User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1226 von 2535 ErsteErste ... 226 726 1126 1176 1216 1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1236 1276 1326 1726 2226 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 12.251 bis 12.260 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #12251
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Ja, ich bemitleide dich auch. Du musst Geld in Liebe investieren (in vermeintliche), ich nicht.
    Wenn ich die Trullas da draußen sehe, wird mir schlecht. Das wird bei deiner auch nicht anders sein.

    Als wenn das so weltfremd wäre. In allen Ländern der Welt gibt es ohne Kohle keine Gefühle. Nur der edle, hochmoralische Deutsche meint, das ginge auch anders. Bis er verlassen wird. Aber dann sucht er die Schuld wieder bei sich selbst.


    Was nichts kostet, ist auch nichts wert.
    Geändert von antiseptisch (04.04.2024 um 23:21 Uhr)
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  2. #12252
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Horsti blickts, kanns auch gut erklären:



    Das Ende der Elektroautos? Verbrenner, Gebrauchtwagen, Game over für Tesla & Co.?
    Habe mir das heute mal reingezogen. So drastisch habe ich das noch nie gesehen. Verbrenner werden viel zu heiß, so dass andere Komponenten langfristig darunter leiden wegen Materialermüdung. Dann noch viel zu viele bewegliche Teile, Komponenten, teilweise 50 Steuergeräte, und nach zehn Jahren gehen die Kabelbaumprobleme los, wo man lange nach Fehlerlösungen suchen muss. Das e-Auto ist im Vergleich dazu nahezu primitiv, weil es viel weniger Teile hat, die kaputtgehen können. Dann noch der Dreck mit den AMGs, wo kaum einer die 100.000 km überlebt. Ja, Motoren-Zimmer kenne ich auch. Wer den sieht, dürfte sich eigentlich nie einen AMG zulegen. Da geht ja dauernd was kaputt. Aber anscheinend brauchen das die Käufer zum dran aufgeilen. Und die Kfz-Mechatroniker können fast schon einpacken, wenn kaum noch einer einen Verpenner fährt. Richtig so. Proletenhaftes Gesocks.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #12253
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Du bist ja auch kein Buchhalter, und kannst bei Investitionen eben nicht mitreden. Fummel lieber weiter an deiner Technik rum. Nochmal: Wenn ich es geschafft habe, und du Angst und Bedenken hast, oder gleich den Teufel an die Wand malst, sagt das viel mehr über deine Borniertheit als über dein nicht vorhandenes freies Urteilsvermögen aus.
    Richtig, ich bin kein Buchhalter, deswegen investiere ich mein Geld intelligent und vermehre meine Euros nach Abzug aller Kosten - während Du Dir Deine Welt schönrechnest. Mich wundert nicht dass Deutschland in die Brüche geht - bei solchen "Buchhaltern",
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #12254
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Als wenn du das beurteilen könntest. Wenn ich mein e-Auto mit selbst erzeugtem PV-Strom lade, werden die Netze gerade zur Mittagszeit entlastet, weil ich gerade dann meistens nichts einspeise.
    Freu Dich doch, dass Du täglich hunderte von KWh Strom in Dein batterieelektrisches Auto lädst um das deutsche Stromnetz zu entlasten, damit man den deutschen Strom nicht für Nichts in Ausland verkauft, während man den Strom im Ausland teuer zukaufen muss, da dort der Strom in Abhängigkeit vom Bedarf produziert wird.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #12255
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.124

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Deshalb sagte ich auch langsam. Das Firmenwagenprivileg ist die nächste Förderung, die abgeschafft gehört und wenn dann das Verbrennerverbot aufgehoben wird glättet sich die künstliche Beule gänzlich nach unten. Mal sehen, was der Ideologiekrüppel Olliver dann sagt.
    Bei Dieselzulassungen im März höher als E-Autos, ist er relativ schweigsam.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  6. #12256
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Nur für Deppen wie dich ist Buchhaltung, 1 + 1 zusammenzählen. Du kannst nicht mal ansatzweise abschätzen, was auf Konzernebene abläuft. Da reichte es noch nie, nur die Grundrechenarten zu beherrschen. Aber wozu Fachidioten belehren, die immer mehr über immer weniger wissen, bis sie alles über nichts zu wissen glauben.
    Wo sollte ich dies nun angesprochen haben? ich sprach davon, dass ich einem Buchhalter unterstelle eins und eins zusammenzählen zu können - denn kann er dies nicht, dann ist es auch völlig irrelevant was auf Konzernebene abläuft - wer die Basics nicht beherrscht wird nie mit den Großen dauerhaft mitspielen können.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #12257
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Spritimport, nicht Stromimport, du Depp! Lass mal deine Linsen nachschärfen. Und natürlich wäre der Stromimport ohne meine PV noch höher als ohnehin schon. Das kapiert man aber nicht, wenn man Probleme mit Zahlen auf höherer Ebene hat. Mein Strom wird gar nicht erst ins Mittelspannungsnetz eingespeist, sondern sofort lokal verbraten. Also nichts mit Netzausbau wegen PV-Anlagen auf EFH-Dächern. Eher Netzentlastung.
    Deutschland könnte - zumindest in nicht unwesentlichen Teilen - seinen Ölverbrauch mehr als nur kostendeckend aus eigenen Quellen decken, wenn man denn wollte.

    Aber immerhin scheint das Licht aufzugehen, dass Deutschland sich vom Stromexportland zum Strominportland entwickelt und während man früher beim Stromexport noch gute Gewinne erwirtschaftet hat ist der heutige Stromexport ein massives Subventionsgeschäft (wie die gesamte Stromwirtschaft in Deutschland generell). Gut, manche "Buchhalter" sind halt nicht in der Lage über den Tellerrand zu schauen und verstehen einfach nicht, dass man mit Insellösungen die Stromversorgungsthematik nicht löst (thereortisch, und da sind deutsche Buchhalter wohl weltweite Spitze, natürlich schon - nur man scheitert halt an der Realität)
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #12258
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Ach die AfD schafft Subventionen ab ???? nicht die Grünen wie neulich E-Mobilzuschuss ? Wer hat den Bauern das Agrardiesel verteuert ? Du redest von politisch inszeniert, nenne Ross und Reiter du feige Sau.
    Auszug aus dem Grundsatzprogramm der AfD:
    Die AfD will ein investitions- und innovationsförderndes wirtschaftliches Umfeld. Wir wollen auf breiter Front deregulieren und Bürokratie abbauen. Den Subventionsdschungel von EU, Bund, Ländern, Kommunen und der Sonderfonds wollen wir so konsequent lichten, wie dies eine Prüfung auf Wirksamkeit und Effizienz nahelegt. Sofern im Einzelfall Subventionen wirtschaftspolitisch sinnvoll erscheinen, sind sie zeitlich zu befristen. Unsere Mittelstandspolitik ist Ordnungspolitik. Die AfD lehnt Subventionen generell ab. Wir wollen gleiche Regeln für alle – ob groß, ob klein, in jeder Branche. Unser Ziel ist ein schlanker, aber starker Staat.


    Die AfD lehnt als Subventionen generell ab und wenn, dann nur zeitlich befristet gewähren...das sage nicht ich, das sagt das Grundsatzprogramm der AfD

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Ach weisst du, die Franzosen ( die eh gerne streiken ) leben auch gut ohne Solarwahn, WIE IRRLICHTERST DU DENN RUM ? Was die AfD mit Solar machen würde, weiß ich exakt nicht, aber für die Masse den Strompreis senken, evtl Kernkraft wieder aktivieren und Kohle.
    Darum geht es nicht- es geht darum, dass die Profiteure des deutschen erneuerbaren Energienwahn (also vornehmlich Grund- und Eigenheimbesitzer) - also auch wieder die Bauern, der AfD mehr als auf´s Dach steigen würden, würde man die Subventionen in diesem Bereichen Nullen - denn da fließen nicht unwesentlich Gelder in deren Taschen.

    Generell - so Manches was im AfD-Grundsatzprogramm steht könnte ich unterschreiben - das Problem bei der AfD sind Höcke und Konsorten. Ich kann, für Höcke dummerweise, lesen kann und was Höcke da in seinem Buch verzapft klingt eher nach "Mein Kampf 2.0" als nach einem verantwortlich denkenden und handelnden Politikers.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #12259
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Zu feige, aber maulen!
    Zu feige zu was?

    Daß ich heute wohl 30K nicht in eine PV-Anlage investiere, sondern lieber gut investiere um Zins und Zinseszins von Anfang an zu kassieren?

    Du gehst von Dir - einem stationären Menschen - aus. Ich weiß nicht was mein Leben mir noch so alles bringen mag und wird - generell habe ich mein Leben noch nie nur an ein und demselben Ort verbracht. Wäre ich so "ortsgebunden" wie Du würde ich mich vielleicht hinterfragen - da ich aber nicht weiß was die Zukunft bringen wird investiere ich doch kein gutes Geld in Dinge, von welchem ich ggf. dauerhaft keinen Vorteil habe.

    Nochmals - Du erzählst immer Deine "Umsonst-Storys" - jetzt nimm ´mal diese 30K und lege diese auf 20 Jahre zu durchschnittlich 4, 5% an - dann Du verdienst dann in dem Zeitraum irgendwas von 40 - 50 K - wirft Deine PV diese 70, 80 K (also 30 K Invest + 40, 50 K Zins) auch ab) Immerhin müsstest Du dann 3,5 - 4 K im Jahr "verdienen?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #12260
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.447

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Bei Dieselzulassungen im März höher als E-Autos, ist er relativ schweigsam.
    Der ehrlichkeithalber muss aber gesagt werden, dass für batterieelektrische Fahrzeuge immer noch absolute Mondpreise aufgerufen werden, welche ein Großteil der Menschen entweder a) nicht in der Lage ist zu zahlen oder b) nicht bereit ist zu zahlen.

    Du kriegst (Quelle Auto.de) einen VW Polo neu für um die 19K, seinen Pendat im Eletrosektor der ID3 neu beginnt bei in etwa 38 K, also das doppelte - dafür kannst Du lange tanken und das Fzg. warten lassen - diesen "Preisunterschied" wirst Du nie amortisiert bekommen. Muss man sich da also wundern????

    Batterieelektrisch zu fahren muss man sich leisen können und aktuell können dies nur ein sehr privilegierter Personenkreis (am besten noch mit EFH) - dies ist aber in Deutschland aktuell nicht die Mehrheit.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben