User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Ähm , doch der Russe HAT sich an Vereinbarungen gehalten.
Der hat vereinbarungsgeäss genau so stark abgerüstet, wie die Nato. Das Ergebnis war doch sichtbar, d.h. das ihm die Truppen
und die Ausrüstung/Munition usw. fehlte um in der, von den USA aufgerüsteten, Ukraine voranzukommen. Der Russe musste erst
sein Wirtschaft umstellen und die Rüstungsproduktion massiv steigern damit nun langsam Erfolge sichtbar werden.
Punkt 4 U 5 sehe ich kritischer.
Russland wird ihrem Präsidenten nicht abgeben oder freigeben da könnte ich nur eine präsidentenwahl empfehlen die international beobachtet wird.
Ähnlich der Ukraine die Ukraine muss verbotene oppositionsparteien wieder zulassen und in freier international beobachteter Wahl das Parlament und den Präsidenten neu wählen.
Des weiteren ist Russland zu groß für die europäische Union da Russland ein Nehmer oder empfängerland wäre und mein Vorschlag wäre nur der einen möglichst zollfreien handel mit der EU zu treiben.
Diesen auf 99 Jahre zugesicherten pachtvertrag kann ich ebenso befürworten.
Man kann ja noch 89 Jahren mal einen verlängerungsvertrag ins Visier nehmen.
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.
Eben das bisschen Wohlstand das wird ihnen aber nicht in der Ukraine zuteil sondern in den nachbarländern.
Ich kenne einen Mann aus mariopol der ist zufälligerweise ein halbes Jahr vor kriegsbeginn schon weggezogen weil er mit 300 € Einkommen nicht mehr mit seiner Mutter die arbeitslos ist überleben konnte.
In Tschechien hat er jetzt wenigstens 1000 € netto.
Die ganzen dummen laberer hier die russophoben die ständig von Freiheit labern die kennen diese Einkommen in der östlichen Hemisphäre hinten und vorne nicht.
Ob du jetzt 200 € Einkommen hast in nordkorea oder in den USA es ist scheißegal es ist ein scheißleben.
Der ganze Quatsch und das Gerede von Freiheit ist ohne die sichtweise auch die kaufkraft eine fast wertlose Aussage.
Flixbus ist ein deutsches Unternehmen und du kannst dir sicher vorstellen dass Buslinien die ihren Sitz in Prag in Budapest in der Ukraine haben diese flixbus Preise noch unterbieten. Flixbus gehört übrigens der Bahn
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.
In der Theorie hört und liest sich alles super.
Nichts gegen Idealismus aber ohne Realismus geht es erst recht nicht.
Beim Kaufmann ist es ja zumal noch so, dass er nach Spielregeln spielt und diese nicht selber macht... wie ein Führer.... Außerdem ist das Vertrauen anderer Kaufmänner in ihn sein größtes Kapital, insbesondere wenn sein Business mittel- bis langfristig ausgelegt ist.... ein Führer hingegen braucht nur das Vertrauen seines Volkes, nicht das Vertrauen potentieller Konkurrenten... und selbst das Vertrauen seines Volkes kann er missbrauchen, um Dinge auf den Weg zu leiten, die das Volk vielleicht nicht versteht aber von denen er als Führer überzeugt ist...
Da gibt es also von vornherein schon ganz andere Voraussetzungen und Interessenslagen bei erfolgreichen Kaufmännern und mächtigen Politikern...
Das Vertrauen zwischen Staaten aufbauen ist natürlich wesentlich komplizierter. Hier setzt eine fähige Diplomatie an. Aus Feinden - keine Feinde machen. Aus "neutralen" - Partner machen und aus Partnern - Freunde machen. (Umgekehrt geht es ziemlich schnell, wie bei Privatpersonen auch)
Kompliziert heißt aber nicht unmöglich - was China und Russland und die BRICS und SCO tun, ist genau das - langfristige Verbesserung der Beziehungen mittels Kooperation, Kollaboration und bilateralen Abrechnungen in lokaler Währung.
Damit so etwas funktioniert - muss allerdings das Reden und das Handeln übereinstimmen... iovi/bovi-Doppelstandards funktionieren nicht.
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Aktive Benutzer in diesem Thema: 49 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 49)