User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1746 von 2539 ErsteErste ... 746 1246 1646 1696 1736 1742 1743 1744 1745 1746 1747 1748 1749 1750 1756 1796 1846 2246 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 17.451 bis 17.460 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #17451
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.494

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Brauchst jetzt net gleich wieder rumkrakeelen. Mir ging es um den Effekt, dass diese Autos immer billiger werden müssten. Was in China so ist, in den USA und nur hier irgendwie nicht.
    Deutschland war (und ist), den Fahrzeugpreis betrachend, schon immer ein Hochpreisland - das ist also im Grunde nix Neues nicht. Zu glauben, dass sich dies ändern wird, wenn die Antriebstechnologie wechselt halte ich für blauäugig.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #17452
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Politikqualle Beitrag anzeigen
    .. mein Highländer was ein super Auto ..
    Meinst Du HiLux?
    Den haben die bei Top gear ja mal zu zerlegen versucht. Unkaputtbar.

    Ich habe ja auch noch einen, allerdings Lexus (dasselbe, nur anderer Name. In den USA laufen die hier Toyota genannten teilweise unter Lexus. Landcruiser zum Beispiel).

    Meiner sieht aber alle 3 Monate die Werkstatt. War Teil des Kaufvertrages. Sozusagen Versuchsauto, direkt von Toyota Köln.

  3. #17453
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.494

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Hmmm. Bei uns bzw. für uns hat sich der Preis für einen Container verachtfacht. Das würde die China-Autos erklären.
    Aber dass auch deutsche E-Autos so teuer sind?

    Egal. Wir sich trotzdem nicht flächendeckend durchsetzen. Gasanlagen haben es ja auch nicht geschafft.

    Ach ja:
    Würden die Regeln des Marktes gelten, dass sich die "beste" Antriebstechnologie durchsetzt, würde ich Dir beistimmen - da in diesem Fall aber die Politik die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vorgibt und nicht mehr der Markt entscheiden kann und darf (als Beispiel das kommende "Neuzulassungsverbot" für Fahrzeuge mit Verbrennermotor) ist der Vergleich mit den Gasanlagen nicht zielführend - denn diese wurden politisch nie vorgeschrieben.

    Insofern wirst Du also - so meine persönliche Einschätzung - erleben, dass Du ab Jahr X gar kein Fahrzeug mehr mit Verbrennungsmotor neu kaufen kannst...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #17454
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.494

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Jetzt mal eine ernste Frage: E-Autos sind ja technisch „einfacher“ als Verbrenner: wieso kosten selbst die chinesischen BYD zB dann hier 44k€ und in China 22k€? Warum sind sie meist trotzdem twurer als Verbrenner.
    wie gesagt: ernstgemeinte Frage.

    Einfaches Marktgesetz - Angebot und Nachfrage machen den Preis.
    Warum etwas "günstig" verkaufen, wenn man auch Mondpreise verlangen kann und diese Mondpreise auch noch bezahlt werden
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #17455
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.925

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Gute Wahl! Am besten V8 Diesel.
    V8 gibts nimmer.

    Wenn Du hier einen hast, kannst Du den auch nach 10 Jahren für Hälfte des Neupreises verkloppen…..
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  6. #17456
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.494

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Ist ja auch so!

    Das E-Auto ist in China jetzt billiger als der Verbrenner.

    Seit Jahren wurde das vorhergesagt, aber:Es ist viel schneller passiert, als gedacht.
    Wenn man die Wahl hat (übertrieben formuliert) - man bekommt ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb geschenkt, für ein Fahrzeug mit einer anderen Antriebsart muss man bezahlen - für welches Fahrzeug werden sich da wohl signifikante Teile der Menschen entscheiden? Das böse Erwachen wird dann kommen, wenn man in naher Zukunft keine Alternariven mehr haben wird - dann wird aus diesem "geschenkten" Fahrzeug plötzlich eine verdammt teure Geschichte.

    Wohin der Weg führt, wenn man die Subventionen kürzt oder einstellt hat sich in China ´mal gezeigt (deswegen hat man in China die Subventionen wieder eingeführt) und zeigt sich aktuell in Deutschland.

    Wäre - wie Du immer erklärst - der batterieelektrische Antrieb der "alten" Technik des Otto- oder Dieselmotors so überlegen - dann würde sich dies Technologie auch ohne massivste Bevorteilung und Subventionierung durchsetzen - warum aber ist dem nicht so?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #17457
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.925

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Wenn man die Wahl hat (übertrieben formuliert) - man bekommt ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb geschenkt, für ein Fahrzeug mit einer anderen Antriebsart muss man bezahlen - für welches Fahrzeug werden sich da wohl signifikante Teile der Menschen entscheiden? Das böse Erwachen wird dann kommen, wenn man in naher Zukunft keine Alternariven mehr haben wird - dann wird aus diesem "geschenkten" Fahrzeug plötzlich eine verdammt teure Geschichte.

    Wohin der Weg führt, wenn man die Subventionen kürzt oder einstellt hat sich in China ´mal gezeigt (deswegen hat man in China die Subventionen wieder eingeführt) und zeigt sich aktuell in Deutschland.

    Wäre - wie Du immer erklärst - der batterieelektrische Antrieb der "alten" Technik des Otto- oder Dieselmotors so überlegen - dann würde sich dies Technologie auch ohne massivste Bevorteilung und Subventionierung durchsetzen - warum aber ist dem nicht so?
    Was man auch sagen muss: du bekommst von Audi, Tesla, Lucid 8(!) Jahre Garantie auf Motor/Batterie usw. das kenn ich von den klassischen Autos nicjt so….
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  8. #17458
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.494

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Danke.
    Hab da mal reingeschaut. Ist nix für mich.
    Eher was für Leute die den Verbrauch steurn können. Aber bei mir rotiert der Zähler eben Nachts.
    Bedenke vor Allem Eines - Du bekommst am Ende des Tages IMMER eine Rechnung, denn auch bei Tibber gibt es nix umsonst (oder glaubst Du, dass Dir irgendwer im Stromsektor die Netzentgelte etc. schenkt - Du heißt nicht Oliver) und bedenke weiter - Du zahlst diesen "Strom" vielleicht nicht direkt, aber über Deine Steuern indirekt...also nix für umsonst.
    Geändert von BlackForrester (12.07.2024 um 12:22 Uhr)
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #17459
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.494

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Was man auch sagen muss: du bekommst von Audi, Tesla, Lucid 8(!) Jahre Garantie auf Motor/Batterie usw. das kenn ich von den klassischen Autos nicjt so….
    Erst einmal ist dies mit den 8 Jahren so nicht generell korrekt - in der Regel gilt doch 8 Jahre oder Kilometerzahl X (zumeist unter 200 000). Wenn ich also an mein früheres Leben zurückdenke wäre bei mir nach spätesten 4 Jahren Schluß mit der Garantie.

    Ketzerisch könnte man natürlich auch sagen - weil dies "klassische" Autos nicht nötig haben . Lassen wir ´mal meinen bis ans äußerste getunten 1802er-BMW aussen vor kann ich mich jetzt an keinen Motor- oder Getriebschaden erinnern und ich habe in einem anderen Leben im Jahr locker 40, 50, 60 000 und mehr Kilomter abgerissen und etliche meiner Fahrzeuge hatten deutlich über 400 000 auf der Uhr bis diese "abgestoßen" wurden.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #17460
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.494

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Nein du irrer Stalker,das sind die Auswirkungen von zu viel Windstrom!

    Negative Strompreise, weil Strom wird zum MÜLL,der teuer entsorgt werden muss.

    Als eAutofahrer kannst du das nutzen,kriegst noch 5 .- Euro für ein mal Voll-Laden!
    Dass Du diesen "negativen" Strompreis über Deine Steuern subventionieren darfst - auf diese Idee kommst Du natürlich nicht - Du kriegst also keine 5 € (gut, in Deiner Welt schon), sondern Du zahlst (je nach Höhe der Subventionen) bis zu 0,39 € je KWh Strom.

    Wer sich über die "negativen" Strompreise freut sind die Anrainerländer von Deutschland - denn die bekommen den "deutschen" Strom, subventioniert von "deutschen" Steuerzahler tatsächlich für nix und verkaufen den eigenen Strom dann teuer nach Deutschland.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben