User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Ich habe in unsern eGolf einen Frunk eingebaut, der Motor-Fake fehlte bei uns völlig, schön viel Platz,
drin lagen immer sämtliche Ladekabel, auch ein Starthilfekabel für die 12V-Batterie usw...........
Für Tüff leicht entnehmbar,
der Käufer hat ihn gerne genommen,
hat ihm gefallen mein Patent!
![]()
Geändert von Olliver (21.06.2024 um 15:54 Uhr)
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


Osteuropäer, Balkanesen,
welche, die Reichweite bräuchten.
Jedes Wochenend' zu Haus,
fährt man wohl mehr'e hundert Kilometer.
Selbst die Camper, Wohnwagen haben,
sind 90+% Dauerstellplätze.
Und dann wird nicht umgezogen,
wohl verkauft und neu bezogen.
Wahrscheinlich kann man sich auch liefern lassen,
der Händler bringt zum Campingplatz den Wohnwagen.
15'000 km im Jahr,
50 km an 300 Tagen.
Akkus regenerieren sich ein bisschen,
steigt die Voltzahl beim länger Stehen.
Grundsätzlich genügt für die Massen,
Elektro-Auto massentauglich.
Mein Vater fuhr auch gut und gerne,
Lobbyist, Handelsvertreter.
Aber das sind so Viele gar nicht,
meist hat's ständig gleichen Arbeitsort.
Keine eigene Steckdose für eAuto verfügbar aber trotzdem ein eAuto haben wollen: schweres und teures eAuto mit grössten Akku welches nur wöchentlich aufgeladen werden muß an eTankstelle.
Eigene Steckdose vorhanden und nur die üblichen 30km/Tag: eAuto mit kleinem Akku (zB für 80km) reicht, eAuto ist leichter und günstiger.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 5)