Größenwahnsinnig

...bin ich unbestritten

....und Klein-Klein denken...die Frage ist, was man unter Klein-Klein versteht.
Allerdings dunkt mir, das sich gelernt habe bei der Planung an Eventualitäten zu denken und mir dann die Frage zu stellen - was-wäre-wenn und dann die entsprechenden Lösungsszenarien anzudenken bzw. wenn A passiert muss B gemacht werden und jetzt um auf die e-Mobilität zu kommen.
- welche Vorraussetzungen müssen zwingend im welchem Zeithorizont zu welchen Kosten geschaffen werden
- welche Ressourcen werden benötigt und müssen ggf. aufgebaut werden
- wenn batterieelektrische Fahrgzeuge in Summe 25 - 45% teurer sind als otto- oder dieselmotorbetriebene Fahrzeuge, wie stellt man dann eine Mobilität der Masse sich und wie will man dies darstellen
- in welcher Form wird der Wegfall von, gut bis bestens bezahlten Arbeitsplätzen, im Automobilsektor kompensiert werden
Das wären nur vier Frage, welche bereits seit mindestens 5 Jahren beantwortet sein müssten - aber es herrscht nicht nur das große Schweigen im Walde, dahinter verbirgt sich auch nich umfassende Ahnungslosigkeit der handelnden Akteure.
in JEDEM Unternehmen, wo man nicht russisch Roulette spielt wären diese Fragen schon längst beantwortet.....