finanzierbare Vorschlage offen - nur, was hört man? Das berühmte schweigen im Walde


    Zitat Zitat von Rumpelstilz Beitrag anzeigen
    Wer sagt "soll"? Die Lügenpresse der BRD oder wieder einmal jemand, der sogar schon vor dreissig Jahren einmal dort war?

    Die Daten dieser Seite der Weltbank sagen bei China 100% Abdeckung. Aber vielleicht wollen die Juden der Weltbank ja nur den Kommunismus einführen und Du hast "bessere" Daten?
    Ich war nie da, kann also nicht aus eigenem Erleben / Erfahrung reden - es scheint mir aber schlüssig, dass man sich erst einmal auf die Ballungszentren konzentiert bevor man in die Fläche geht.

    Zitat Zitat von Rumpelstilz Beitrag anzeigen
    Der Grund, kein Elektrofahrzeug zu kaufen, liegt sicher nicht in der Verfügbarkeit von Steckdosen.

    Hier in Peru stellen viele Leute ihr Motorrad einfach ins Wohnzimmer, wenn dieses ebenerdig ist. Es gibt jetzt hier jede Menge verschiedener elektrischer Vehikel zu kaufen.Von E-Scootern zu dreirädrigen Lasten-Motorrädern. Trotzdem sind das immer noch recht wenige.

    Da jetzt verlässliche Daten zu finden, ist komplizierter als die Stromabdeckung pro Land. Ich schätze einmal, dass bei den Zwei- und Dreirädern die Quote etwa bei 10% mit elektrischem Antrieb liegt, wenn es hoch kommt.

    E-Autos werden hier angeblich auch angeboten, aber ich habe noch nie eines fahren gesehen. Dafür gibt es jede Menge Verbrenner aus China. PKW von BYD oder DongFeng jetzt weniger, aber dafür umso mehr Kleinlaster mit Markennamen wie T-King, Yue Jin, Foton usw.

    Viele PKW und Kleinlaster fahren hier auch mit Gas. Eine Umrüstung kostet hier etwa umgerechnet € 500.

    Jedenfalls gibt hier keinen gesellschaftlichen Druck. Busse stehen hier auch minutenlang im Leerlauf, interessiert niemanden. Und Leute waschen ihren PKW auf der Strasse und lassen dabei auch den Motor laufen.
    Du kannst eben schwer von einem Land auf das andere Lande schließen - selbst in Europa hast Du ja, bei der Thematik Energie, ein extremes Gefälle. Norwegen schafft es, eben infolge der Lage, nahezu 100% des Strom aus Wasserkraft zu gewinnen (die mit Abstand ökologisch sauberste Art der Energiegewinnung) - das wirst Du in Länden wie Tschechien, Slowakie etc. mangels Küsten eben nicht darstellen können. Deswegen musst Du immer differenziert betrachten.

    Batterieelektrische Mübilität an der Ost- oder Westküste der USA, in den Küstenregionen Australiens oder Afrikas ist durchaus darstellbar - sobald Du aber ins Landesinnere gehst sinkt die Bevölkerungsdichte und steigen die Entfernungen und dann kommt eben DER maßgebliche Nachteil der batterieelektirschen Mobilität - die Immobilität der Tank- oder Ladeinfrastruktur.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #17778
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.604

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Neben der Spur Beitrag anzeigen
    AMG kostet aber auch mehr wie das Y-Modell von Tesla.
    Es geht aber nicht um den Preis (wo Du natürlich vollkommen recht hast, Du legst etliche Euros mehr hin), sondern um die Märchenstunde der "Beschleunigungswunder"...bei gleicher Leistung nimmt man sich, egal welcher Antrieb, nicht viel.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #17779
    Lanzmann
    Registriert seit
    16.08.2017
    Ort
    24xyz
    Beiträge
    11.945

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    mir reichen max. 75-90 PS, mehr braucht man nicht. Die Technik wird nur zu kompliziert und über 150 km fahren, ist in vielen Ländern verboten
    Da bist du nicht innovativ,
    einfach Bauer, im Abseits stehst.

  10. #17780
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.604

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    mir reichen max. 75-90 PS, mehr braucht man nicht. Die Technik wird nur zu kompliziert und über 150 km fahren, ist in vielen Ländern verboten
    Gibt es - ausser dem Fiat 500 und dem Dacia Spring einen Stromer mit so wenig Leistung? Selbst ein poppeliger Corsa beginnt ja bei 136PS.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben