User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1508 von 2535 ErsteErste ... 508 1008 1408 1458 1498 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 1518 1558 1608 2008 2508 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 15.071 bis 15.080 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #15071
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen

    Wenn einer ein angebliches Luxus-Auto bei Tesla kauft:


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Der auch als „Tesla-Anwalt“ bekannte Rechtsanwaltskanzlei Christoph Lindner hat vor dem Landgericht Regensburg einen Erfolg für einen enttäuschten Tesla-Kunden erwirkt: Der Elektroautobauer muss dem Käufer wegen zahlreicher Mängel an seinem Stromer einen neuen Model X Plaid zur Verfügung stellen.

    In der Begründung des Gerichts heißt es unter anderem, dass es sich beim Tesla Model X um ein Fahrzeug der Luxusklasse handle, weswegen entsprechend hohe Erwartungen gestellt werden dürften. Das betroffene Model X erfülle "jedoch nicht einmal die Anforderungen, die an ein Durchschnittsfahrzeug gestellt werden dürfen". Weiter heißt es in der Begründung: "Der Kläger hat ein Fahrzeug für 128.470,00 € gekauft, und er darf erwarten, dass der Standard des Fahrzeugs diesem Preis entspricht. Dies ist in keiner Weise der Fall. Die Beweisaufnahme hat vielmehr gezeigt, dass die Beklagtenseite hier ein Fahrzeug in den Verkehr gebracht hat, das seinem Premiumanspruch nicht ansatzweise gerecht wird."

    Toyota macht es besser: [Links nur für registrierte Nutzer]
    Mmmmmhhhhhh...würde ich einen Neuwagen mit Mängel übernehmen? Eindeutig nein - insofern hat der Käufer des Tesla durchaus eine Mitschuld ein dem Preis nicht entsprechendes Produkt übernommen zu haben.

    Allerdings frage ich mich was ein Neuwagen mit einer im Grunde ja simplen Antriebstechnik in Summe 50 Tage in der Werkstatt steht - hat man auch daran gearbeitet oder nur umsonst dort geparkt?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #15072
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Justiziar Beitrag anzeigen
    Wieso widersprichst du meinem Beitrag und wiederholst wörtlich, was ich gesagt habe ? Du bist schlicht weg nicht informiert. Weder generell noch über mein früheres Steueraufkommen. Harald Ehlert " Maserati-Harry " hat als GF der Treberhilfe, einer gemeinnützigen ( !!!! ) GmbH für Obdachlose, über Jahre Ferrari und Maserati mit Fahrer ( !!!! ) als Dienstwagen abgesetzt.

    Zitat " Von 1988 bis 2010 war Ehlert [Links nur für registrierte Nutzer] der [Links nur für registrierte Nutzer], einer [Links nur für registrierte Nutzer]. Gesellschafter der gGmbH waren zur einen Hälfte der Treberhilfe e.V. und zur anderen Harald Ehlert.[Links nur für registrierte Nutzer] Die Treberhilfe wurde 2010 wegen undurchsichtiger Strukturen und des Geschäftsgebarens von Ehlert (u. a. [Links nur für registrierte Nutzer] mit Fahrer als Dienstwagen, Geschäftsführergehalt von mehr als 360.000 Euro im Jahr, Luxusessen auf Unternehmenskosten, Wohnung in Villa am [Links nur für registrierte Nutzer] mit Haushälterin, Gärtner, Bootshaus, Marmorbädern und rauschenden Feiern im Park) aus dem [Links nur für registrierte Nutzer] und dem [Links nur für registrierte Nutzer] ausgeschlossen ". Zitat Ende.
    Du willst es nicht erkennen - am Ende entscheidet das Finanzamt (bzw. der entsprechende Sachbearbeiter) und wenn ein Finanzamt "Nein" sagt bleibt Dir nur der Klageweg und die Hoffnung dass der entsprechende Richter bzw. Richtergremium Deiner Argumentation folgt.

    Dass es dabei zu Fällen wie von Dir beschrieben kommt - ja klar doch - da hat dann der entsprechende Sachbearbeiter (oder auch das ganze Finanzamt) halt auch mitgespielt (siehe auch als Beispiel die Hamburger Finanzbehörde und die Warburg-Bank)...die spannende Frage wäre doch, hätte das Finanzamt abgelehnt hätte der besagte Herr seine steuermindernden Abschreibungen auch vor Gericht durchbekommen. So steht wohl eher im Raum dass da im Finanzamt ein bis ins Mark korrupter Beamter gesessen haben wird....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #15073
    Mitglied Benutzerbild von Würfelqualle
    Registriert seit
    06.06.2005
    Ort
    Salzsee in Mordor
    Beiträge
    45.676

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ...es gibt aber einen kleinen Unterschied die "Benzin"kutsche hat sich aufgrund des Marktes und den mannigfalrigen Vorteilen gegen die "Pferde"kutsche durchgesetzt und nicht will es politisch so gewollt war - dies trifft auf den batterieelektrischen Sektor so nicht zu.
    Der Staat sollte sich zu 100 % aus der Sache halten. Scheiß grüne Ideologie halt.
    Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.

  4. #15074
    Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    2.423

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Du willst es nicht erkennen - am Ende entscheidet das Finanzamt
    Wieder falsch. Du bist schlicht nicht informiert. Der Geschäftswagen vom GF ist eine steuerlich voll absetzbare Betriebsausgabe, egal wie teuer er ist. Das Finanzamt entscheidet in Deutschland nach genau vorgeschriebenen Kriterien und Richtlinien ( BHF !!!), und eben nicht jeder Sachbearbeiter individuell nach Lust , Laune und Willkür. Ich kenne dutzende Freiberufler und Selbständige, die ihre Nobelkarossen steuerlich absetzen können. Meinst du, die haben alle ihren Sachbearbeiter bestochen ?

    Es hängt eben nicht vom zuständigen Sachbearbeiter auf dem FA, sondern allein vom versteuernden Umsatz und Gewinn, Bedeutung des Repräsentationsaufwand und Umfang der Privatnutzung ab . Die Anschaffungskosten dürfen natürlich nicht in einem deutlichen Missverhältnis zum Beriebsergebnis stehen. Punkt.
    Geändert von Justiziar (16.05.2024 um 17:32 Uhr)

  5. #15075
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.618

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Du willst es nicht erkennen - am Ende entscheidet das Finanzamt (bzw. der entsprechende Sachbearbeiter) und wenn ein Finanzamt "Nein" sagt bleibt Dir nur der Klageweg und die Hoffnung dass der entsprechende Richter bzw. Richtergremium Deiner Argumentation folgt.

    Dass es dabei zu Fällen wie von Dir beschrieben kommt - ja klar doch - da hat dann der entsprechende Sachbearbeiter (oder auch das ganze Finanzamt) halt auch mitgespielt (siehe auch als Beispiel die Hamburger Finanzbehörde und die Warburg-Bank)...die spannende Frage wäre doch, hätte das Finanzamt abgelehnt hätte der besagte Herr seine steuermindernden Abschreibungen auch vor Gericht durchbekommen. So steht wohl eher im Raum dass da im Finanzamt ein bis ins Mark korrupter Beamter gesessen haben wird....
    Naja, als Inhaber eines Unternehmens kann man durchaus ein repräsentatives Fahrzeug steuerlich geltend machen.
    Vorausgesetzt natürlich, es handelt sich tatsächlich um ein echtes Unternehmen, mit entsprechendem Umsatz und mit angestellten Mitarbeitern.

    Autos wie Lambo oder Ferrari werden vom Finanzamt jedoch in der Regel als Liebhaberei eingestuft, und sind somit steuerlich nicht als Geschäftsfahrzeug geltend zu machen.

    In der Ludenbranche mag das möglicherweise anders sein.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  6. #15076
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Wirtschafts-Sachverständige raten zu vollem Fokus auf Batterie-Lkw
    Der deutsche Wirtschafts-Sachverständigenrat empfiehlt der Bundesregierung zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs den Fokus auf Batterie-Lkw und die zugehörige Ladeinfrastruktur....


    Bild: Volvo Trucks

    16.05.2024
    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #15077
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.618

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Wirtschafts-Sachverständige raten zu vollem Fokus auf Batterie-Lkw
    Der deutsche Wirtschafts-Sachverständigenrat empfiehlt der Bundesregierung zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs den Fokus auf Batterie-Lkw und die zugehörige Ladeinfrastruktur....


    Bild: Volvo Trucks

    16.05.2024
    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Diese Entscheidung sollte man besser den Spediteuren überlassen.

    Die wissen schon selbst, was wirtschaftlich sinnvoll ist.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  8. #15078
    Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    2.423

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Autos wie Lambo oder Ferrari werden vom Finanzamt jedoch in der Regel als Liebhaberei eingestuft, und sind somit steuerlich nicht als Geschäftsfahrzeug geltend zu machen. In der Ludenbranche mag das möglicherweise anders sein.
    Deine Erkenntnisse über die Ludenbranche stammen woher ? Ach so, ja, ich erinnere mich. Du hast ja gepostet, dass du als Legionär jahrelang nur mit Billig- Huren und Luden im Puff verkehrt hast. Andere Fraun wollen euch ja nicht. Wo hast du eigentlich deine Frau her ? Egal. Ich war in keiner Ludenbranche, sondern war GF einer profitablen und umsatzstarken GmbH. Luden haben weder eine Firma geschweige denn zahlen sie auch nur einen Cent Steuern. Die können daher gar nichts absetzen. So wie du.

    Liebhaberei liegt dann vor, wenn ein Waldarbeiter wie du, der sich grossspurig Forstunternehmer nennt, mit seiner verosteten Laubsäge 500 € im Jahr umsetzt, keine Gewinne macht, sondern nur Verluste erzielt, und davon ein Auto absetzen will. Das ist ein völlig andere Situation.

  9. #15079
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Diese Entscheidung sollte man besser den Spediteuren überlassen.

    Die wissen schon selbst, was wirtschaftlich sinnvoll ist.
    Ja, klar. Die, die vor Jahren freiwillig auf Erdgas umgestellt haben, sind jetzt alle pleite.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  10. #15080
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Diese Entscheidung sollte man besser den Spediteuren überlassen.

    Die wissen schon selbst, was wirtschaftlich sinnvoll ist.
    CO2 ist natürlich nur grünes FAKE- BlaBla,
    den Dieselgestank aus den Städten raus kriegen finde ich wichtiger.

    eLKW dauert noch ne gute Weile,
    Tesla zieht ja gerade eine Fabrik dazu hoch.....
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben