+ Auf Thema antworten
Seite 53 von 75 ErsteErste ... 3 43 49 50 51 52 53 54 55 56 57 63 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 521 bis 530 von 741

Thema: EU-Wahlen, welche Partei bekommt wie viel %?

  1. #521
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.544

    Standard AW: EU-Wahlen, welche Partei bekommt wie viel %?

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Ja, aber der hat mit Sicherheit weder rot noch grün gewählt.
    Ich bin mir da nicht so sicher !

  2. #522
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.544

    Standard AW: EU-Wahlen, welche Partei bekommt wie viel %?

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Zum Abspritzen geil das Bild:
    Denen ist das Lachen erstmal vergangen !

  3. #523
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.660

    Standard AW: EU-Wahlen, welche Partei bekommt wie viel %?

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Denen ist das Lachen erstmal vergangen !
    Die Partei ist weisser als die AfD - es ist echt so zum Lachen.
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  4. #524
    GESPERRT
    Registriert seit
    31.03.2024
    Beiträge
    1.325

    Standard AW: EU-Wahlen, welche Partei bekommt wie viel %?

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Gehen wird mal davon aus das Du privat unverschuldet bist. Mit einer durchschnittlichen Pro Kopf Staatsverschuldung von ca. 32.000 EUR (Stand 2024) bist Du ein Leibeigener der juedischen Glaeubiger als Geldverleiher der sefardisch-juedischen Diasporamaechte des Kapitals. Die musst durch Deine Steuerlast dazu beitragen das der in die Ueberschuldungsfaelle getriebene Staat den Schuldzinsendienst fuer die ca. 2.5 Billionen EUR Staatsschulden (Stand 2024) sicherstellt, damit die juedischen Geldverleiher mit ihrem verliehenen Kapital gigantischen Reibach ueber Zinsrendite machen.

    Die Buerger, Unternehmen und Regierungen der Demokratischen Volksrepublik Korea, Russischen Foederation und VR China sind dagegen keine leibeigenen Schuldzinszahlschweine des internationalen Finanzjudentums sondern unverschuldete, unabhaengige, freie Menschen.

    Staatsverschuldung gibt es in der DVRK, Russischen Foederation und VR China nicht.
    Quatsch. Russland hatte 2023 19,7 % Staatsverschuldung in Relation zu seinem BIP gehabt. Die Staatsschulden der VR China
    sind von 21,62 % im Jahr 1995 auf eine Schuldequote von 88,6 % im Jahr 2024 gestiegen.
    Dein Geschreibe über unverschuldete, unabhängige und freie Bürger dieser Länder ist Kommie-Propaganda, die nichts mit
    der Realität zu tun hat.

  5. #525
    Mitglied Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.334

    Standard AW: EU-Wahlen, welche Partei bekommt wie viel %?

    Zitat Zitat von FaustDick Beitrag anzeigen
    Hat der Wähler eigentlich verstanden, dass er von der Leyen wiedergewählt hat und damit eine Fortsetzung der bisherigen Politik, oder ging es ihn nur darum die Ampel-Parteien abzustrafen? Von der Leyen hat bereits groß verkündet, dass ihre Poltik, und die ihrer Fraktion, mit der Wahl bestätigt und honoriert wurde. Das sie also irgendwelche Konsequenzen aus dem Erstarken der rechtsnationalen Parteien zieht, ist kaum zu erwarten.
    Leyen wird doch von Meloni und wahrscheinlich auch Le Pen unterstützt, warum sollte sie was ändern?

  6. #526
    Mitglied Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.334

    Standard AW: EU-Wahlen, welche Partei bekommt wie viel %?

    Zitat Zitat von Shahirrim Beitrag anzeigen
    Sachsen!

    Waren am Ende doch nur 31,8%, die Briefwahl hat es wieder runtergerissen.
    Die AfD ist klarer Gewinner bei der Europawahl in Sachsen. Nach dem vorläufigen Ergebnis des Statistischem Landesamts kommt die Partei auf 31,8 Prozent der Stimmen. Dahinter rangiert die CDU mit 21,8 Prozent. Aus dem Stand heraus schafft das BSW demnach 12,6 Prozent. Jeweils auf nur unter zehn Prozent kommen SPD (6,9), die Grünen (5,9) und die Linke (4,9).

  7. #527
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.660

    Standard AW: EU-Wahlen, welche Partei bekommt wie viel %?

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Waren am Ende doch nur 31,8%, die Briefwahl hat es wieder runtergerissen.
    Wer das glaubt, zieht sich auch die Hose mit der Beisszange an….
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  8. #528
    Mitglied Benutzerbild von Würfelqualle
    Registriert seit
    06.06.2005
    Ort
    Salzsee in Mordor
    Beiträge
    45.676

    Standard AW: EU-Wahlen, welche Partei bekommt wie viel %?

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Die Partei ist weisser als die AfD - es ist echt so zum Lachen.
    Die haben schon viele Ausländer in der Partei. Die Linke ( SED ) auch.
    Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.

  9. #529
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.074

    Standard AW: EU-Wahlen, welche Partei bekommt wie viel %?

    Zitat Zitat von Blasphemist Beitrag anzeigen
    Quatsch. Russland hatte 2023 19,7 % Staatsverschuldung in Relation zu seinem BIP gehabt. Die Staatsschulden der VR China
    sind von 21,62 % im Jahr 1995 auf eine Schuldequote von 88,6 % im Jahr 2024 gestiegen.
    Dein Geschreibe über unverschuldete, unabhängige und freie Bürger dieser Länder ist Kommie-Propaganda, die nichts mit
    der Realität zu tun hat.
    Die Russische Foederation, VR China und DVRK haben keine Auslandsverschuldung an den internationalen Kapitalmaerkten und stehen daher nicht in der Abhaengigkeit auslaendischer Glaeubiger. Es geht um die Staatsverschuldung bei Kapitalgebern aus dem westlichen Finanzsystem. Die Regierungen der Russen, Chinesen und Japaner vermeiden gezielt in der Abhaengigkeit von Glaeubigern der westlichen Finanzmaerkte.

    Wenn der russische, chinesische oder japanische Staat Kapital benoetigt, leiht der Staat sich das Kapital bei seinen russischen, chinesischen oder japanischen Buerger bzw. Unternehmern. Die Zinsen fuer das geliehene Kapital gehen folglich an die eigenen Buerger und Unternehmen, nicht an raffgierige, juedische Geldverleiher, wie es in den gigantisch ueberschuldeten USA und transatlantischen kapitalistischen Vasallenstaaten der EU, Israel und Suedkorea der Fall ist. Die eigenen Buerger und Unternehmen sind somit Glaeubiger des Staates.

    * Die Russen, Chinesen und Japaner hatten sich sogar ueber viele Jahrzehnten als Kapitalgeber und in den USA und sonstigen westlichen Untergangsgesellschaften betaetigt und damit in die ueberlegen Position der Glaeubiger gebracht. Seitens der Russen und Chinesen wird das allerdings schon seit dem letzten Jahrzehnt nicht weiter fortgefuehrt, weil die USA als Untergangsgesellschaft bewerten werden. Die Russen und Chinesen haben ihr Kapital aus den USA im Laufe der letzten Jahre vollstaendig abgezogen, was eine kluge und weitsichtige Entscheidung war.

    Du koenntest Dich bemuehen den Unterschied zwischen dem westlichen und oestlichen Finanzsystem zu verstehen. Dazu musst Du ueber beide Finanzsysteme genau informiert sein. Bei Deinem bisherigen Kenntnisstand verstehst Du nicht mal das perfide, westlichen Finanzsystem, in dem Du selbst lebst und welches darauf ausgelegt ist Buerger, Unternehmer und Staaten in die Ueberschuldungsfalle zu treiben, damit die reichbachgierigen sefardisch-juedischen Diasporamaechte des Kapitals durch Geldverleih gigantische Zinsprofite einstreichen koennen.


    * China und Russland drehen der US-Wirtschaft den Rücken zu

    China und Russland verlieren immer mehr das Vertrauen in die amerikanische Wirtschaft und den US-Dollar. Die beiden Nationen ziehen ihre Investitionen weiter schrittweise ab. Japan ist zum Hauptfinanzierer der USA aufgestiegen. Der „Weltwährungsstatus“ des US-Dollar kommt immer mehr ins Wanken. Noch geben sich die Amerikaner nach außen hin gelassen. In Washington dürfte dies trotzdem Thema sein.

    Diese Veränderung wird in Washington für schlechte Stimmung und Kopfzerbrechen sorgen. Nicht nur das Russland und China schon vor längerem ein Ölabkommen in den eigenen Landeswährungen abgeschlossen haben, welches dem Petrodollar schwer zu schaffen macht. Jetzt macht sich die amerikanische Finanzwelt sorgen, weil bestätigt wurde, was viele an den Märkten schon ahnten und teilweise spürten. Es kommt immer weniger Liquidität in die amerikanische Wirtschaft von Seiten Russlands und China.

    China verzichtet bereits seit Januar 2014 auf den Kauf von US-Staatsanleihen und hat seitdem schrittweise US-Treasuries mit einem Volumen von 51,9 Milliarden US-Dollar abgestoßen. Russland hatte im Dezember 2013 noch insgesamt 138,6 Milliarden US-Dollar an US-Staatsanleihen, was sich zum Stand vom Februar 2015 auf nur noch 69,6 Milliarden US-Dollar reduzierte. Russland hat innerhalb eines Jahres US-Staatsschuldenpapiere im Wert von 69 Milliarden US-Dollar abgestoßen und betreibt dies weiterhin im selben Umfang.

    Gleichzeitig wächst der Schuldenberg der USA immer weiter und rasanter an. Zum aktuellen Zeitpunkt beläuft sich die Staatsverschuldung auf 18,2 Billionen US-Dollar mit einer Pro Kopf-Verschuldung in Höhe von 42.697 US-Dollar. Damit liegen die USA auf Platz drei der am meisten verschuldeten Länder bei der Pro-Kopf-Verschuldung. Spitzenreiter ist Japan, gefolgt von Griechenland. Allein im letzten Jahr verschuldeten sich die USA um 700 Milliarden US-Dollar. Innerhalb der letzten 17 Jahre hat sich die Staatsverschuldung der US-Staaten verdreieinhalbfacht.

    In etwa zwei Jahren wird die Schuld der Amerikaner auf 20 Billionen ansteigen. Experte David Stockman, Kabinettsmitglied von 1981 und 1985 unter Präsidenten Ronald Reagan, schätzt das bis zum Jahre 2024 die USA einen Schuldenstand von 33 Billionen erreichen wird.

    Russland hat im Vergleich zu den USA eine Staatsverschuldung von „nur“ 41,5 Milliarden US-Dollar. Kalkulatorisch sind die Amerikaner 44.000 Prozent höher verschuldet als Russland.

    Das exponentielle Wachstum der US-Staatsschulden ist ein undurchdringbarer Teufelskreis, da die USA auf die fortlaufende Aufnahme von riesigen Neuschulden angewiesen sind, um die Refinanzierung der Altlasten zu bedienen.

    Da sich mit China und Russland zwei der größten Investoren der Amerikaner zurück ziehen, stellt sich die Frage wer demnächst der USA Geld leiht. Japan kauft derzeit verstärkt Schuldenpapiere der USA auf. Doch wie lange und in welcher Höhe können die Japaner das treiben, da es mit der japanischen Wirtschaft selbst auch nicht gerade rosig aussieht? Japan ist das am meisten verschuldete Land der Welt. Die Verschuldung im Vergleich zur Wirtschaftsleistung liegt bei 238 Prozent des Bruttosozialproduktes. Es ist schon paradox, dass Japan als Nation mit den größten Schulden den hochverschuldeten USA mit dem Kauf von Staatsanleihen hilft.

    Allerdings haben die Japaner auch keine andere Wahl. Die japanische Wirtschaft ist stark abhängig von den Amerikanern. Die USA ist Hauptabnehmer von japanischen Waren, insbesondere von Elektronik, Maschinen, Transportmitteln und Chemikalien. Zudem werden aus den USA die meisten Importe bezogen, hier vor allem auch Rohstoffe. Daher ist es im Interesse der japanischen Wirtschaft, das die US-Märkte liquide bleiben und der US-Dollar als Weltwährung intakt ist. Wie lange die Japaner ihre Druckerpresse laufen lassen können, um das wackelige Konstrukt aufrecht zu erhalten muss sich zeigen. Irgendwie erinnert das alles an einen Alkoholiker der versucht einem anderen Alkoholiker mit einer Flasche Whisky seine Sucht zu bekämpfen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die aktuelle Staatsverschuldung des fragile States USA betraegt 32 Billionen US Dollar.
    Die gigantisch hohe Staatsverschuldung von Japan ist voellig unbedenklich, weil der japanische Staat sich
    das Kapital von seinen eigenen Buergern und Unternehmern geliehen hat und somit die eigenen Buerger und
    Unternehmer die Glaeubiger sind. Japan ist somit das einzige kapitalistische Land welches sich nicht in die Abhaengigkeit von (juedischen) Geldverleihern der westlichen Finanzmaerkte begeben hat.

    Japaner sind eben genauso klug wie Chinesen und Russen.
    Geändert von ABAS (10.06.2024 um 08:54 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  10. #530
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.485

    Standard AW: EU-Wahlen, welche Partei bekommt wie viel %?

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Waren am Ende doch nur 31,8%, die Briefwahl hat es wieder runtergerissen.
    In Sachsen waren Europawahl UND Kommunalwahl. Zwei verschiedene Ergebnisse.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 29.11.2024, 19:45
  2. Um welche Filme wurde ein viel zu großer Hype gemacht?
    Von Praetorianer im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 187
    Letzter Beitrag: 04.05.2019, 12:40
  3. Wahlen in Russland-Massive Verluste für Kreml-Partei
    Von Bieleboh im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.12.2011, 07:30
  4. Wie viel Geld bekommt ein V-Mann?
    Von SAMURAI im Forum Deutschland
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.11.2011, 14:34
  5. Antworten: 413
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 13:31

Nutzer die den Thread gelesen haben : 7

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben